Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Goretzka muss kämpfen: «Hohe Konkurrenzsituation»

Joao Palhinha ist beim FC Bayern als Anker im Mittelfeld eingeplant. Das verschärft die Konkurrenzsituation - auch für Leon Goretzka. Dietmar Hamann hält dessen Abgang für möglich.
Leon Goretzka
Joao Palhinha

Leon Goretzka (29) muss sich beim FC Bayern München mächtig ins Zeug legen. Der deutsche Nationalspieler hat - wie etwa auch Joshua Kimmich - (29) durch Neuzugang Joao Palhinha (29) im defensiven Mittelfeld einen hochkarätigen Konkurrenten dazubekommen. Im letzten Test des deutschen Fußball-Rekordmeisters gegen den österreichischen Erstligisten WSG Tirol fehlte Goretzka wegen der Folgen eines Schlags im Hüftbereich, Kimmich wurde beim 3:0 (1:0) geschont und verfolgte das Spiel in Zivil von der Seitenlinie aus mit. Der portugiesische Nationalspieler Palhinha gab dagegen sein Startelfdebüt und feierte seinen Premierentreffer für die Münchner.

«Er kommt richtig gut an, ist ein Vollprofi. Wir sind sehr froh, dass wir ihn zu uns holen konnten», sagte Sportdirektor Christoph Freund über Palhinha, der in diesem Sommer im zweiten Anlauf vom FC Fulham für angeblich rund 46 Millionen Euro Ablöse verpflichtet wurde. «Es ist immer etwas Besonderes, wenn man trifft. Ich bin stolz und genieße es, hier zu sein», sagte Palhinha, der als Stabilisator beim FC Bayern eingeplant ist.

Hamann hält Goretzka-Abschied für möglich

Goretzka trägt seit sechs Jahren das Bayern-Trikot und hat noch einen Vertrag bis zum Sommer 2026. Einen Blitz-Abschied plant er wohl nicht. Vielmehr scheint er auch unter dem neuen Trainer Vincent Kompany - wie schon im vergangenen Sommer unter Vorgänger Thomas Tuchel - wieder um seinen Platz im Team kämpfen zu wollen. «Es ist eine hohe Konkurrenzsituation im Kader, aber der Leon gibt Gas. Er ist ein Vollprofi», sagte Freund über Goretzka, der von Bundestrainer Julian Nagelsmann nicht für die EM nominiert worden war.

Sky-Experte Dietmar Hamann hält einen Abschied Goretzkas für möglich. «Dafür, dass er unverzichtbar wäre, hat er in den vergangenen drei Jahren nicht gut genug gespielt. Durch den Transfer von Palhinha und die Tatsache, dass Kimmich unter Kompany wieder in der Mitte spielen soll, stehen die Zeichen auf Trennung», sagte der frühere Nationalspieler der Deutschen Presse-Agentur. «Die große Frage ist, ob es einen Markt für ihn gibt.»

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Axel Milberg
Tv & kino
Kieler «Tatort» erreicht mehr als 8,6 Millionen Zuschauer
Chemnitz Kulturhauptstadt Europas 2025
Kultur
Wie Chemnitz in sein Kulturhauptstadtjahr startet
Germanys Next Topmodel 2025 ist die 20. Jubiläumsstaffel: Start, Gast-Stars und Kanditat:innen-Gerüchte im Überblick
Tv & kino
Germanys Next Topmodel 2025 ist die 20. Jubiläumsstaffel: Start, Gast-Stars und Kanditat:innen-Gerüchte im Überblick
Eine Frau öffnet ein Paket
Internet news & surftipps
Mystery-Boxen: Große Erwartungen, große Enttäuschung
Samsung-Sicherheitsupdate im Januar für diese Galaxy-Handys
Handy ratgeber & tests
Samsung-Sicherheitsupdate im Januar für diese Galaxy-Handys
One UI 7.0: Das große Samsung-Update im Überblick
Handy ratgeber & tests
One UI 7.0: Das große Samsung-Update im Überblick
Australian Open
Sport news
Deutsche Frauen-Power: Auch Siegemund und Niemeier weiter
Ein junges Paar plant den Hausbau
Job & geld
Kreditabschluss: Versicherung darf nicht mit verkauft werden