Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

43 digitale Manipulationskampagnen gegen Olympia in Paris

Vor Olympia gab es Warnungen vor Cyberattacken und digitaler Einmischung aus dem Ausland. Zwar haben die Behörden in Paris etliche Manipulationsaktionen aufgedeckt, die aber kaum Wirkung hatten.
Frankreich zählt 43 digitale Manipulationskampagnen gegen Olympia
Frankreichs Sicherheitsbehörden haben Dutzende digitale Manipulationskampagnen gegen die Olympischen Spiele in Paris aufgedeckt. © David Goldman/AP/dpa

Frankreichs Sicherheitsbehörden haben Dutzende aus dem Ausland gesteuerte digitale Manipulationskampagnen gegen die Olympischen und Paralympischen Spiele in Paris aufgedeckt. Insgesamt wurden 43 feindliche Informationsmanöver festgestellt, an denen verschiedene Akteure zwischen April 2023 und dem Ende der Paralympics am vergangenen Wochenende beteiligt waren, wie die Regierung in Paris mitteilte. Aus welchen Ländern diese am Ende erfolglosen Destabilisierungskampagnen kamen, wurde nicht gesagt.

Die Aktionen hätten sich gegen das Olympische Komitee und Frankreich als Gastgeberland gerichtet und versucht, die internationale Debatte und den Ablauf der Wettkämpfe zu stören. Die digitalen Kampagnen hätten zum Ziel gehabt, die Organisation der Spiele zu verunglimpfen, ein verzerrtes Bild der Stadt Paris zu verbreiten und im weiteren Sinne zu versuchen, die Feier der Olympischen Spiele zu verderben. Frankreich verurteile diese feindseligen Informationsmanöver, die dem olympischen Geist widersprechen, auf das Schärfste, erklärte die Regierung.

Manipulationsversuche blieben erfolglos

Mit den Manipulationsmanövern sei es jedoch nicht gelungen, den Ablauf der Spiele zu stören oder die Berichterstattung und öffentliche Debatte darüber zu beeinträchtigen. Publikumsstudien und Meinungsumfragen hätten im Gegenteil den populären und internationalen Erfolg der Olympischen Spiele in Paris hervorgehoben, hieß es.

Vor den Sommerspielen in Paris, die am vergangenen Wochenende mit dem Abschluss der Paralympics zu Ende gegangen sind, hatte es vielfältige Warnungen von Sicherheitsexperten vor Cyberattacken und Destabilisierungs- und Desinformationsversuchen gegeben. Als ein möglicher staatlicher Akteur neben anderen war Russland genannt worden, von wo aus gezielte Kampagnen gegen die Spiele registriert worden waren.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
«Chefsache ESC 2025 - Wer singt für Deutschland?»
Tv & kino
Raabs schwierige ESC-Auswahl: «Zu viele gute Leute»
75. Berlinale - Abschlussgala
Kultur
«Drømmer» gewinnt Goldenen Bären der Berlinale
Finale «Miss Germany»
People news
Neue «Miss Germany» will Medizin mit KI verständlich machen
Betrugs-SMS
Internet news & surftipps
Telekom führt neuen Schutz gegen betrügerische SMS ein
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
Handy ratgeber & tests
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
System Apple Intelligence auf einem Smartphone
Internet news & surftipps
Apple startet KI-Funktionen auf Deutsch für Entwickler
Rubiales und Hermoso
Fußball news
Hermoso: Urteil nach Kuss-Skandal Präzedenzfall
Zecke auf einem Blatt im Garten
Gesundheit
Zeckengefahr steigt mit Frühlingstemperaturen