Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Känguru-Hüpfer: Breakerin Raygun wird zum Internet-Star

Mit ungewöhnlichen Moves versucht es eine australische Wissenschaftlerin bei der olympischen Breaking-Premiere. Doch weder die Juroren noch das Internet sind beeindruckt.
Paris 2024 - Breakdance
Rachael Gunn schied beim Breaking der Olympischen Spiele mit null Punkten aus. © Abbie Parr/AP/dpa

Rein sportlich wird von Rachael Gunn nach diesen Sommerspielen nichts in Erinnerung bleiben. Und doch wurde die Australierin mit dem Künstlernamen Raygun bei der olympischen Breaking-Premiere zum Internet-Star. Mit null Punkten war die 36-Jährige die schlechteste der 16 Teilnehmerinnen - und auch das Internet amüsierte sich über ihren recht ungewöhnlichen und simplen Stil.

«Was meine fünfjährige Nichte macht, nachdem sie "Guck mal" sagt», schrieb ein X-User über die Darbietung von Gunn. Ein anderer schrieb: «Es ist schon erstaunlich, dass sie es zu Olympia geschafft. Habt ihr in Australien keine Bessere?»

«Ich mach' mein Ding»

Gunn wälzte sich auf dem Boden oder hüpfte wie ein Känguru. Die Wertung der Jury nahm sie gelassen hin. «Alle meine Bewegungen sind Originale. Kreativität ist mir sehr wichtig und deshalb versuche ich, da draußen meine Kunst zu zeigen», sagte Gunn. «Manchmal spricht es die Jury an, manchmal nicht. Ich mach' mein Ding und es ist Kunst. Darum geht es.»

Mit ihren 36 Jahren ist sie fast doppelt so alt wie viele ihrer Konkurrentinnen. In ihrer Heimat ist sie Wissenschaftlerin und hält Vorlesungen. «Vor einem Jahr glaubten mir viele meiner Studenten nicht, dass ich für Olympia trainiere. Sie waren ziemlich schockiert, als sie dann meinen Namen bei Google eingegeben und gesehen haben, dass ich qualifiziert war», sagte Gunn.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
«Chefsache ESC 2025 - Wer singt für Deutschland?»
Tv & kino
Raabs schwierige ESC-Auswahl: «Zu viele gute Leute»
75. Berlinale - Abschlussgala
Kultur
«Drømmer» gewinnt Goldenen Bären der Berlinale
Finale «Miss Germany»
People news
Neue «Miss Germany» will Medizin mit KI verständlich machen
Betrugs-SMS
Internet news & surftipps
Telekom führt neuen Schutz gegen betrügerische SMS ein
System Apple Intelligence auf einem Smartphone
Internet news & surftipps
Apple startet KI-Funktionen auf Deutsch für Entwickler
Logo von Amazon
Internet news & surftipps
Amazon schließt Appstore für Android-Geräte
Rubiales und Hermoso
Fußball news
Hermoso: Urteil nach Kuss-Skandal Präzedenzfall
Zecke auf einem Blatt im Garten
Gesundheit
Zeckengefahr steigt mit Frühlingstemperaturen