Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Fête de l’Europe mit Macron: Appell für freies Europa

Sachsen ist eine Station des Staatsbesuchs von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron. Beide Länder haben auch historische Verbindungen - dank Napoleon wurde aus dem Kurfürstentum ein Königreich.
Staatsbesuch Frankreichs Präsident Macron - Dresden
Der französische Präsident Macron ist zusammen mit seiner Frau auf Einladung von Bundespräsident Steinmeier zu einem dreitägigen Staatsbesuch in Deutschland. © Jan Woitas/dpa

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer haben in Dresden für Freiheit und Demokratie in Europa geworben. «Europa ist nicht aus Zweifeln und Ängstlichkeit entstanden, Europa ist das Ergebnis von Mut und Zuversicht; und die müssen wir auch jetzt zeigen», sagte Steinmeier am Montag bei einer «Fête de l’Europe» an der Frauenkirche beim Staatsbesuch von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron. Zu der Veranstaltung waren Tausende junge Leute auf den Neumarkt gekommen, darunter auch Jugendliche aus Polen, Tschechien und Frankreich.

Er könne sich keinen besseren Fürsprecher Europas auf der Bühne als Präsident Macron vorstellen, «hier in Dresden, im Osten Deutschlands, in der Mitte Europas», sagte Steinmeier. Generationen hätten daran gearbeitet, «dass dieser Kontinent ein Kontinent von Freiheit und Demokratie wird, es liegt an uns, diese Arbeit fortzusetzen», sagte er mit Verweis auf die Wahlen zum Europäischen Parlament am 9. Juni. «Wir werden die freie Demokratie in Deutschland verteidigen, miteinander und zusammen. Europa lebt, wenn die Menschen es wollen und auch, wenn sie in zwei Wochen wählen gehen.»

Sachsens Regierungschef Kretschmer begrüßte die jungen Menschen im Zentrum der Landeshauptstadt mit einer Aufforderung. «Ihr seid die Generation, die beweisen muss, dass man keine schrecklichen Erfahrungen braucht, um für Frieden zu handeln, für Demokratie und Europa einzutreten, sondern wisst es, lebt es, gestaltet es», sagte er. «Europa, das ist unsere Zukunft.» Und es sei ein großes Versprechen von Frieden im Innern und von Wohlstand. «Aber ob wir das halten und hinbekommen, das liegt an Euch, an uns.»

Macron ist seit Sonntag auf Einladung des Bundespräsidenten in Deutschland. Mit dem von Sponsoren finanzierten, eintrittsfreien Fest wollte Sachsen «ein klares Zeichen für Verständigung, Toleranz und Zusammenhalt über alle Grenzen hinweg» setzen. Bei strahlendem Sonnenschein spielten Musiker und Bands wie DJ Bennett und Alle Farben, Elif, der Dresdner Rapper rémi.fr oder Sänger Clueso.

In der Frauenkirche stellte Kretschmer den Staatsoberhäuptern und ihren Frauen zwei Objekte aus den Staatlichen Kunstsammlungen vor, die von der historischen Verbindung zwischen Sachsen und Frankreich zeugen. Sie erinnerten an Frankreichs berühmten Feldherrn und Kaiser Napoleon I., der Sachsen 1806 zum Königreich machte. Seine Stiefel soll er am 27. August 1813 in einer Schlacht bei Dresden getragen haben, die Haarlocke wurde ihm auf dem Totenbett auf der Insel St. Helena abgeschnitten.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Kleider von Prinzessin Diana
People news
Kleidungsstücke von Prinzessin Diana teuer versteigert
Thomas Gottschalk und Karina Mroß
People news
Thomas Gottschalk und Karina Mroß sind verlobt
Der Alte: Neue Folgen schon 2025 – Infos zu Episoden und Cast
Tv & kino
Der Alte: Neue Folgen schon 2025 – Infos zu Episoden und Cast
HTC U24 pro: Was bietet das neue Mittelklassehandy aus Taiwan?
Handy ratgeber & tests
HTC U24 pro: Was bietet das neue Mittelklassehandy aus Taiwan?
Verschiedene Karten-Apps auf einem Smartphone
Das beste netz deutschlands
Offline-Karten für Apple Maps: So nutzen Sie die Funktion
Amazon
Internet news & surftipps
Amazon lässt KI Werbung erzeugen
Martin Schindler und Gabriel Clemens
Sport news
Deutsches Darts-Duo wendet Niederlage bei Team-WM ab
Ein Mann im Garten
Wohnen
Warum Sie keine Pflanzen aus dem Urlaub mitbringen sollten