Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Hitzschlag oder Sonnenstich: Das ist zu tun

Gefahr fürs Gehirn: Zu viel Hitze kann der Gesundheit ernsthaft schaden und sogar lebensbedrohlich werden. Worauf man achten kann, was zu tun ist.
Mann mit Kreislaufproblemen
Starke Kopfschmerzen und Schwindel? Das kann auf einen Sonnenstich hindeuten. Auch ein hochroter, heißer Kopf ist ein Anzeichen. © Christin Klose/dpa-tmn

Mattigkeit, ein bisschen Kreislauf - das kennen viele bei heißem Wetter. Doch starke Sonne und Hitze bergen ernsthafte Gesundheitsrisiken. «Der Sonnenstich und der Hitzschlag werden beide durch übermäßige Hitze meist durch Sonneneinstrahlung verursacht», so Prof. Kathrin Reetz, Präsidentin der Deutschen Hirnstiftung. Sie erklärt die Unterschiede zwischen einem Sonnenstich und einem Hitzschlag und gibt wichtige Hinweise zum richtigen Verhalten.

Unterschiede zwischen Sonnenstich und Hitzschlag

Ein Sonnenstich entsteht durch direkte Sonneneinstrahlung auf den Kopf und führt zur Überwärmung des Gehirns. Der Kopf sei häufig rot und heiß, der Körper eher kühl, so Reetz. Symptome können Kopfschmerzen, Übelkeit, Schwindel, Nackenschmerzen, innere Unruhe, Müdigkeit und Konzentrationsstörungen umfassen. Dies kann auch zu einer Entzündungsreaktion und Erweiterung der Blutgefäße und in schweren Fällen zu einem Hirnödem führen.

Beim Hitzschlag erhöht sich die Körperkerntemperatur auf über 40 Grad Celsius, was den gesamten Körper betrifft und vor allem bei älteren Menschen und Kindern kritisch ist. Symptome sind unter anderem Krämpfe und Bewusstseinsstörungen. Ein Hitzschlag ist ein medizinischer Notfall, der sofortige Behandlung erfordert!

Was tun bei Verdacht auf Sonnenstich oder Hitzschlag?

Bei Sonnenstich rät Reetz zu schnellem Handeln, um einen lebensbedrohlichen Hitzschlag zu verhindern: 

- Sofort aus der Sonne und der unerträglichen Hitze gehen.

- Kühle Räumlichkeiten aufsuchen.

- Ausreichend trinken. 

- Kühl duschen oder sich mit einem kühlen Tuch behelfen. 

Bei Hitzschlag: Unverzüglich den Notarzt rufen (112) und versuchen, die Körpertemperatur schnellstmöglich zu senken. Hitzeschläge können zu Multiorganversagen und im schlimmsten Fall zum Tod führen, falls sie nicht rechtzeitig intensivmedizinisch behandelt werden, warnt die Medizinerin.

So schützen Sie sich

«Im Sommer bei hohen Temperaturen möglichst nicht mittags draußen in der prallen Sonne sein, immer eine schützende Kopfbedeckung tragen und ausreichend trinken», empfiehlt Reetz. Vor allem bei Kindern und Alten sollte man das beachten.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
TV Ausblick ZDF - Dickes Konto, noble Ziele
Tv & kino
Mehr Steuern, bitte! Reportage «Dickes Konto, noble Ziele»
TV Ausblick ZDF - Dickes Konto, noble Ziele
Tv & kino
Mehr Steuern, bitte! Reportage «Dickes Konto, noble Ziele»
Vor dem ESC 2025
Musik news
Gleich drei Moderatorinnen beim ESC-Finale
DE-CIX Leipzig
Internet news & surftipps
Betreiber DE-CIX: Globaler Datenverkehr steigt deutlich an
Vater und Sohn am Computer
Internet news & surftipps
Museum bietet Online-Reise durch die deutsche Geschichte
Die besten Handyspiele für Erwachsene 2025: Unsere Top 6
Handy ratgeber & tests
Die besten Handyspiele für Erwachsene 2025: Unsere Top 6
Australian Open
Sport news
Titelform in Tiebreaks: Zverev erreicht Halbfinal-Showdown
Hund liegt auf einem Teppich
Wohnen
Akku-Staubsauger im Test: Nur drei schneiden «gut» ab