Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Glamping oder «Fan Camp»: Campingplätze zur Fußball-EM

Im Juni und Juli erwarten die Städte in NRW zur Fußball-EM Zehntausende Fans. Viele Unterkünfte sind bereits ausgebucht. Eine Alternative: Campingplätze auf Zeit - einige sogar mit ein wenig Luxus.
Camping zur EM
Eine Zeitschrift hängt zwischen einer Deutschlandfahne und einem Handtuch. © Andreas Gebert/dpa/Archivbild

Während für die Fußball-EM bereits zahlreiche Unterkünfte in NRW-Städten ausgebucht sind, bieten etwa Gelsenkirchen und Köln Fans Campingplätze auf Zeit. Als vorübergehende Unterkunft steht Besucherinnen und Besuchern in Köln das «Fan Camp Cologne» zur Verfügung. Vom 12. Juni bis 2. Juli kann auf einer Fläche nah am Rhein im selber mitgebrachten Zelt oder in bereits aufgebauten 4-Bett- oder 8-Bett-Zelten übernachtet werden, wie die Stadt mitteilte. 

«Das "Fan Camp Cologne" entsteht im Jugendpark und bietet die einmalige wie außergewöhnliche Atmosphäre, mit Fußballfans aus ganz Europa gemeinschaftlich und kulturübergreifend zu übernachten», sagte eine Sprecherin der Stadt. Übernachtungen sind demnach ab 35 Euro pro Person pro Nacht buchbar.

Glamping in Gelsenkirchen

Die Stadt Gelsenkirchen organisiert, wie bereits zur WM 2006, gemeinsam mit Partnern Campingmöglichkeiten. Diesmal gebe es auch Angebote für das sogenannte Glamping als komfortablere Form des Campings, hieß es in einer Mitteilung der Stadt. Im Revierpark Nienhausen sollen mehr als 500 hochwertig etwa mit Betten ausgestattete Zelte aufgebaut werden, die Platz für insgesamt 1000 Personen bieten. Die Preise liegen nach Angaben der Stadt zwischen 250 und 650 Euro für zwei Nächte. 

Fans mit eigenem Zelt im Gepäck können dieses ebenfalls im Revierpark Nienhausen aufschlagen. Die Veranstaltungswiese bietet Platz für rund 750 Menschen; Dusch- und Toilettenwagen sowie Gastronomieangebote stehen bereit. Der Platz für ein Zwei-Personen-Zelt kostet pro Nacht 75 Euro, der Platz für ein Vier-Personen-Zelt 100 Euro.

Fußball schauen und Stadt entdecken

Weitere Campingmöglichkeiten gibt es zudem im benachbarten Herten. Auf dem Areal der stillgelegten Zeche Ewald stehen Komfortzelte und sogenannte Pop-Up Cabins zur Auswahl. Übernachten können Fans hier ab 99 Euro pro Nacht. «Mit diesen Angeboten bieten wir nicht nur kurzfristig zusätzliche, attraktive Übernachtungsmöglichkeiten. Es sind zudem sehr ungewöhnliche und spannende Orte, die dazu einladen, in Gelsenkirchen nicht nur die Fußballspiele zu besuchen, sondern auch die Stadt zu entdecken», sagte ein Stadtsprecher.

In Gelsenkirchen wird bei der EM vier Mal gespielt. Neben drei Vorrundenspielen findet dort auch ein Achtelfinale statt. In Köln steigen ebenfalls ein Achtelfinale und vier Gruppenspiele. 

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
William und Kate
People news
Royale Rückkehr: Lächelnde Kate bei Geburtstagsparade
F1 24: Mods für neue Helm-Designs, Skins und mehr
Games news
F1 24: Mods für neue Helm-Designs, Skins und mehr
Five Nights at Freddy‘s 2: Horror-Bär bekommt Fortsetzung – Handlung, Cast & Start
Tv & kino
Five Nights at Freddy‘s 2: Horror-Bär bekommt Fortsetzung – Handlung, Cast & Start
Meta-Logo
Internet news & surftipps
Meta verzögert Start von KI-Software in Europa
Fußball-EM schauen
Das beste netz deutschlands
Fußball im TV: Warum jubeln die Nachbarn früher?
watchOS 11 angekündigt: Neue Funktionen & unterstützte Modelle
Handy ratgeber & tests
watchOS 11 angekündigt: Neue Funktionen & unterstützte Modelle
Gelsenkirchen
Fußball news
EM-Reporter über Gelsenkirchen: «Muss vorsichtig sein»
Gestresster Mann
Gesundheit
Psychische Belastung? 5 Signale, dass alles zu viel wird