Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

«Völliger Wahnsinn»: Klopp kritisiert Fußball-Kalender

Im Jahr 2025 findet erstmals die neue Club-WM im XXL-Format statt. Trainer wie Klopp oder Tedesco halten die immer weiter steigende Anzahl von Spielen für wenig sinnvoll.
Domenico Tedesco und Jürgen Klopp
Klopp und Tedesco sind einig: Im Fußball gibt es zu viele Spiele. © Jan Woitas/dpa

Spitzentrainer Jürgen Klopp hat den internationalen Fußballkalender als «völligen Wahnsinn» bezeichnet und eine Abkehr von immer mehr Spielterminen gefordert. «Wie kann sich der Fußball am besten weiterentwickeln? Die besten Spieler müssen genug Zeit haben zu regenerieren», sagte Klopp bei einem Gastauftritt beim Internationalen Trainerkongress in Würzburg. «FIFA und UEFA arbeiten auch nicht zusammen. Jeder sucht für sich, den besten Schnitt zu machen. Das ist ein riesengroßes Problem.» Dabei gehe es «immer ums Geld».

Als Beispiel nannte der frühere Liverpool-Trainer die anstehende Spielzeit in der Premier League. «In England gibt es noch gar keine Lösung für den Fall, dass ein Club alle Endspiele erreicht. Sollte eine Mannschaft alle Cup-Finals erreichen, wissen sie noch nicht, wie sie das regeln sollen. Sie hoffen, dass keiner so weit kommt. Das muss man sich mal vorstellen. Spieler werden komplett überbelastet», sagte der 57 Jahre alte Klopp.

«Schlechtes Gewissen» bei Nominierungen

Im Sommer 2025 wird erstmals die Club-WM im XXL-Format mit 32 Teams ausgetragen. Auch in der Champions League, der Europa League und der Conference League gibt es künftig zusätzliche Spieltermine. Belgiens Nationaltrainer Domenico Tedesco hält das für kontraproduktiv. «Das Rad ist überdreht. Ich habe manchmal ein schlechtes Gewissen, Spieler zur Nationalmannschaft einzuladen. 70 Spiele sind schon etwas viel», sagte Tedesco, der als Beispiel seinen Kapitän Kevin De Bruyne von Manchester City nannte.

Im deutschen Fußball ändert sich in der kommenden Saison nichts. Für Alexander Zorniger, Trainer von Greuther Fürth, ist das Limit aber längst erreicht. Dass sich zeitnah etwas bessert, glaubt Zorniger trotzdem nicht. «Ich sehe keine Möglichkeit, das Rad zurückzudrehen», sagte Zorniger vor dem Saisonstart in der 2. Bundesliga.

Die Spielergewerkschaft Fifpro und die Ligavereinigung European Leagues haben bereits Beschwerde bei der EU-Kommission eingereicht. «Rechtliche Schritte sind der einzige verbleibende Weg, um das Wohl der Spieler, die nationalen Ligen und die künftige Führung zu schützen», hieß es in einer Mitteilung.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Edward Berger
Tv & kino
Britischer Filmpreis: Edward Berger mit «Konklave» im Rennen
Germanys Next Topmodel 2025 ist die 20. Jubiläumsstaffel: Start, Gast-Stars und Kanditat:innen-Gerüchte im Überblick
Tv & kino
Germanys Next Topmodel 2025 ist die 20. Jubiläumsstaffel: Start, Gast-Stars und Kanditat:innen-Gerüchte im Überblick
Marvels Wonder Man: Der 60er-Jahre-Held bekommt seine eigene Serie
Tv & kino
Marvels Wonder Man: Der 60er-Jahre-Held bekommt seine eigene Serie
Frau mit Smartphone
Internet news & surftipps
Rufnummernmissbrauch: Beschweren und schützen Sie sich
Rufnummernmissbrauch
Internet news & surftipps
Deutlich mehr Beschwerden wegen Rufnummernmissbrauchs
Laptop mit Netzwerkkabel
Internet news & surftipps
Deutsche Wirtschaft sieht Abhängigkeit von USA kritisch
Australian Open
Sport news
Australian Open: Zverev im Schongang, Siegemund mit Coup
Ultraschalluntersuchung in einer Hausarztpraxis
Gesundheit
Die 8 wichtigsten Fragen zur elektronischen Patientenakte