Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

«Ein Wunder»: 18-Jährige sichert Tischtennis-Halbfinale

Die deutschen Tischtennis-Frauen müssen bei Olympia auf zwei ihrer besten verzichten. Doch auf eine 18-Jährige ist wieder Verlass.
Paris 2024 - Tischtennis
Paris 2024 - Tischtennis
Paris 2024 - Tischtennis
Paris 2024 - Tischtennis

Olympia-Debütantin Annett Kaufmann schlug kurz ungläubig die Hände über dem Kopf zusammen, dann rannte sie zum Jubeln mit ihrem Tischtennis-Team. «Ich bin überglücklich, dass wir im Halbfinale stehen, dass wir das irgendwie geschafft haben», sagte die 18-Jährige, die vor wenigen Wochen ihr Abitur machte.

Auch ihre Mitspielerinnen waren beeindruckt von der Leistung, die das ersatzgeschwächte deutsche Frauen-Team in Paris ins Halbfinale brachte. «Annett ist ein Wunder, wirklich. Sie ist zum ersten Mal bei Olympia. Dass sie so gut spielen kann mit 18», sagte die 41 Jahre alte Silber-Gewinnerin von 2016, Shan Xiaona. 

Bei der Bundestrainerin fällt der Stress ab

Nach dem 3:1 gegen Indien spielen die Deutschen in der Runde der letzten vier am Donnerstag (20.00 Uhr) gegen Japan überraschend um eine Medaille. Bundestrainerin Tamara Boros kamen im Moment des Sieges die Tränen. «Da ist der ganze Stress von diesem Jahr rausgekommen», sagte sie.

Denn Kaufmann rückte erst einige Wochen vor den Spielen durch den Ausfall von Deutschlands Topspielerin Ying Han in den Kader. Und dann zog sich auch noch Nina Mittelham, die in der Weltrangliste Deutschlands bestplatzierte Spielerin ist, in Paris bei ihrem Zweitrunden-Aus im Einzel eine Bandscheibenverletzung zu und musste durch Yuan Wan ersetzt werden.

«Ich bin ein Fighter»

Wie schon beim knappen Sieg gegen die USA in der ersten Runde gewannen Shan und Yuan zum Auftakt das Doppel gegen Sreeja Akula und Archana Girish Kamath (3:1). Das sei «unfassbar wichtig» für sie gewesen, sagte Kaufmann. Die 18-Jährige gewann ihr erstes Einzel gegen Manika Batra. Shan, die ebenfalls schwer von einer Bandscheibenverletzung beeinträchtigt ist, unterlag Kamath.

Mit beeindruckender Souveränität sicherte Kaufmann dann den deutschen Sieg und wischte alle kleinen Rückschläge weg. «Das bin einfach ich. Das ist mein Charakter. Ich bin ein Fighter», sagte die Spielerin vom SV DJK Kolbermoor. «Ich kann nur selbstbewusst reingehen. Wenn ich mit Angst reingehe, kann ich auch direkt die Hand geben.»

Eine Medaille zu holen, wird trotzdem schwer, aber es braucht eben auch nur noch einen Sieg. «Da muss jeder über seinem Niveau spielen, anders geht es nicht», sagte Kaufmann. «Aber wir können so schon stolz sein.»

Auch Timo Boll zollte den deutschen Tischtennis-Frauen «großen Respekt», gab aber zugleich zu bedenken: «Gegen Japan wird es verdammt schwierig, da dürfen wir uns nichts vormachen. Das wäre wohl die größte Sensation von Olympia», sagte Boll, der in Paris beim 0:3 im olympischen Viertelfinale des Männer-Teamwettbewerbs gegen Schweden sein letztes internationales Spiel als Tischtennis-Profi bestritt, im ZDF.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Radu Jude
Tv & kino
Berlinale-Gala: Ruf gegen Nazi-Film und «mordende Bastarde»
TV-Ausblick - Arte - Ein Jahr auf Kihnu in Estland
Tv & kino
Das Matriarchat der Ostsee-Insel
Gloria Fürstin von Thurn und Taxis wird 65
People news
Streitbar wie eh und je: Gloria von Thurn und Taxis wird 65
Betrugs-SMS
Internet news & surftipps
Telekom führt neuen Schutz gegen betrügerische SMS ein
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
Handy ratgeber & tests
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
System Apple Intelligence auf einem Smartphone
Internet news & surftipps
Apple startet KI-Funktionen auf Deutsch für Entwickler
Borussia Dortmund - Sporting Lissabon
1. bundesliga
Ricken erklärt BVB-Elefantenrunde für beendet
Zecke auf einem Blatt im Garten
Gesundheit
Zeckengefahr steigt mit Frühlingstemperaturen