Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Abgang von Red Bull: Schachmann wechselt zu Evenepoel-Team

Maximilian Schachmann verlässt das deutsche Radteam Red Bull. Er könnte künftig an der Seite eines Doppel-Olympiasiegers fahren.
Maximilian Schachmann
Maximilian Schachmann verlässt Red Bull nach sechs Jahren. © Arne Dedert/dpa

Radprofi Maximilian Schachmann verlässt Red Bull und wechselt zurück nach Belgien zu Soudal-Quickstep. Der 30-Jährige unterschrieb einen Vertrag über zwei Jahre, wie die Mannschaft mitteilte. Schachmann begann 2017 in dem Team seine Profi-Karriere und wechselte 2019 zum heutigen Red-Bull-Team. Dort hatte er seinen Vertrag nicht verlängert.

«Ich hatte zwei großartige Jahre bei der Mannschaft und als sich die Möglichkeit für eine Rückkehr ergab, hatte ich ein sehr gutes Gefühl dabei», sagte Schachmann. Theoretisch fährt der Berliner künftig an der Seite von Doppel-Olympiasieger Remco Evenepoel. Ob der Zeitfahr-Spezialist jedoch bei Soudal bleibt, ist völlig offen. Dem Vernehmen nach möchte der 24-Jährige zu Red Bull wechseln.

«Wunderbare Erinnerungen»

Sein alter und neuer Chef Patrick Lefevere, eine der schillerndsten Figuren der Radsport-Szene, setzt große Stücke auf Schachmann. «Er ist ein sehr vielfältiger Rennfahrer und hat dem Sport noch viel zu geben», sagte der 69-Jährige. «Wir haben wunderbare Erinnerungen an ihn und freuen uns nun auf seine Rückkehr.»

Schachmann hatte in dieser Saison wieder an Stabilität gewonnen, nachdem er fast zwei Jahre lang von Krankheiten zurückgeworfen war. Im Mai fuhr er auf der ersten Etappe des Giro d'Italia auf Platz zwei, zuvor hatte er die fünfte Etappe der Baskenland-Rundfahrt auf Rang drei beendet. Bei den Olympischen Spielen war Schachmann im Zeitfahren Neunter geworden und hatte auf der Straße für das beste Ergebnis des Bundes Deutscher Radfahrer gesorgt.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Radu Jude
Kultur
Berlinale-Gala: Ruf gegen Nazi-Film und «mordende Bastarde»
«Chefsache ESC 2025 - Wer singt für Deutschland?»
Tv & kino
Raabs schwierige ESC-Auswahl: «Zu viele gute Leute»
TV-Ausblick - Arte - Ein Jahr auf Kihnu in Estland
Tv & kino
Das Matriarchat der Ostsee-Insel
Betrugs-SMS
Internet news & surftipps
Telekom führt neuen Schutz gegen betrügerische SMS ein
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
Handy ratgeber & tests
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
System Apple Intelligence auf einem Smartphone
Internet news & surftipps
Apple startet KI-Funktionen auf Deutsch für Entwickler
Biathlon: Weltmeisterschaft
Sport news
Preuß am Ende ihrer Kräfte - WM-Erlösung für Männer
Zecke auf einem Blatt im Garten
Gesundheit
Zeckengefahr steigt mit Frühlingstemperaturen