Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Sundance-Festival in Utah eröffnet - Hollywoodstars vor Ort

Die Stars tummeln sich auf den roten Teppichen der 40. Ausgabe des Film Festivals. Auch deutsche Produktionen mischen in diesem Jahr beim Sundance-Festival im US-Bundesstaat Utah mit.
Robert John Downey Jr. + Christopher Nolan
Jodie Foster & Alexandra Hedison
Pedro Pascal
Kristen Stewart
Sundance Filmfestival

Im verschneiten Wintersportort Park City (US-Staat Utah) ist das Sundance Film Festival eröffnet worden. Es ist die 40. Ausgabe des von Hollywoodstar Robert Redford ins Leben gerufenen Festivals für Independent-Produktionen. Über 80 Spielfilme aus 24 Ländern stehen bis zum 28. Januar auf dem Programm.

Neben Filmschaffenden aus aller Welt werden auch viele Hollywoodstars erwartet. Kristen Stewart, Pedro Pascal, Jesse Eisenberg oder US-Regisseur Steven Soderbergh wollen beim Sundance Festival ihre Independent-Projekte vorstellen. Soderbergh zeigt seinen Thriller «Presence», Stewart ist zusammen mit Steven Yeun in dem futuristischen Liebesfilm «Love Me» zu sehen, Eisenberg präsentiert sein Regieprojekt «A Real Pain».

Deutsche Produktionen mit dabei

Auch deutsche Produktionen mischen bei dem Festival mit. Unter den zehn Kandidaten in der Wettbewerbskategorie «World Cinema Documentary Competition» ist die Doku «Eternal you – Vom Ende der Endlichkeit». Der Film des Regie-Duos Hans Block und Moritz Riesewieck («The Cleaners») feiert dort seine Weltpremiere. Die Dokumentation schaut auf Start-Ups, die mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz digitale Avatare schaffen, um es Trauernden zu ermöglichen, mit Verstorbenen zu kommunizieren.

Auch der neue Spielfilm von Regisseurin Nora Fingscheidt («Systemsprenger»), die für die Buchverfilmung «The Outrun» Schauspielerin Saoirse Ronan vor die Kamera holte, hat beim Festival Weltpremiere. Das Drama erzählt von einer alkoholkranken Frau in London, die auf ihre schottische Orkney-Heimatinsel zurückkehrt.

Für viele kleinere Filme ist das Sundance-Festival ein Sprungbrett, um Verleiher und ein breiteres Publikum zu finden. 2021 holte etwa das Gehörlosen-Drama «Coda» die Spitzenpreise der Jury und der Zuschauer, später wurde «Coda» bei den Oscars als «Bester Film» gefeiert.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Filmfest München - Eröffnungsgala
Kultur
Filmfest München gestartet
Karl-May-Spiele in Bad Segeberg
Kultur
Karl-May-Spiele: «Winnetou II - Ribanna und Old Firehand»
Bachmann-Preis-Juror Kastberger
Kultur
Lachen und Tränen am letzten Tag des Bachmann-Wettlesens
Internet
Internet news & surftipps
Verbraucher auf dem Land können auf besseres Internet hoffen
Tarisland: Übersicht aller gültigen Codes und aktiven Events
Handy ratgeber & tests
Tarisland: Übersicht aller gültigen Codes und aktiven Events
Software-Hersteller
Internet news & surftipps
Cyberangriff auf Fernwartungssoftware-Anbieter Teamviewer
Sieg
Nationalmannschaft
Nach Blitz und Donner: DFB-Team stürmt ins Viertelfinale
Ein Makler zeigt eine Immobilie
Job & geld
Immobilientraum? Darum sollten Sie nicht mit dem Kauf warten