In Zelle 211 gerät der junge Menschenrechtsanwalt Juan Oliveira (Diego Calva) versehentlich in einen brutalen Gefängnisaufstand. Die grenzenlose Gewalt stellt den werdenden Vater vor eine schwere Entscheidung: Entweder er spielt mit und wird selbst Teil der Revolte. Oder er gibt sich als Anwalt zu erkennen und bezahlt dafür womöglich mit seinem Leben.
Die Netflix-Serie basiert lose auf wahren Ereignissen und auf dem Roman „Celda 211“, der bereits im Spielfilm „Zelle 211 – Der Knastaufstand“ von Daniel Monzón („Outlaws“) adaptiert wurde und acht Goya Awards gewann. Regie bei der Serie führten Gerardo Naranjo („Narcos“) und Jaime Reynoso („Shooter“), der als Kameramann bereits Serien wie „Snowpiercer“ und „Ballers“ in Szene gesetzt hat. Das Drehbuch stammt von Francisco Pérez Gandul, dem Autor der Romanvorlage. In den sechs Episoden entwickelt sich eine hochspannende Geschichte, die Lust auf mehr macht.
Doch wird es überhaupt eine zweite Staffel von Zelle 211 bei Netflix geben? Und wenn ja, worum könnte es gehen? Hier gibt es alle wichtigen Informationen zu einer möglichen Fortsetzung der Thrillerserie.
Zelle 211 Staffel 2: Wird es eine Fortsetzung geben?
Zum aktuellen Zeitpunkt gibt es noch keine offiziellen Informationen seitens Netflix bezüglich einer zweiten Staffel von Zelle 211. Da die mexikanische Produktion als Miniserie beziehungsweise Limited Series angekündigt wurde, stehen die Chancen prinzipiell aber eher nicht so gut.
Alle Netflix-Neuheiten im März 2025 findest Du in unserer praktischen Übersicht
Allerdings ist nicht auszuschließen, dass Netflix Zelle 211 bei guten Aufrufzahlen und einer hohen Komplettierungsquote doch noch um eine zweite Staffel verlängert. So war es in der Vergangenheit bei Serien wie „The Flight Attendant“ und „The Watcher“. Diese waren bei den Fans so beliebt, dass weitere Folgen in Auftrag gegeben wurden – obwohl beide zunächst als Mini-Serie bezeichnet wurden.
Wann könnte die zweite Staffel bei Netflix starten?
Sollte eine zweite Staffel von Zelle 211 grünes Licht bekommen, dürfte es erfahrungsgemäß mindestens ein Jahr bis zum Release bei Netflix dauern, möglicherweise aber auch länger. Demnach gehen wir davon aus, dass Zelle 211 Staffel 2 ungefähr im ersten Quartal 2026 erscheinen könnte, falls Netflix neue Folgen in Auftrag geben sollte.
So endet die erste Staffel
Achtung: Ab hier folgen massive Spoiler zum Ende der ersten Staffel von Zelle 211!
Während der ersten Staffel von Zelle 211 wird Juan zum neuen Anführer der Gefängnisinsassen. Sein Vorgänger Calancho (Noé Hernández) hatte den Aufstand zwar initiiert, aber nicht überlebt. Ausgerechnet Juan tötet ihn letztlich in der finalen Konfrontation, allerdings auf Wunsch von Calancho.
Denn Calancho hatte am Ende keinen Grund mehr, weiterzuleben. Er hatte jahrelang dafür gesorgt, dass die korrupte Regierung innerhalb des Gefängnisses illegale Geschäfte abwickeln konnte. Ein Mittelsmann namens Jose Luis (Ernesto Godoy), den alle nur 25 nenne, organisiert die Deals. Calancho hatte letztlich aber kaum etwas als Gegenleistung bekommen. Also wuchs der Wunsch in ihm, die illegalen Machenschaften der Regierung ans Tageslicht zu bringen.
Deshalb initiiert Calancho den Aufstand und nimmt in dessen Verlauf Baldor (Alejandro Puente) als Geisel. Als Buchhalter war Baldor ein entscheidender Akteur bei den illegalen Geschäften und besaß einige sensible Daten, die gegen die Strippenzieher:innen verwendet werden könnten. Letztlich wird Baldor jedoch von einem Einsatzteam unter der Leitung von Javi (Alex Guerrero) aus dem Gefängnis befreit, wodurch Calancho sein einziges Druckmittel verliert.
Übernimmt Juan das Gefängnis?
Als dann auch noch Calanchos Schwester zerstückelt wird, hat der Anführer der Gefängnisinsassen keinen Grund mehr, weiterzuleben. Er bringt Juan im Kampf dazu, ihn zu töten, als das Militär das Gefängnis stürmt und den Aufstand beendet. In der anschließenden Aufklärung des Falls werden mehrere Verantwortliche, darunter auch 25, zur Rechenschaft gezogen und die illegalen Geschäfte beendet.
Der Protagonist der Serie, der Anwalt Juan, arbeitet derweil mit Gouverneurin Eugenia (Karina Gidi) zusammen. Schlussendlich entscheidet er sich aber dazu, im Gefängnis zu bleiben und als Anführer der Insassen weiterzuleben. Seine Frau und sein ungeborenes Kind waren bei Tumulten vor dem Gefängnis während der Revolte ums Leben gekommen. Juan hatte die Tragödie mit ansehen müssen.
The Recruit Staffel 3: Wird die Spy-Serie mit Noah Centineo bei Netflix fortgesetzt?
Zelle 211 Staffel 2: So könnte es weitergehen
Am Ende von Zelle 211 ist die Handlung also größtenteils abgeschlossen. Sollte sich Netflix trotzdem für eine zweite Staffel entscheiden, gäbe es aber auch genügend Anknüpfungspunkte für weitere Geschichten. Im Fokus könnten weiterhin Juan und sein Leben als Anführer der Insassen stehen. Dazu könnte sein Trauma durch den Verlust seiner Frau und seines ungeborenen Kindes noch eine Rolle spielen.
Außerdem ist es gut möglich, dass Juan wie Carancho irgendwann zum Spielball der Mächtigen wird und wie sein Vorgänger kritische Entscheidungen treffen muss. Denn die Hintermänner von 25 a.k.a. Jose Luis sind noch nicht geschnappt und könnten das Gefängnis wieder in den Mittelpunkt ihrer Geschäfte rücken. Fans dürfen also gespannt sein, was sich die Verantwortlichen für mögliche weitere Folgen von Zelle 211 ausdenken werden.
Könnte die wahre Geschichte hinter Zelle 211 eine Rolle spielen?
Der reale Hintergrund der Netflix-Serie ist etwas kompliziert. Einige Quellen behaupten, dass Zelle 211 vom Gefängnisaufstand am 1. Januar 2023 in Juárez inspiriert sei. Damals stürmte eine Gang das Staatsgefängnis Cereso Nummer 3 mit mehreren bewaffneten Fahrzeugen und löste einen Aufstand aus. 19 Menschen starben.
Das Datum passt allerdings nicht mit dem Roman überein, der bereits im Jahr 2004 veröffentlicht wurde. Andere Quellen behaupten, dass Autor Francisco Pérez Gandul sich damals von einem Aufstand in einem spanischen Gefängnis inspirieren ließ. Gut möglich, dass für Zelle 211 Einflüsse aus beiden Ereignissen in die Handlung eingeflochten wurden. Speziell die Netflix-Serie scheint sich aber eher an den Ereignissen aus dem Jahr 2023 zu orientieren.
In beiden Fällen wären die wahren Begebenheiten aber mehr oder minder mit dem Ende der ersten Staffel abgehandelt. Der reale Hintergrund wird also in der Fortsetzung wohl eher keine Rolle mehr spielen.
Staffel 2 Cast: Wer könnte wieder dabei sein?
In einer zweiten Staffel dürfte Diego Calva („Babylon - Rausch der Ekstase“) mit großer Wahrscheinlichkeit wieder als Juan im Fokus stehen. Dazu könnte es ein Wiedersehen mit Karina Gidi („Four Moons“) als Gouverneurin Eugenia geben. Auch Ernesto Godoy („Puras Mentiras“) könnte als Jose Luis a.k.a. 25 in neuen Folgen zu sehen sein. Darüber hinaus dürften aber auch viele neue Schauspieler:innen zum Cast stoßen.
Mit GigaTV greifst Du auf Free-TV, Pay-TV und sogar Streamingdienste wie Netflix zu und kannst Sendungen auf Wunsch aufnehmen. Mit dem Tarif GigaTV inklusive Netflix steht Dir eine riesige Auswahl an Filmen, Serien und Dokumentationen zuhause oder unterwegs in brillanter HD-Qualität zur Verfügung. Falls Du von diesem Angebot noch nicht gehört hast, schau am besten hier bei unserer Übersicht vorbei – dort findest Du alle Infos.
Dieser Artikel Zelle 211 Staffel 2: Wird die mexikanische Netflix-Serie fortgesetzt? kommt von Featured!