Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Pokémon GO: So erstellst Du einen PokéStop

Indem Du einen PokéStop in Pokémon GO erstellst, kannst Du das Spielerlebnis in Deiner Umgebung verbessern. Falls es in Deiner Gegend zu wenige PokéStops gibt, kannst Du selbst aktiv werden und einen Vorschlag einschicken. In diesem Guide erfährst Du Schritt für Schritt, wie das funktioniert.
Pokémon GO: So erstellst Du einen PokéStop
Pokémon GO: So erstellst Du einen PokéStop © YouTube/Pokémon GO

Das Wichtigste in Kürze

• Du benötigst einen Pokémon-GO-Account auf Level 37 – Kinderkonten sind ausgeschlossen.

• Vorschläge reichst Du über Niantic Wayfarer ein – Sehenswürdigkeiten, Kunstwerke oder kulturelle Orte werden dabei priorisiert.

• Der Vorschlag wird geprüft, bewertet und bestenfalls als PokéStop oder sogar als Arena freigegeben.

Nach einigen Wochen oder Monaten erfährst Du per Mail, ob Dein Vorschlag angenommen oder abgelehnt wurde.

Wie erstelle ich einen PokéStop in Pokémon GO?

Um einen PokéStop vorschlagen zu können, musst Du mindestens Level 37 erreicht haben. Das Feature ist nicht für Kinderkonten verfügbar. Neue PokéStops kannst Du in Niantic Wayfarer vorschlagen. Suche dazu ein geeignetes Objekt oder einen besonderen Ort. Sehenswürdigkeiten, Kunstwerke oder kulturelle Orte eigenen sich besonders gut.

Nachdem Du Deinen Vorschlag eingereicht hast, wird er von der Niantic-Spielcommunity geprüft. Besonders hoch bewertete Vorschläge können nicht nur als PokéStop, sondern auch als Arena akzeptiert werden. Im Folgenden erklären wir Dir Schritt für Schritt, wie Du einen PokéStop-Vorschlag einschickst.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

PokéStop-Vorschlag einschicken – so gehts!

  • Öffne Pokémon GO und gehe ins Hauptmenü.
  • Wähle „Einstellungen“ und tippe auf „Uploads“.
  • Tippe auf „Neuer PokéStop“ und beginne mit dem Einreichen des Vorschlags.

    Position festlegen

  • Setze den PokéStop-Pin auf der Karte an den genauen Standort.
  • Achte darauf, dass der Ort nicht zu nah an anderen PokéStops liegt und bestätige die Position.

    Bilder machen

  • Mach ein gutes Foto des Objekts. Es sollte scharf, gut beleuchtet und frei von Menschen, Tieren oder urheberrechtlich geschützten Inhalten sein.
  • Mach ein weiteres Foto von der Umgebung, um die Zugänglichkeit zu zeigen.

    Titel und Beschreibung hinzufügen

  • Wähle einen klaren, eindeutigen Namen als Titel – beispielsweise den offiziellen Namen des Ortes.
  • Gib interessante Fakten oder den geschichtlichen Hintergrund an. Vermeide HTML-Code, URLs oder spielspezifische Begriffe wie „Raid“ oder „PokéStop“.

    Bevor Du den Vorschlag abschickst, kannst Du alle Angaben noch einmal prüfen. Wenn alle Angaben korrekt sind, bestätige die Einreichung. Erkläre der Community, warum Dein Vorschlag ein wertvoller PokéStop ist. Die Info wird nur für die Community sichtbar sein, die Deinen Vorschlag bewertet.

    Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

    PokéStop erstellen: Wie lange dauert die Prüfung des Vorschlags?

    Die Prüfung kann einige Wochen oder sogar Monate in Anspruch nehmen. Sobald eine Entscheidung getroffen wurde, erhältst Du eine E-Mail mit dem Ergebnis. Wurde Dein Vorschlag akzeptiert, wird der PokéStop ins Spiel aufgenommen und möglicherweise auch in anderen Niantic-Spielen sichtbar sein.

    Falls Dein Vorschlag abgelehnt wurde, kannst Du die Kriterien erneut überprüfen und es mit einem geeigneteren Standort oder qualitativ hochwertigeren Fotos erneut versuchen.


    Dieser Artikel Pokémon GO: So erstellst Du einen PokéStop kommt von Featured!

  • © Vodafone GmbH ⁄ Constantin Flemming
    Das könnte Dich auch interessieren
    Empfehlungen der Redaktion
    Lizenz zum Streamen: Der neue Boss von James Bond ist Amazon
    Tv & kino
    Lizenz zum Streamen: Der neue Boss von James Bond ist Amazon
    James-Bond-Produzenten geben kreative Kontrolle an Amazon ab
    Tv & kino
    Bond-Produzenten übergeben Amazon die 007-Kontrolle
    75. Berlinale - Premiere «Strichka chasu»
    People news
    «Berlinale Baby!»: Regisseurin bekommt Kind vor Premiere
    10 Filme über Medienkonsum: Diese Streifen zeigen die Auswirkungen von Social Media, Smartphones und Co.
    Handy ratgeber & tests
    10 Filme über Medienkonsum: Diese Streifen zeigen die Auswirkungen von Social Media, Smartphones und Co.
    ICE
    Internet news & surftipps
    Bessere Mobilfunkversorgung in der Bahn durch neue Technik
    Bundesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
    Internet news & surftipps
    Bundesdatenschutzbeauftragte will kleinere Firmen entlasten
    Biathlon: Weltmeisterschaft
    Sport news
    «Fantastisch gemacht»: WM-Bronze für Preuß und Strelow
    «STREIK»-Poster klebt auf einer Bahn im Depot der Ruhrbahn
    Job & geld
    Warnstreik: Was, wenn ich mich im Job verspäte?