Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Hunderte Millionen Euro an Unwetter-Versicherungsschäden

Überflutete Keller und beschädigte Autos nach einem Hagelschauer: Auch in Nordrhein-Westfalen richteten Unwetter im vergangenen Jahr hohe Schäden an.
Erneut hunderte Millionen Euro an Versicherungsschäden
Ein Auto fährt nach einem Unwetter durch eine große Wasserlache auf der Fahrbahn. © Federico Gambarini/dpa/Archivbild

Wetterextreme haben im vergangenen Jahr erneut zu massiven Schäden in Nordrhein-Westfalen geführt. Die Kosten, die Versicherungen wegen Sturms, Hagels und weiterer Naturgefahren wie etwa Überschwemmungen tragen mussten, beliefen sich in dem Bundesland auf 544 Millionen Euro, wie der Gesamtverband der Versicherer am Montag in Berlin mitteilte. Das war weniger als im Jahr zuvor, als 800 Millionen Euro verbucht worden waren - damals fiel das schlechte Wetter wesentlich stärker ins Gewicht als im Jahr 2023. In NRW waren 2023 von 1.000 Wohngebäudeversicherungsverträgen 13,6 von einem Sturm- und Hagelschaden betroffen (2022: 43,5), bei Kfz-Versicherungen lag der Wert bei 3,2 (2022: 4,1). Im Gegensatz zu NRW stiegen die Unwetterschäden in anderen Bundesländern im vergangenen Jahr an, vor allem Bayern und Hessen wurden hart getroffen von Hagel.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Rod Stewart
People news
Rod Stewart: «Putin muss gestoppt werden»
Aus Mangel an Beweisen
Tv & kino
Das sind die Streaming-Tipps für die Woche
Coldplay auf der Bühne
Musik news
Coldplay: Platte aus Plastikflaschen
Samsung Galaxy S24 FE: Wird es besser als das Galaxy S24?
Handy ratgeber & tests
Samsung Galaxy S24 FE: Wird es besser als das Galaxy S24?
Widget-Ansicht auf dem Windows-Sperrbildschirm
Das beste netz deutschlands
So schalten Sie den neuen Sperrbildschirm in Windows ab
Funkmast
Internet news & surftipps
Netzagentur-Chef: Pflicht für flächendeckendes Handynetz
Torjubel
Fußball news
Pechvogel Lukaku: Belgien nach Auftaktpleite unter Druck
Arbeit am Laptop
Job & geld
«Finanztest»: Online-Rechtsberatung überzeugt nicht immer