Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Deutsche Fußball Liga will im Kalender-Streit vermitteln

Der Streit um den Fußball-Kalender soll nach Ansicht der FIFA-Kritiker auch auf EU-Ebene ausgetragen werden. Die Deutsche Fußball Liga plädiert für eine gemeinsame Lösung.
Bundesverfassungsgericht zu Polizeikosten bei Fußball-Risikospiel
Die DFL begleitet die Beschwerde der European Leagues gegen die FIFA - und will vermitteln. © Uli Deck/dpa

Die Deutsche Fußball Liga will sich im Streit um den immer dichter gestaffelten Fußball-Kalender «vermittelnd und kooperativ einbringen». Die Gesundheit der Spieler «und der Schutz der nationalen Ligen als Herzkammern des Fußballs sind wichtige gemeinsame Anliegen», sagte DFL-Geschäftsführer Marc Lenz auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur. Die DFL begleite als Mitglied der European Leagues deren Beschwerde auf EU-Ebene gegen «die einseitige Festlegung des internationalen Spielkalenders» gegen die FIFA.

Der Zusammenschluss der Ligen hatte gemeinsam mit der Spielergewerkschaft Fifpro am Dienstag angekündigt, bei der EU-Kommission in Brüssel gegen den Weltverband vorzugehen. Hintergrund ist insbesondere auch die neue Club-WM der FIFA im kommenden Jahr, die erstmals mit 32 Mannschaften über vier Wochen ausgerichtet wird. Kritiker beklagen die weiter steigende Belastung für die Spieler durch mehr Partien.

Gemeinsame Lösung mit der FIFA?

«Es gilt für die Zukunft, ein transparentes und partizipatives Verfahren unter dem Dach der FIFA zu etablieren», sagte Lenz. «Die DFL wird sich vermittelnd und kooperativ einbringen – denn es bedarf künftig einer guten Zusammenarbeit des Weltverbands mit nationalen Ligen.»

Die EU-Kommission kommentierte die Ankündigung der Beschwere zunächst nicht. Die FIFA wies die Vorwürfe entschieden zurück. «Der aktuelle Kalender wurde vom FIFA-Rat, der sich aus Vertretern aller Kontinente, einschließlich Europa, zusammensetzt, nach einer umfassenden und umfassenden Konsultation, an der auch Fifpro und Ligagremien teilnahmen, einstimmig genehmigt», hieß es in einer Reaktion.

Mehr Pflichtspiele auch in der Champions League

Die Anzahl der möglichen Pflichtspiele im Profifußball wächst zur neuen Saison 2024/25 erneut. In der Champions League der Europäischen Fußball-Union UEFA gibt es zwei zusätzliche Gruppenspiele und optional zwei zusätzliche Spiele in der K.-o.-Phase. Dazu kommt die Club-WM, an der aus Deutschland der FC Bayern München und Borussia Dortmund teilnehmen. Bislang war das jährliche Turnier mit nur sieben Mannschaften ausgerichtet worden. Das neue, im Vierjahresrhythmus geplante Event löst den bisherigen Confederations Cup ab. 

 

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Historische Stätten in Mossul nach IS-Zerstörung restauriert
Kultur
Altstadt von Mossul ist nach IS-Zerstörung restauriert
The Weeknd
Musik news
The Weeknd hat erste Filmhauptrolle in «Hurry Up Tomorrow»
Ich bin ein Star - Holt mich hier raus! - Folge 12
People news
Sam Dylan fliegt aus dem RTL-Dschungelcamp
Digitalisierung Verwaltung
Internet news & surftipps
Studie: Digitalisierung kommt nur noch langsam voran
KI Symbolbild
Internet news & surftipps
Deutsche und französische Start-ups fordern KI-Offensive
Screenshot «Slay the Spire»
Internet news & surftipps
Deck-Building: Kurzweilige Kartenspiele mit Monsteralarm
VfB Stuttgart - FC Augsburg
Fußball news
VfB Stuttgart bezwingt Augsburg und steht im Halbfinale
Zwei Frauen schauen auf einen Laptop
Job & geld
Steuererklärung: So meistern Ausländer die Sprachbarrieren