Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Ex-Weltmeister Alaphilippe wechselt ins Cancellara-Team

Beim belgischen Quick-Step-Rennstall feierte Julian Alaphilippe große Erfolge, es gab aber auch Differenzen mit dem Teamchef. Nun wechselt der Franzose das Team.
Julian Alaphilippe
Der französische Radstar Alaphilippe fährt zukünftig für das Schweizer Tudor-Team. © Gian Mattia D'Alberto/LaPresse/AP/dpa

Der zweimalige Straßenrad-Weltmeister Julian Alaphilippe verlässt nach elf Profijahren den belgischen Top-Rennstall Soudal-Quick Step und wechselt ins Team des früheren Klassiker-Stars Fabian Cancellara. Der Franzose unterschrieb bei der Schweizer Tudor-Mannschaft einen Dreijahresvertrag. Dort trifft der 32-Jährige auf Teambesitzer Cancellara, der einst je dreimal die Klassiker Paris-Roubaix und Flandern-Rundfahrt gewann.

Alaphilippe feierte im Quick-Step-Team große Erfolge, zuletzt gab es aber auch Differenzen mit Teamchef Patrick Lefevere. Anfang des Jahres hatte der Belgier in einem Interview seinem Star-Fahrer «zu viel Party, zu viel Alkohol» vorgeworfen. Entsprechend kam der Abschied zum Vertragsende nicht mehr überraschend.

Sechs Etappensiege bei der Tour

Alaphilippe gewann neben seinen beiden WM-Titeln 2020 und 2021 auch sechs Etappen der Tour de France, ein Giro-Teilstück und den Frühjahrsklassiker Mailand-Sanremo. Bei den Olympischen Spielen fuhr er zuletzt auf den elften Platz im Straßenrennen.

«Ich will meinen Teil als Leader erfüllen und die Youngsters anführen, obwohl ich mich noch nicht sehr alt fühle», sagte Alaphilippe. Zu den hoffnungsvollen Nachwuchskräften bei Tudor gehört auch der 21-jährige Augsburger Marco Brenner, der jüngst deutscher Straßenmeister wurde.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
«Chefsache ESC 2025 - Wer singt für Deutschland?»
Tv & kino
Raabs schwierige ESC-Auswahl: «Zu viele gute Leute»
75. Berlinale - Abschlussgala
Kultur
«Drømmer» gewinnt Goldenen Bären der Berlinale
Finale «Miss Germany»
People news
Neue «Miss Germany» will Medizin mit KI verständlich machen
Betrugs-SMS
Internet news & surftipps
Telekom führt neuen Schutz gegen betrügerische SMS ein
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
Handy ratgeber & tests
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
System Apple Intelligence auf einem Smartphone
Internet news & surftipps
Apple startet KI-Funktionen auf Deutsch für Entwickler
Rubiales und Hermoso
Fußball news
Hermoso: Urteil nach Kuss-Skandal Präzedenzfall
Zecke auf einem Blatt im Garten
Gesundheit
Zeckengefahr steigt mit Frühlingstemperaturen