Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Hygiene im Alltag schützt: Immer mehr Menschen wissen das

Wie wichtig Händewaschen und Co. sind, weiß seit der Corona-Pandemie jedes Kind. Und eine Umfrage bestätigt: Das Hygieneverhalten der Menschen in Deutschland hat sich in den letzten Jahren verbessert.
Eine Frau wäscht sich die Hände
Hygiene im Alltag ist wichtig: Händewaschen kann Infektionskrankheiten vorbeugen. © Christin Klose/dpa-tmn

Händewaschen oder Niesen in die Ellenbeuge: Hygienemaßnahmen im Alltag sind in den letzten Jahren für immer mehr Menschen wichtig geworden. Das zeigt die neueste Bevölkerungsbefragung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA).

Bei der seit 2012 regelmäßig durchgeführten Befragung zum Thema Infektionsschutz geht es um die Einstellungen, das Wissen und Verhalten der Allgemeinbevölkerung in Sachen Hygiene. Das sind einige Ergebnisse:

  • Händewaschen steht hoch im Kurs: 96 Prozent der aktuell Befragten glauben, dass es hilft, die Übertragung von Infektionskrankheiten zu verhindern (55 Prozent «auf jeden Fall», 41 Prozent «wahrscheinlich»).
  • Im Durchschnitt waschen sich die Befragten nach eigener Einschätzung 13-mal am Tag die Hände.
  • 20 Sekunden oder länger die Hände waschen? Der Anteil der Menschen, die diese empfohlene Mindestdauer einhalten, ist im Vergleich zur ersten Befragung deutlich gestiegen: aktuell tun dies fast zwei von drei Personen (63 Prozent). 2012 war es nur gut jeder Dritte (36 Prozent).
  • In die Ellenbeuge zu husten oder zu niesen sehen rund vier von fünf Menschen als wirksame Methode, um andere Menschen vor einer Ansteckung zu schützen (81 Prozent). 2012 war es nur gut jeder Zweite (54 Prozent), seitdem ist dieses Bewusstsein stetig gestiegen. Diese Maßnahme setzen aktuell offenbar auch mehr als die Hälfte der Befragten um (55 Prozent).

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
TV-Ausblick ZDF - «Flucht aus Lissabon»
Tv & kino
Hans Sigl im moralischen Zwiespalt - «Flucht aus Lissabon»
TV-Ausblick ARD - «Tatort: Borowski und das Haupt der Medusa»
Tv & kino
So ist der letzte «Tatort» mit Borowski ausgegangen
Christoph Kramer
Kultur
Fußballer Christoph Kramer schreibt ersten Roman
Baidu - Technologieplattform Apollo
Internet news & surftipps
Chinesischer Techkonzern Baidu bringt neue KI-Modelle heraus
Google Chromecast Audio
Internet news & surftipps
Google: Update soll tote Chromecasts wieder streamen lassen
Pokémon GO: Magnet-Lockmodul und ausgelöste Entwicklungen erklärt
Handy ratgeber & tests
Pokémon GO: Magnet-Lockmodul und ausgelöste Entwicklungen erklärt
VfL Bochum - Eintracht Frankfurt
Fußball news
Nach Banner-Eklat von Bochum: Debatte über Einfluss von Fans
Junge Frau arbeitet im Büro
Job & geld
Welche Ausbildung lohnt sich heute noch?