Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Spider-Man: A New Universe auf Netflix – darum ist der Animationsfilm Pflichtprogramm

Spider-Man: A New Universe auf Netflix – darum ist der Animationsfilm Pflichtprogramm
Spider-Man: A New Universe auf Netflix – darum ist der Animationsfilm Pflichtprogramm © picture alliance / Everett Collection | Sony Pictures Animation

Am 11. März 2022 startet bei Netflix einer der besten Animationsfilme überhaupt: „Spider-Man: A New Universe” (im Original: „Spider-Man: Into the Spider-Verse”). Warum der Oscargewinner nicht nur für Marvel- und Comicfans zum absoluten Pflichtprogramm zählt, erfährst Du hier.

Was ist eigentlich „Spider-Man: A New Universe”?

Wenn Du Dich jetzt fragst, wo im MCU Du „Spider-Man: A New Universe” bitte einordnen sollst: Nein, hier spielt weder Tom Holland die Hauptrolle, noch stammt der Animationsfilm aus dem Hause Disney. „A New Universe” ist stattdessen völlig unabhängig von Spideys Abenteuern im MCU, wurde von Sony produziert und kam im Dezember 2018 in die Kinos.

Ein weiterer, wesentlicher Unterschied zum MCU-Spidey: Hier schlüpft nicht Peter Parker ins Spinnenkostüm, sondern der Teenager Miles Morales. Peter Parker hat dennoch eine Rolle in „Spider-Man: A New Universe” – wie das geht, erklären wir gleich.

Das Spider-Verse: Darum geht es im Film

Der Film erzählt zwar grundsätzlich die Anfänge des afroamerikanischen Teenagers Miles Morales als „freundliche Spinne aus der Nachbarschaft”, öffnet dann aber plötzlich ein Mega-Universum. Gemeint ist das sogenannte Spider-Verse, nicht umsonst heißt der Film im Original „Into the Spider-Verse”.

In diesem Multiversum existieren mehrere Spidey-Versionen parallel, darunter Miles Morales, Peter Parker, Spider-Gwen, Spider-Man Noir oder das Schweinchen Spider-Ham alias Peter Porker. Gemeinsam müssen sich die Superheld:innen dem mächtigen Kingpin stellen, einem der bekanntesten Gegenspieler von Spider-Man.

Spider-Man 3 bei GigaTV und Co.: So kannst Du No Way Home streamen

Übrigens: Auch „Spider-Man 3: No Way Home” hat das Multiversum eröffnet und wandelt damit gewissermaßen auf den Spuren von A New Universe. „Doctor Strange 2: Into the Multiverse of Madness” wird sich dem gleichen Thema widmen.

Darum solltest Du „Spider-Man: A New Universe” auf Netflix sehen

2019 hat der der Sony-Film den Oscar als bester Animationsfilm gewonnen. Und das völlig zu Recht, denn sowohl optisch als auch inhaltlich hebt er sich deutlich von der Konkurrenz ab.

„Spider-Man: A New Universe” zeigt uns nicht nur alle erdenklichen und teilweise ganz schön abgedrehten Versionen von Spider-Man, sondern macht auch die Verwobenheit von Comic-Universen und -Zeitlinien deutlich. Durch die unzähligen Spideys entsteht eine einzigartige Dynamik der Figuren, die zum Teil zum Totlachen komisch miteinander agieren.

Dass Sony Pictures gegen Ende der Produktion mehr als 170 Leute für die Animation eingesetzt hat – deutlich mehr als je zuvor – ist dem Endergebnis anzusehen. Laut den Produzenten Lord und Miller sollte der Film aussehen, als sei man in einen Comic spaziert – und das ist absolut gelungen. Die Farben und die Actionszenen sind berauschend und begeistern nicht nur Comicfans.

Marvel-Serien nicht mehr bei Netflix: Wie und wo geht es für Daredevil und Co. weiter?

Unsere Empfehlung: Überzeuge Dich selbst. „Spider-Man: A New Universe” läuft ab dem 11. März 2022 auf Netflix. Übrigens: Ein Nachfolger mit dem Titel „Spider-Man: Across the Spider-Verse” ist bereits in Arbeit. Den ersten Teaser siehst Du hier:

Schaust Du Dir „Spider-Man: A New Universe” auf Netflix an oder kennst Du das animierte Spinnen-Abenteuer längst? Wir freuen uns über Deine Meinung!

Dieser Artikel Spider-Man: A New Universe auf Netflix – darum ist der Animationsfilm Pflichtprogramm kommt von Featured!

© Vodafone GmbH ⁄ Constantin Flemming
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
75. Berlinale - Abschlussgala
Kultur
«Drømmer» gewinnt Goldenen Bären der Berlinale
Geburtstagsfeier und Albumvorstellung «50 Jahre Karat»
Musik news
«Wir sind im Spielfieber»: 50 Jahre Karat
Rose Byrne
Kultur
Preisträger der 75. Berlinale
Betrugs-SMS
Internet news & surftipps
Telekom führt neuen Schutz gegen betrügerische SMS ein
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
Handy ratgeber & tests
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
System Apple Intelligence auf einem Smartphone
Internet news & surftipps
Apple startet KI-Funktionen auf Deutsch für Entwickler
Borussia Dortmund - 1. FC Union Berlin
Fußball news
«Heute hat's geknallt»: Guirassy-Show erlöst BVB
Freundinnen im Café
Gesundheit
INGA-Prinzip: So hören Sie auf ein People Pleaser zu sein