Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Erfahrungsweg soll Polizisten bei der Reflexion unterstützen

Polizisten erleben in ihrem Berufsalltag viel - und manches kann emotional herausfordernd sein. Ein neuer Erfahrungsweg soll ihnen dabei helfen, sich mit schwierigen Situationen auseinanderzusetzen.
Bildungseinrichtung der Thüringer Polizei
Polizeischüler stehen während der Feierlichen Amtseinführung des neuen Leiters der Bildungseinrichtung der Thüringer Polizei im Hörsaalgebäude. © Michael Reichel/dpa

Ein neuer Erfahrungsweg soll Polizisten bei der Reflexion über ihren Berufsalltag helfen. «Polizeiarbeit kann schwierig und herausfordernd sein: emotional, intellektuell, physisch», sagte der Leiter der Bildungseinrichtungen der Polizei, Jürgen Loyen, am Donnerstag in Meiningen bei der Eröffnung dieses Orts. Polizisten bräuchten für ihre Arbeit ein stabiles Wertesystem und einen moralischen Kompass. Über beides könnten sie auf diesem Erfahrungsweg reflektieren. Die Polizisten können sich dort etwa mit Themen wie «Sterben und Tod», «Polizei und Extremismus» und «Polizei und Gesellschaft» auseinandersetzen.

Bei dem Erfahrungsweg handelt es sich um eine 480 Quadratmeter große Ausstellung, die auf mehrere Räume verteilt ist. Dort werden unter anderem Fotos und Video, aber zum Beispiel auch zerbrochene Flaschen und Pflastersteine gezeigt, die Polizisten dazu anregen sollen, über verschiedene, schwierige Facetten ihrer Arbeit nachzudenken. Beispielsweise sollten sie so die Gelegenheit haben, darüber zu reflektieren, wie sich Todesnachrichten an die Familien von Verstorbenen überbringen lassen. «Was passiert, wenn da ein kleines Kind die Tür aufmacht oder eine Person, die nicht Deutsch spricht», sagte Thüringens Innenminister Georg Maier (SPD) während der Eröffnung des Erfahrungsweges.

Der Erfahrungsweg ist Teil der Arbeit des neu geschaffenen Fachbereichs «Soziale Kompetenzen» am Bildungszentrum der Landespolizei. Er war nach Angaben des Innenministeriums infolge eines Landtagsbeschlusses aus dem Jahr 2020 geschaffen worden. Mit diesem Fachbereich soll auch der Austausch zwischen der Polizei und der Zivilgesellschaft im Freistaat gefördert werden.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Christina und Luca Hänni
People news
«Let's Dance»-Nachwuchs: Baby Hänni ist da
Internationaler Schumann-Wettbewerb
Musik news
Solisten aus China und Malaysia gewinnen Schumann-Wettbewerb
Gordon Ramsay
People news
TV-Koch Ramsay nach schwerem Fahrradunfall: Tragt einen Helm
McDonald's
Internet news & surftipps
KI soll in Zukunft Bestellungen bei McDonald's annehmen
Meta-Logo
Internet news & surftipps
Meta verzögert Start von KI-Software in Europa
Fußball-EM schauen
Das beste netz deutschlands
Fußball im TV: Warum jubeln die Nachbarn früher?
Julian Nagelsmann
Nationalmannschaft
Groß, Sané, Füllkrug, Müller, Can: Nagelsmanns Joker-Ranking
Sonnenbrand
Gesundheit
Von Quark bis Tee: Mit Hausmitteln gegen den Sonnenbrand