Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Neue Kunst gegen Krieg von Manaf Halbouni in Dresden

2017 erregt ein Bus-Monument Aufsehen. Nun zeigt Manaf Halbouni ein weiteres Kunstwerk zum Thema Krieg und Vertreibung in Dresden - mit gleicher Intention.
Kunstinstallation
Manaf Halbouni steht bei einem Pressetermin zur Kunstinstallation «Nowhere is Home» im Foyer des Kulturpalastes vor seinem Werk. © Robert Michael/dpa

Der deutsch-syrische Künstler Manaf Halbouni hat die Auseinandersetzung mit den Themen Krieg, Verfolgung, Flucht und Migration in ein weiteres Kunstwerk gegossen. Die schon 2015 begonnene Installation «Nowhere is Home» - ein mit Habseligkeiten bepackter, in einen Wohnraum verwandelter Kleinwagen - steht bis Ende April im Foyer des Dresdner Kulturpalastes. «Der Kontext ist immer noch aktuell», sagte er am Mittwoch zur Präsentation seiner Arbeit. Krieg, vor dem Menschen flüchteten, und Vertreibung habe es schon immer gegeben. Aufgrund der veränderten Berichterstattung der Medien sowie im Internet verbreiteten Bildern sei das allerdings heute sichtbarer, «sie rücken immer näher an uns heran».

Im Umfeld des Gedenkens der Stadt an deren Zerstörung im Zweiten Weltkrieg am 13. Februar soll das Werk auf Fluchtursachen hinweisen «und für Frieden und Demokratie sensibilisieren», sagte Dresdens Kulturbürgermeisterin Annekatrin Klepsch (Linke). «Lebensgefahr, Vertreibung, Flucht sind für viele Menschen bitterste Realität», sagte Philharmonie-Intendantin Frauke Roth, die Halbouni mit seiner Arbeit eingeladen hat. Der Künstler hofft, dass sie Menschen ins Gespräch über dieses Leid bringt, miteinander und auch mit ihm. «Sie können Zettel mit Nachrichten am Auto hinterlassen.»

Halbouni, 1984 in Damaskus geboren, hatte im Februar 2017 bereits mit einem Kunstwerk zur Flüchtlingskrise in Dresden für Kontroversen gesorgt. Sein «Monument» aus drei senkrecht auf dem Heck stehenden Schrott-Bussen sollte als Mahnmal gegen Krieg und Terror an drei in Aleppo zum Schutz vor Heckenschützen aufgestellte Busse erinnern. Es hatte schon bei der Einweihung Tumulte und Störungen durch Anhänger des fremdenfeindlichen Pegida-Bündnisses gegeben, im Internet gab es damals verbale Angriffe gegen den Oberbürgermeister - bis zu Morddrohungen.

Halbouni verließ seine Heimat Syrien 2008, war dann Meisterschüler bei Eberhard Bosslet an der Dresdner Kunsthochschule, seine Arbeiten sind seit 2013 in Ausstellungen zu sehen. Derzeit ist er Stipendiat der Deutschen Akademie Villa Massimo in Rom. Statt über einen Weg zum Frieden zu sprechen, werde momentan nur über Krieg geredet, kritisierte er. Es fehle an Menschen, «die sich offiziell für eine Friedensinitiative einsetzen und nicht nur sagen, man könne nicht diskutieren», um eine Lösung zu finden. «Das ist falsch.»

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Brüdergemeine Herrnhut
Kultur
Welterbe Herrnhut: «Eine Idee des Zusammenlebens»
Paris 2024 - Eröffnungsfeier
Musik news
Auf dem Eiffelturm: Céline Dion singt bei Olympia-Eröffnung
Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth
Kultur
«Tannhäuser»: Jubelstürme und ein Gänsehaut-Moment
PayPal auf dem Smartphone
Das beste netz deutschlands
PayPal kündigt verbesserte Sicherheitsoptionen an
Das Instagram Logo auf einem Smartphone
Das beste netz deutschlands
Instagram: So deaktiviert man den Aktivitätsstatus
Weltweite IT-Ausfälle - Crowdstrike
Internet news & surftipps
Crowdstrike: 97 Prozent der Computer laufen wieder
Paris 2024 - Eröffnungsfeier
Sport news
Internationale Pressestimmen zur Eröffnungsfeier
Mann beim Renovieren
Wohnen
Vorbereitung spart Arbeit: Beim Streichen richtig abkleben