Das Wichtigste in Kürze
Museum neu starten, ohne Fortschritt zu verlieren
In Two Point Museum errichtest Du auf mehreren Kartenabschnitten verschiedene Museen mit individuellen Schwerpunkten. Dein Karrierelevel steigt mit den abgeschlossenen Aufgaben in den einzelnen Museen. Du kannst jederzeit zu einem älteren Museum zurückkehren, um dort weiterzubauen oder neue Herausforderungen zu meistern.
Im Laufe der Zeit schaltest Du so neue Gegenstände frei, die den grundlegenden Aufbau eines Museums beeinflussen. Falls Dir der Aufbau eines älteren Museums nicht mehr zusagt oder ineffizient erscheint, kannst Du das Hauptgebäude einfach abreißen und komplett neu beginnen.
Alle enthaltenen Gegenstände werden dabei automatisch verkauft, während Ausstellungen in Deinem Inventar landen. So startest Du Dein Museum von Grund auf neu, ohne bereits erreichte Ziele zu verlieren. Achte darauf, dass Dir genügend Geld für den Wiederaufbau zur Verfügung steht.
Schule Mitarbeitende für diverse Vorteile
Nach wenigen Spielstunden schaltest Du das Schulungszentrum frei. Hier verbesserst Du die Fähigkeiten Deiner Mitarbeitenden gezielt, sodass sie effizienter arbeiten oder neue Aufgaben übernehmen können.
Besonders wichtig ist die Schulung im Bereich Forschung. Sie hilft Dir, schneller neue Exponate zu entdecken. Diese wiederum ziehen mehr Besucher:innen in Dein Museum und steigern Deinen Erfolg.
Den optimalen Eintrittspreis finden
Je mehr Exponate Dein Museum bietet, desto höher kannst Du den Eintrittspreis ansetzen. Nach jeder Preisanpassung solltest Du jedoch die Reaktionen der Besuchenden im Auge behalten. Erscheint ihnen der Preis zu hoch, findest Du einen entsprechenden Hinweis im Übersichtsfenster eines Ticketschalters.
Bleiben negative Rückmeldungen aus, solltest Du den Preis weiter erhöhen, um Deinen Gewinn zu maximieren.
Wie installiere ich Attribute in Two Point Museum?
Im Laufe der Story bekommst Du die Quest „Kurator Klasse II“. Um die Aufgabe erfolgreich abzuschließen, sollst Du zwei Attribute bei Exponaten installieren.
- Klicke ein ausgestelltes Exponat an.
- Scrolle runter bis zu „Attribute“ und wähle das „+“-Symbol, wie auf dem Screenshot weiter unten zu sehen.
- Wähle ein Attribut aus.
- Wiederhole die Schritte 1 bis 3 bei einem weiteren Exponat, um die Quest abzuschließen.

Die Übersicht eines Ausstellungsstücks gibt Dir viele nützliche Informationen, mit denen Du die Gesamtbewertung Deines Museums verbessern kannst. — Bild: Two Point Studios
Tipps zu Touren & Ausstellungen
Passende Themengebiete wählen
Jede Tour in Deinem Museum sollte sich auf ein klar definiertes Themenfeld konzentrieren. Beispielsweise sollte eine prähistorische Tour ausschließlich Exponate aus dem Dinosaurier-Themenbereich enthalten. Ein einheitliches Konzept sorgt wie in der Realität für ein stimmiges Erlebnis und erhöht die Besucherzufriedenheit.
Stelle eine hohe Qualität der Führungen sicher
Die Qualität einer Tour steht und fällt mit der Kompetenz der Tourleitung. Achte darauf, dass Deine Tourleiter:innen über die passenden Fähigkeiten verfügen, um ein informatives und ansprechendes Erlebnis zu bieten. Eine hohe Führungsqualität trägt maßgeblich dazu bei, dass Besucher:innen Dein Museum insgesamt gut bewerten.
Überschüssige Exponate verwerten
Je besser das Wissen Deiner Tourleiter:innen, desto mehr lernen auch die Tourteilnehmer:innen. Um ihr Wissen zu steigern, kannst Du doppelte oder überschüssige Exponate analysieren und so verwerten. Das hilft dabei, die Touren noch profitabler zu machen.
So arbeitet Dein Team effizienter
Mitarbeiterzonen richtig nutzen
Nach einigen Stunden in der Kampagne lernst Du die Mitarbeiterzonen kennen – ein äußerst nützliches Tool, um die Effizienz Deines Teams zu steigern. Durch die Einrichtung einer Zone reduzierst Du unnötige Laufwege.
Dadurch verbringen Deine Mitarbeitenden mehr Zeit mit ihren eigentlichen Aufgaben, anstatt durch das Museum zu laufen. Achte darauf, dass relevante Bereiche wie Pausenräume und Toiletten innerhalb der Zone liegen, damit Dein Personal sie stets problemlos erreicht.
Wann Mitarbeiterzonen problematisch sein können
Für bestimmte Mitarbeitergruppen kann die Zoneneinteilung hinderlich sein:
In diesen Fällen solltest Du auf eine festgelegte Zone verzichten. Falls Du im späteren Spielverlauf viele Exponate zur Analyse hast, kann es jedoch sinnvoll sein, dafür einen separaten Arbeitsbereich mit speziell eingeteilten Expert:innen einzurichten.
Halte die Wege kurz
Möchtest Du das Maximum aus der Arbeitskraft Deines Teams herausholen, solltest Du für kurze Laufwege sorgen. Das kannst Du besonders leicht umsetzen, indem Du Personaltüren nutzt. Der Vorteil dieser Türen: Sie haben keine negativen Auswirkungen auf den Besucherfluss und werden von Deinen Gäst:innen ignoriert.
Beachte bei der Platzierung, dass Du sie nur an Trennwänden platzieren kannst – nicht an Raumwänden. Du findest sie im Menü unter „Grundlegendes für Gebäude“ und nicht unter „Objekte“ wie die ganz normalen Türen.

Sorge dafür, dass Personaleingänge passierbar sind, damit Dein Personal sie benutzt. — Bild: Two Point Studios
Die Begeisterung der Besuchenden steigern – so geht’s
Im späten Spielverlauf benötigst Du teilweise eine große Menge an Begeisterung, um eine höhere Sternebewertung für Deine Museen zu erhalten. Im Folgenden findest Du einige Tipps, mit denen Du selbst die größten Herausforderungen erfolgreich meisterst.
Baue mehrere Marketingräume
Aktive Marketingkampagnen sorgen dafür, dass möglichst schnell viele Besuchende ins Museum kommen. Gleichzeitig sind die Gäst:innen während einer laufenden Kampagne begeisterter. Baue deswegen fünf oder sechs Marketingräume und starte mehrere Marketingkampagnen zur gleichen Zeit. Dazu benötigst Du für jeden Raum eine:n Assistent:in, der:die den Marketing-Skill besitzt. Je mehr Erfahrung, desto effektiver die Kampagne.
Dir stehen mehrere Kampagnen zur Auswahl. Wähle hier jeweils die teuerste und deaktiviere die automatische Fortsetzung nach dem Ablauf der Zeit. Das kostet auf Dauer zu viel Geld. Um die einzelnen Missionen abzuschließen, musst Du den geforderten Begeisterungswert nur einmalig erreichen.
Hinweis: Dieser Tipp ist besonders effektiv und kostet gleichzeitig eine Menge Geld. Spare zunächst etwas Geld, bevor Du diese Methode umsetzt.
Den Begeisterungsbonus entdecken und aktivieren
Jedes Exponat, das Du von einer Expedition mitbringst, bringt eine spezielle Bedingungen mit. Erfüllst Du diese Bedingung, aktiviert das einen Begeisterungsbonus. Besuchende reagieren dann besonders auf das jeweilige Exponat, was sich direkt auf die Gesamtbewertung deines Museums auswirkt.
Um zu erkennen, wie Du den Bonus bei einem Exponat aktivierst, gehe wie folgt vor:
Hast Du herausgefunden, welchen Wunsch Dein Ausstellungsstück besitzt, ist die Umsetzung meist nicht kompliziert. Ein grüner Haken neben der Anforderung bestätigt Dir, dass Du alles richtig gemacht hast.

Um mehr als einen Stern zu erhalten, musst Du Deine Kuratorenklasse erhöhen. — Bild: Two Point Studios
Führe weitere Expeditionen durch und platziere neue Exponate
Je mehr Exponate Du ausstellst, desto größer wird auch die Begeisterung der Besuchenden. Um möglichst viele Ausstellungsstücke zu erhalten, gehe wie folgt vor:
Lieber groß als klein: Nutze großzügige Räume
Falls Du bereits Spiele der „Two Point“-Reihe gespielt hast, kennst Du das Problem: In früheren Teilen zwang der begrenzte Platz oft zu kleinen Räumen, um zum Beispiel Dein Krankenhaus oder Deine Schule möglichst effizient aufzubauen. Two Point Museum gibt Dir deutlich mehr Freiraum – und den solltest Du gezielt nutzen, denn größere Räume bringen handfeste Vorteile.
Eine weitläufige Cafeteria oder ein großzügiger Geschenkshop steigert den Komfort für die Besuchenden – und gleichzeitig Deine Einnahmen, da sie dort gern einkaufen.
Selbst bei Toiletten zahlt sich mehr Platz aus: Kleine Sanitäranlagen sorgen im Spiel regelmäßig für unzufriedene Besucher:innen. Indem Du größere Anlagen mit mehreren Eingängen baust, vermeidest Du lange Warteschlangen und steigerst die Gesamtzufriedenheit in Deinem Museum.
Dieser Artikel Two Point Museum: So erschaffst Du ein erfolgreiches Museum kommt von Featured!