Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Apple Cider Vinegar: Die wahre Geschichte von Belle Gibson

Die wahre Geschichte hinter „Apple Cider Vinegar”: Die Netflix-Serie über eine australische Influencerin zeigt, was soziale Medien anrichten können – und wie gern sich die Öffentlichkeit mit schönen Bildern und Emotionen dazu verführen lässt, selbst lebensgefährlichen Blödsinn zu glauben.
Apple Cider Vinegar: Die wahre Geschichte von Belle Gibson
Apple Cider Vinegar: Die wahre Geschichte von Belle Gibson © 2024 Netflix,Inc

Das Wichtigste in Kürze

• Apple Cider Vinegar basiert auf dem Buch „The Woman Who Fooled the World” von Beau Donnelly und Nick Toscano.

• Die Influencerin Belle Gibson belügt die ganze Welt, indem sie unter anderem behauptet, Krebs zu haben.

• Seit ihr Lügenkonstrukt aufgeflogen ist, ist Belle Gibson abgetaucht und nicht auffindbar.

Darum geht es in der Netflix-Serie

Die junge Belle Gibson erhält eine niederschmetternde Diagnose: Sie hat einen Hirntumor und nur noch wenige Wochen zu leben. Nach zwei Monaten Chemotherapie und Bestrahlung will sie nichts mehr von der Schulmedizin wissen.

Belle versucht es stattdessen mit gesunder Ernährung und alternativen Behandlungsformen. Und das Wunder geschieht: Sie beginnt sich zu erholen. Der Krebs scheint besiegt, und kurz darauf wird sie mit ihrem ersten Kind schwanger.

Was für eine Geschichte! Aber eben nur eine Geschichte. Denn wie später herauskommt, hatte Belle Gibson nie Krebs – aber sehr wohl eine Idee, wie sich mit dieser Lüge viel Geld machen lässt.

Die Netflix-Miniserie Apple Cider Vinegar (Start: 6. Februar 2025), erzählt, wie eine junge Frau ein bizarres Netz aus Falschbehauptungen, Täuschungsmanövern und Betrug auswirft, um damit zu Ruhm und Reichtum zu gelangen. Doch am Ende verfängt sie sich selbst darin.

Apple Cider Vinegar handelt also von einer wahren Geschichte, die auf einer Lüge basiert. Auch wenn noch immer etliche Fragen im Fall Belle Gibson ungeklärt sind, liegen die wichtigsten Fakten doch auf dem Tisch.

Die Serie basiert auf dem Buch The Woman Who Fooled the World von Beau Donnelly und Nick Toscano. Die Story der sechsteiligen Netflix-Serie entspricht in ihren Grundzügen den Erkenntnissen aus dem Buch, einzelne Charaktere und Ereignisse sind jedoch fiktiv. Die Hauptrolle spielt Kaitlyn Dever („Dopesick”).

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Apple Cider Vinegar: Die wahre Geschichte hinter der Netflix-Serie

Nach der Heilung ihres angeblichen Hirntumors startet Belle Gibson Anfang 2013 einen Instagram-Account, auf dem sie Ernährungstipps und Verhaltensweisen teilt, die zu ihrer angeblichen Genesung beigetragen haben. Sehr schnell hat sie Tausende Follower:innen, und sehr schnell geht es auch um Geld. Noch im selben Jahr bringt die damals 22-Jährige eine App auf den Markt.

„The Whole Pantry”, so der Name der Anwendung, wird kurz darauf als beste iOS-App im Bereich Essen und Getränke ausgezeichnet. 2014 veröffentlicht Gibson ein begleitendes gleichnamiges Kochbuch bei einem renommierten Verlag, voll mit Rezepten ohne Gluten, Zucker und Milchprodukte. Die Umsätze mit App und Buch werden Anfang 2015 auf rund 1 Million US-Dollar geschätzt.

Apple möchte ihre App sogar als Standardanwendung auf die Apple Watch bringen. Und das Buch soll auch in den USA und in Großbritannien erscheinen. Belle Gibson wird in ihrer Heimat Australien als Wellnessguru gefeiert.

Kaitlyn Dever als Belle Gibson in "Apple Cider Vinegar"

Belle Gibson (gespielt von Kaitlyn Dever) lässt sich als großer Star feiern. — Bild: 2024 Netflix,Inc

Aber nicht nur ihre Follower:innen im Netz sind begeistert, auch traditionelle Medien steigen auf die Geschichte ein, etwa die Cosmopolitan und Elle Australia. Mitte 2014 scheint diese Erfolgsgeschichte aber ernsthaft in Gefahr zu sein: Gibson berichtet online, der Krebs sei zurück, er habe in andere Organe gestreut.

Zuvor hatte sie zudem behauptet, sie sei mehrere Male am Herzen operiert worden, dabei dem Tode nahe gewesen und habe auch noch einen Schlaganfall erlitten. Ein Widerspruch: In ihrem Ende 2014 erschienenen Kochbuch schreibt Gibson im Vorwort, der Krebs habe sich nicht ausgebreitet und ihr Zustand sei stabil.

Dort nennt sie auch den angeblichen Grund für die Krebserkrankung: Die sei eine Reaktion auf eine Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs gewesen. Gibson empfiehlt ihren Fans daher statt medikamentöser Behandlung ernährungsorientierte Krebstherapien, die allerdings erwiesenermaßen wirkungslos sind – und sogar lebensgefährlich sein können.

Die Wohltätigkeitslüge fliegt auf

Im März 2015 schließlich decken Journalist:innen des australischen Verlags Fairfax Media auf, dass Belle Gibson eine Betrügerin ist. Denn entgegen ihren Behauptungen in sozialen Medien, viele Tausend Dollar an wohltätige Organisationen gespendet zu haben, finden die Journalist:innen heraus, dass viele dieser Organisationen noch keinen einzigen Cent von Gibson erhalten haben.

Wenig später bricht das gesamte Konstrukt aus Leidensgeschichte, Wunderheilung und Start-up-Erfolg zusammen. Im April 2015 gibt Gibson in einem Zeitungsinterview zu, niemals Krebs gehabt zu haben. Dann tauchen Hinweise auf, dass auch viele ihrer anderen Behauptungen nicht der Wahrheit entsprechen, etwa Angaben zu ihrer Biografie und zu den angeblichen Herz-OPs.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Apple beendet die Zusammenarbeit, der Verlag nimmt das Kochbuch vom Markt, Belle Gibsons Social-Media-Konten verschwinden aus dem Netz. Im September 2017 wird Gibson zu einer Geldstrafe von umgerechnet 410.000 US-Dollar verurteilt – wegen falscher Angaben zu Spenden an wohltätige Organisationen. Doch damit ist die wahre Geschichte, die hinter Apple Cider Vinegar steckt, noch lange nicht zu Ende erzählt.

Zunächst: Gibson behauptet 2019, sie sei nicht in der Lage, die Strafe zu zahlen. Auch das ist wahrscheinlich eine Lüge, denn behördliche Ermittlungen ergeben, dass sie in den knapp zwei Jahren nach der Urteilsverkündung privat Zehntausende Dollar verjubelte.

Im Januar 2020 und im Mai 2021 wird ihr Haus durchsucht, um Geld und Wertgegenstände sicherzustellen, die ihre Strafe begleichen sollen. Belle Gibson ist seither abgetaucht. Ihr Aufenthaltsort ist unbekannt – im Internet, dem sie ihren „Erfolg” verdankt, findet sich keine Spur der einstigen Star-Influencerin.

Kaitlyn Dever als Belle Gibson in "Apple Cider Vinegar"

Als klar wird, dass ihre Masche aufgeflogen ist, taucht Belle Gibson ab. — Bild: 2024 Netflix,Inc

Warum belog Belle Gibson die ganze Welt?

So warten auch heute noch viele (betrogene) Fans und ehemalige Geschäftspartner:innen auf die Antworten auf etliche Fragen, die um die Person Belle Gibson und ihr Geschäftsmodell kreisen. Zumal Gibson nicht bei ihrem Prozess anwesend war und bei den Ermittlungen nicht kooperierte.

Antworten könnte ihre Vergangenheit liefern, aber auch da scheint es nur wenige verlässliche Angaben zu geben. Gibson selbst führt ihr betrügerisches Verhalten auf ihre schwierige Kindheit zurück. In dem Interview, in dem sie zugibt, über ihre Krebserkrankung gelogen zu haben, erzählt sie: Sie sei seit ihrem fünften Lebensjahr gezwungen gewesen, für sich, ihren autistischen Bruder und ihre an Multipler Sklerose erkrankten Mutter zu sorgen.

Stimmt nicht, behauptet wiederum ihre Mutter Natalie Da-Bello, ebenfalls per Interview. Sie sei zwar an MS erkrankt, habe aber bis zur Selbstaufgabe für ihre Kinder gesorgt, auch für Belle. Ihr Bruder sei nicht autistisch, und Belle habe in ihrem Leben kaum eine Minute Hausarbeit gemacht.

Unbestritten ist, dass Belle schon mit zwölf Jahren von zu Hause fortzieht, allerdings mit Unterstützung ihrer Mutter. Der abwesende Vater, wechselnde Partner der Mutter und deren Erkrankung – es gibt sicher Kindheiten, die sorgloser verlaufen. Aber woher hat Belle bloß ihre kriminelle Energie?

Hatte Belle Gibson psychische Probleme?

Natalie Da-Bello liefert eine mögliche Erklärung. Belle habe schon immer über ihre Verhältnisse leben wollen. Sie sei nie glücklich mit dem gewesen, was sie hatte, entwickelte einen teuren Geschmack. Zudem sei sie süchtig nach Social Media gewesen. Belles Bruder Nick wiederum behauptet, es ginge ihr um Aufmerksamkeit.

Nach den Enthüllungen über Belle Gibson äußern Expert:innen den Verdacht, die Influencerin leide an einer Form des Münchhausen-Syndroms. Menschen mit diesem Syndrom täuschen (schwere) Krankheiten vor, um auf sich aufmerksam zu machen, und gehen dabei sehr einfalls- und kenntnisreich vor.

Die Gründe für dieses Verhalten sind unklar, aber die Forschung bringt sie unter anderem in Verbindung mit erkrankten Angehörigen. Das ist eine Diagnose, die möglicherweise auf Belle Gibson zutreffen könnte.

Aber sie erklärt nicht, warum so viele Menschen, naive Fans genauso wie Medienprofis und Großkonzerne, auf diesen Betrug hereinfallen konnten. Die wahre Geschichte hinter Apple Cider Vinegar sollte eine Mahnung sein: Scheinbar spektakuläre Behauptungen von Influencer:innen, Internetstars und selbst ernannten Expert:innen bei Instagram, TikTok und Co. sind mit Vorsicht zu genießen – erst recht, wenn es um die Gesundheit geht.


Dieser Artikel Apple Cider Vinegar: Die wahre Geschichte von Belle Gibson kommt von Featured!

© Vodafone GmbH ⁄ Constantin Flemming
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Vor dem LIX. Super Bowl
People news
Rap-Genie und Orgasmus: Was der Super Bowl sonst noch bringt
Culpa Mia: Die richtige Reihenfolge der Filme
Tv & kino
Culpa Mia: Die richtige Reihenfolge der Filme
Neue «LOL»-Staffel mit Florian David Fitz und Hazel Brugger
Tv & kino
Sechste «LOL»-Staffel startet bald
iOS 18.4: Apple Intelligence soll auf iPhones in Deutschland kommen
Handy ratgeber & tests
iOS 18.4: Apple Intelligence soll auf iPhones in Deutschland kommen
App «Apple Invites»
Internet news & surftipps
Apple bringt App für Einladungen und Feiern
WLAN-Anrufe unter Android: So telefonierst Du über eine WLAN-Verbindung
Handy ratgeber & tests
WLAN-Anrufe unter Android: So telefonierst Du über eine WLAN-Verbindung
Branchenkonferenz Spobis 2025
Fußball news
RB-Chef Mintzlaff über Nagelsmann: «Der beste Trainer»
Aktienkurse auf einem Smartphone
Job & geld
Anlagefallen: Diese 5 Fehler kosten Sie Rendite