Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Neuromancer wird zur Serie: Apple verfilmt die legendäre Sci-Fi-Trilogie

Die dystopische Zukunftsvision von „Neuromancer“ wird verfilmt. Apple TV+ bringt die Cyberpunk-Legende als Serie. Was dahinter steckt, wer mitspielt, worum es gehen soll und was der Autor der Romane davon hält, verraten wir Dir hier.
Neuromancer wird zur Serie: Apple verfilmt die legendäre Sci-Fi-Trilogie
Neuromancer wird zur Serie: Apple verfilmt die legendäre Sci-Fi-Trilogie © Courtesy of Apple

1984 erschien William Gibsons Werk „Neuromancer“. Es prägte ein ganzes Genre, das so genannte Cyberpunk-Genre. Seither hat der Autor mit seinem Thema nicht nur bedeutende Sci-Fi-Preise (wie den Philip K. Dick Award) gewonnen, sondern auch eine treue Fanbase aufgebaut. Seit März 2024 ist klar, dass Apple TV+ eine Serienadaption des ersten Romanteils der Trilogie plant.

Das Wichtigste zur Serie Neuromancer in Kürze

Apple TV+ verfilmt den Cyberpunk-Klassiker Neuromancer als Serie.

• Die erste Staffel soll zehn Episoden umfassen, ein genaues Startdatum ist noch nicht bekannt.

Callum Turner spielt Hacker Case, Briana Middleton Söldnerin Molly.

Graham Roland und JD Dillard leiten das Projekt als Regisseure und Produzenten.

• Autor William Gibson ist als Berater dabei, aber ohne Vetorecht.

Neuromancer bei Apple TV+: Warten auf den Start

Wann genau die Neuromancer-Serie auf Apple TV+ starten soll, ist noch nicht bekannt. Klar ist aber, dass es zehn Folgen geben wird. Sobald es mehr Informationen dazu gibt, wirst Du es hier bei featured.de erfahren.

Was kostet Apple TV+ 2025 – und welches Abo lohnt sich?

Ein digitaler Albtraum: Das verrät Apple zur Handlung der Neuromancer-Serie

Das Eröffnungswerk Neuromancer legt das Fundament für eine dystopische Zukunftsvision, die in den weiterführenden Bänden „Biochips“ und „Mona Lisa Overdrive“ vertieft und ausgebaut wird. Die beiden Fortsetzungen sind jeweils acht Jahre auseinander angesiedelt und führen neue Hauptfiguren ein. In der Welt der Bücher ermöglicht der technologische Fortschritt, dass Mensch und Maschine miteinander verschmelzen. So kann das menschliche Bewusstsein mit künstlicher Intelligenz zusammenarbeiten.

Apple TV+ gab Ende Februar 2024 erste Infos zur Handlung der Neuromancer-Serie in einer offiziellen Ankündigung bekannt. Im Fokus steht der Hacker Case, dessen Nervensystem beschädigt wurde. Neben ihm wird die Attentäterin Molly eine Rolle spielen. Diese Beschreibung stimmt auch mit den Protagonist:innen der Buchvorlage überein.

Ein Hacker will zurück in den Cyberspace: Die Handlung des Romans

Im Roman beginnt die Geschichte von Case an einem besonderen Punkt seines Lebens. Case ist ein Hacker und braucht deshalb einen Zugang zum sogenannten Cyberspace. So wird die virtuelle Realität in Neuromancer genannt, die ein wichtiger virtueller Treffpunkt für die Menschen ist. Für Case ist diese Verbindung enorm wichtig, denn nur so kann er weiter Computer hacken. Der Zugang ist durch eine direkte neurale Schnittstelle zum Nervensystem möglich – und Cases wurde von einem ehemaligen Auftraggeber beschädigt. Die Konsequenz: Er kann sich nicht mehr in den Cyberspace einloggen.

Case steht am Rande der Verzweiflung, bis er von Molly für eine gefährliche Mission rekrutiert wird. Die Söldnerin führt ihn zum ehemaligen Special Forces Officer namens Armitage, der Case im Austausch für einen letzten Auftrag Heilung in Aussicht stellt. Diese Mission verspricht nicht nur Cases Leben, sondern auch die Grenzen der digitalen und realen Welt zu verändern.

Die 5 besten Smartphones zum Streamen: Diese Geräte eignen sich fürs Mobile Streaming

Cast: Diese Schauspieler:innen sollen dabei sein

Wie unter anderem Deadline berichtet, sind schon einige Rollen besetzt: So wird Callum Turner in der Rolle des Hackers Case zu sehen sein und Briana Middleton als Söldnerin Molly – beide voraussichtlich in zehn Episoden. In einer noch unbekannten Anzahl von Folgen verkörpert Mark Strong den mysteriösen Armitage, während Joseph Lee (bekannt aus „Beef“) als Hideo gecastet wurde.

Neuromancer-Cast in der Übersicht: 

• Callum Turner („Phantastische Tierwesen“) als Hacker Case (10 Episoden)

• Briana Middleton („The Tender Bar“) als Söldnerin Molly (10 Episoden)

• Mark Strong („Kingsman“, „Dune: Prophecy“) als Armitage (Anzahl der Folgen noch unklar)

• Joseph Lee ( „Beef“) als Hideo (Anzahl der Folgen noch unklar)

Das Team hinter der Serienadaption

Graham Roland, bekannt für seine Arbeit an „Tom Clancy‘s Jack Ryan“ und „Dark Winds“, sowie JD Dillard, der bei Projekten wie „Devotion“, „The Outsider“ und „Sleight“ mitgewirkt hat, sind für die Realisierung der Neuromancer-Serie von Apple TV+ verantwortlich. Beide werden nicht nur als Regisseure, sondern auch als Produzenten fungieren.

„Seit wir vor fast zehn Jahren Freunde wurden, haben wir nach etwas gesucht, bei dem wir uns zusammentun können, und mit dieser Zusammenarbeit wird ein Traum wahr“, so Roland und Dillard in der offiziellen Ankündigung von Apple TV+.

Ein Klassiker erwacht zum Leben – mit der Hilfe des Autors

Romanautor William Gibson wird bei der Produktion eine beratende Rolle einnehmen. Das verkündete er selbst über den Kurznachrichtendienst X (ehemals Twitter). Gibson wird Entwürfe sichten und seine Einschätzungen teilen. Er betonte, dass er kein Vetorecht besitzt und auch nicht erwartet, dass die Verfilmung von Neuromancer sich eins zu eins an seinem Buch orientiert.

Du bist ein Sci-Fi-Fan? Dann könnten diese Artikel etwas für Dich sein:

Zischende Laserstrahlen im Weltraum: Diese 5 Fehler in Sci-Fi-Filmen siehst Du immer wieder

KI in Science und Fiction | Part 1: Die Geschichte der Künstlichen Intelligenz


Dieser Artikel Neuromancer wird zur Serie: Apple verfilmt die legendäre Sci-Fi-Trilogie kommt von Featured!

© Vodafone GmbH ⁄ Lana Giese
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Preview der 3sat-Doku über Liedermacher Grebe
Tv & kino
Grebes Weg auf die Waldbühne - Doku huldigt krankem Musiker
Lady Gaga
Musik news
Lady Gaga gibt Gratis-Konzert an der Copacabana
Bernhard Hoëcker
People news
Wegen Wahlwerbung: Hoëcker ist raus - jedenfalls bis Sonntag
System Apple Intelligence auf einem Smartphone
Internet news & surftipps
Apple startet KI-Funktionen auf Deutsch für Entwickler
Logo von Amazon
Internet news & surftipps
Amazon schließt Appstore für Android-Geräte
ICE
Internet news & surftipps
Bessere Mobilfunkversorgung in der Bahn durch neue Technik
Champions League - Auslosung in Nyon
Fußball news
Achtelfinale dahoam - Wieder Bayern-Schreck Alonso
Freundinnen im Café
Gesundheit
INGA-Prinzip: So hören Sie auf ein People Pleaser zu sein