Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Eltern fordern bessere Kommunikation bei Bedrohungslagen

Immer wieder kommt es zu Krisensituationen an Schulen - etwa durch Androhung von Amoktaten oder Bombendrohungen. Die Landeselternvertretung wünscht sich eine bessere Kommunikation in solchen Fällen.
Eltern fordern bessere Kommunikation bei Bedrohungslagen
Ein Polizeifahrzeug steht vor der Erfurter Grundschule am Schwemmbach. © Martin Schutt/dpa

Die Thüringer Landeselternvertretung hat eine bessere Krisenkommunikation bei Bedrohungslagen an Schulen angemahnt. Bei Amok- oder Bombendrohungen habe es in jüngster Vergangenheit keine zeitnahe Kommunikation mit den Eltern gegeben, monierte die Landeselternvertretung in einer Mitteilung vom Freitag. «Lange bevor die Eltern von der Schulleitung informiert wurden, waren Kurzmeldungen mit Spekulationen in den Medien und sozialen Netzwerken kommuniziert und Gerüchte machten die Runde», hieß es. Das habe für Unsicherheit bei den Eltern gesorgt. Die Landeselternvertretung forderte den flächendeckenden Einsatz von Apps, mit denen Schulleitungen die Eltern direkt erreichen könnten.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Karl-May-Spiele in Bad Segeberg
Kultur
Karl-May-Spiele: «Winnetou II - Ribanna und Old Firehand»
Bachmann-Preis-Juror Kastberger
Kultur
Lachen und Tränen am letzten Tag des Bachmann-Wettlesens
Sandra Hüller
People news
Sandra Hüller bemerkt Veränderungen im Umfeld
Internet
Internet news & surftipps
Verbraucher auf dem Land können auf besseres Internet hoffen
Tarisland: Übersicht aller gültigen Codes und aktiven Events
Handy ratgeber & tests
Tarisland: Übersicht aller gültigen Codes und aktiven Events
Software-Hersteller
Internet news & surftipps
Cyberangriff auf Fernwartungssoftware-Anbieter Teamviewer
Sieg
Nationalmannschaft
Nach Blitz und Donner: DFB-Team stürmt ins Viertelfinale
Ein Makler zeigt eine Immobilie
Job & geld
Immobilientraum? Darum sollten Sie nicht mit dem Kauf warten