Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

BVB-Coach Sahin vor dem Aus - Ricken vermeidet Bekenntnis

Vier Niederlagen nacheinander: Für Nuri Sahin wird es jetzt ganz eng. Sport-Geschäftsführer Ricken vermeidet ein Bekenntnis. Die Trennung könnte schon am Mittwoch erfolgen.
FC Bologna - Borussia Dortmund
Kassierte die nächste Niederlage: Nuri Sahin. © Fabio Sasso/dpa

Borussia Dortmunds Sport-Geschäftsführer Lars Ricken hat ein klares Bekenntnis zu Trainer Nuri Sahin vermieden und eine vereinsinterne Zusammenkunft für Mittwoch angekündigt. «Meine Erwartungshaltung nach Frankfurt war klar. Wir brauchen Siege. Wir brauchen Resultate. Jetzt haben wir einmal in neun Spielen gewonnen», sagte ein enttäuschter Ricken im Anschluss an das bittere 1:2 beim FC Bologna bei Amazon Prime Video.

Entscheidung vor Bremen-Spiel

Der BVB-Boss fügte an: «Ich habe ein sehr vertrauensvolles und gutes Verhältnis zu Nuri. Er bekommt immer meine Rückendeckung, aber meine Aussagen stehen natürlich.»

Auf die Frage, ob er glaube, am Wochenende noch als Trainer an der Seitenlinie zu stehen, sagte Sahin: «Darum geht’s gar nicht. Es geht einfach darum, dass dieser Verein endlich zur Ruhe findet, zur Ruhe kommt. Dass der Verein wieder erfolgreich wird, dass wir keine Nebenkriegsschauplätze haben.»

Der 36-Jährige ergänzte: «Es geht nicht um meine Person. Ich bin verantwortlich für die sportliche Leistung. Da stehe ich auch zu. Natürlich weiß ich, wie das Geschäft läuft. Für mich ist nur wichtig, dass Borussia Dortmund erfolgreich ist.»

Die Niederlage war die vierte in Serie. Zuvor hatte der BVB mit Sahin in der Bundesliga gegen Bayer Leverkusen (2:3), bei Holstein Kiel (2:4) sowie bei Eintracht Frankfurt (0:2) verloren. Ricken sagte, er wolle nicht «aus der Emotion und aus der Hüfte heraus» in Italien einen Entschluss verkünden. Eine Entscheidung über die nahe Zukunft Sahins soll aber vor dem Bundesliga-Spiel gegen Werder Bremen am Samstag (15.30 Uhr/Sky) fallen.

Sammer spricht von Nicht-Verfassung

Extrem harte Kritik übte Matthias Sammer, der beim BVB als Berater und bei Prime Video als Experte tätig ist. «Wenn wir analytisch vorgehen, ist diese Mannschaft körperlich und geistig in einer Nicht-Verfassung. Wenn du das heute siehst, denkst du, die Grundlage ist nicht da. Leider kann die Mannschaft auch nicht verteidigen. Angreifen kann sie auch nicht», monierte Sammer. 

Über den Gegensatz zwischen den italienischen Gastgebern und dem kriselnden Topclub aus der Bundesliga sagte Sammer: «Bologna ist in einer ganz guten Entwicklung. Wir sind nicht an einer Übermannschaft gescheitert. Die Mannschaft, die kommt so langsam. Und die eine scheint zu gehen.»

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
«Let's Dance» - Auftakt zur 18. Staffel der Liveshow - RTL
People news
«Let's Dance»: Taliso Engel tanzt in Herzen des Publikums
Preview der 3sat-Doku über Liedermacher Grebe
Tv & kino
Grebes Weg auf die Waldbühne - Doku huldigt krankem Musiker
Lady Gaga
Musik news
Lady Gaga gibt Gratis-Konzert an der Copacabana
Betrugs-SMS
Internet news & surftipps
Telekom führt neuen Schutz gegen betrügerische SMS ein
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
Handy ratgeber & tests
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
System Apple Intelligence auf einem Smartphone
Internet news & surftipps
Apple startet KI-Funktionen auf Deutsch für Entwickler
Tennis: ATP-Tour - Rio Open
Sport news
Zverev-Aus in Rio: Alte Fehler und ein «lebendiger» Gegner
Freundinnen im Café
Gesundheit
INGA-Prinzip: So hören Sie auf ein People Pleaser zu sein