Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Phishing mit Telekom-«Treuepunkten» und «Schutzfilter»

Telekom-Kunden im Visier von Betrügern: In E-Mails behaupten sie, Treuepunkte verfielen bald, wenn man nicht reagiert. Oder sie bieten angeblichen Spam-Schutz an. So reagieren Betroffene richtig.
Das Logo der Deutschen Telekom
Betrüger geben sich online als die Telekom aus: Ziel ist der Diebstahl sensibler Daten. © Oliver Berg/dpa

Derzeit landen massenhaft gefälschte Mails in «T-Online.de»- und «Magenta.de»-Postfächern, die den Eindruck erwecken, von der Deutschen Telekom zu stammen. Darin wird entweder fälschlicherweise behauptet, dass «Treuepunkte» bald verfallen, wenn man sie nicht bald gegen ein Smartphone oder andere attraktive Prämien einlöst.

Gleich löschen, keine sensiblen Daten preisgeben

Oder die Betrüger nehmen dreist Bezug auf die eigene Treuepunkte-Spam-Welle und bewerben den Kauf eines frei erfundenen «Schutzfilters», der die nervigen Nachrichten angeblich abfangen soll, warnt die Deutsche Telekom.

Egal, welche Art Mail man erhält: Sie alle sollen dazu verleiten, auf einen Link in der Nachricht zu klicken und anschließend auf einer gefälschten Seite sensible Daten einzugeben. Deshalb die E-Mails am besten gleich löschen, rät das Unternehmen.

Treuepunkte und Schutzfilter gibt es gar nicht

Es gebe überhaupt kein Punktesammeln bei der Telekom. Das hauseigene Treueprogramm namens Magenta Moments komme ohne Punkte aus. Diese hätten die Kriminellen ebenso frei erfunden wie den angeblichen Schutzfilter.

Der Betrug lässt sich der Telekom zufolge auch erkennen, wenn man mit dem Mauszeiger über den angeblichen Absender fährt und sich die tatsächliche Absende-Adresse anzeigen lässt.

Offizielle Kommunikation der Telekom erfolge von «@telekom.de»-Adressen und niemals von privaten «@t-online.de»-Adressen aus. Die Täter missbrauchten für ihre Angriffe gekaperte, private E-Mailkonten.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Preview der 3sat-Doku über Liedermacher Grebe
Tv & kino
Grebes Weg auf die Waldbühne - Doku huldigt krankem Musiker
Lady Gaga
Musik news
Lady Gaga gibt Gratis-Konzert an der Copacabana
Bernhard Hoëcker
People news
Wegen Wahlwerbung: Hoëcker ist raus - jedenfalls bis Sonntag
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
Handy ratgeber & tests
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
System Apple Intelligence auf einem Smartphone
Internet news & surftipps
Apple startet KI-Funktionen auf Deutsch für Entwickler
Logo von Amazon
Internet news & surftipps
Amazon schließt Appstore für Android-Geräte
Niederlande - Deutschland
Fußball news
«Bisschen bitter»: DFB-Remis zum Start in Nations League
Freundinnen im Café
Gesundheit
INGA-Prinzip: So hören Sie auf ein People Pleaser zu sein