Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Erfahrungsweg soll Polizisten bei der Reflexion unterstützen

Polizisten erleben in ihrem Berufsalltag viel - und manches kann emotional herausfordernd sein. Ein neuer Erfahrungsweg soll ihnen dabei helfen, sich mit schwierigen Situationen auseinanderzusetzen.
Bildungseinrichtung der Thüringer Polizei
Polizeischüler stehen während der Feierlichen Amtseinführung des neuen Leiters der Bildungseinrichtung der Thüringer Polizei im Hörsaalgebäude. © Michael Reichel/dpa

Ein neuer Erfahrungsweg soll Polizisten bei der Reflexion über ihren Berufsalltag helfen. «Polizeiarbeit kann schwierig und herausfordernd sein: emotional, intellektuell, physisch», sagte der Leiter der Bildungseinrichtungen der Polizei, Jürgen Loyen, am Donnerstag in Meiningen bei der Eröffnung dieses Orts. Polizisten bräuchten für ihre Arbeit ein stabiles Wertesystem und einen moralischen Kompass. Über beides könnten sie auf diesem Erfahrungsweg reflektieren. Die Polizisten können sich dort etwa mit Themen wie «Sterben und Tod», «Polizei und Extremismus» und «Polizei und Gesellschaft» auseinandersetzen.

Bei dem Erfahrungsweg handelt es sich um eine 480 Quadratmeter große Ausstellung, die auf mehrere Räume verteilt ist. Dort werden unter anderem Fotos und Video, aber zum Beispiel auch zerbrochene Flaschen und Pflastersteine gezeigt, die Polizisten dazu anregen sollen, über verschiedene, schwierige Facetten ihrer Arbeit nachzudenken. Beispielsweise sollten sie so die Gelegenheit haben, darüber zu reflektieren, wie sich Todesnachrichten an die Familien von Verstorbenen überbringen lassen. «Was passiert, wenn da ein kleines Kind die Tür aufmacht oder eine Person, die nicht Deutsch spricht», sagte Thüringens Innenminister Georg Maier (SPD) während der Eröffnung des Erfahrungsweges.

Der Erfahrungsweg ist Teil der Arbeit des neu geschaffenen Fachbereichs «Soziale Kompetenzen» am Bildungszentrum der Landespolizei. Er war nach Angaben des Innenministeriums infolge eines Landtagsbeschlusses aus dem Jahr 2020 geschaffen worden. Mit diesem Fachbereich soll auch der Austausch zwischen der Polizei und der Zivilgesellschaft im Freistaat gefördert werden.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Harry Styles
People news
Flohmarkt, Leihrad, Joggen: Harry Styles erkundet Rom
Miroslav Nemec
Tv & kino
Der ewige «Tatort»-Kommissar: Miroslav Nemec wird 70
Oliver Kalkofe
Tv & kino
«Faking Bad» - die neue Show mit Oliver Kalkofe
Amazon
Internet news & surftipps
Amazon lässt KI Werbung erzeugen
5G-Nutzung
Internet news & surftipps
5G-Netz: Westeuropa holt im internationalen Vergleich auf
Rechenzentrum
Internet news & surftipps
Deutsche Digitalbranche wächst trotz Flaute bei Fernsehern
Simon Geschke
Sport news
Die deutschen Teilnehmer bei der 111. Tour de France
Besucher drängen sich in der
Reise
Overtourism: Für viele Urlauber kein Thema