Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Niedersachsen: Neue Zentralstelle gegen Cyberkriminalität

In vielen Bereichen verlegen Kriminelle ihr Tätigkeitsfeld ins Internet. Das niedersächsische Justizministerium reagiert darauf mit einer Umstrukturierung bei den Staatsanwaltschaften.
Niedersachsens Justizministerin Kathrin Wahlmann
Kathrin Wahlmann (SPD), Justizministerin von Niedersachsen, spricht auf einer Pressekonferenz des Landeskriminalamtes (LKA) Niedersachsen. © Moritz Frankenberg/dpa/Archivbild

Im Kampf gegen Cyberkriminalität will das Land Niedersachsen schlagkräftiger werden. Aus diesem Grund hat das Justizministerium in Hannover eine neue Zentralstelle geschaffen, die bei der Generalstaatsanwaltschaft Oldenburg angesiedelt wird. Bisher war Internet- und Computerkriminalität von drei Schwerpunktstaatsanwaltschaften in Göttingen, Osnabrück und Verden bearbeitet worden. Diese hätten in den vergangenen Jahren bereits beachtliche Ermittlungserfolge erzielt, sagte die niedersächsische Justizministerin Kathrin Wahlmann am Mittwoch in Hannover.

«Wir sehen aber, dass Straftaten im Internet trotz aller Bemühungen ein immer bedrohlicheres Ausmaß annehmen und kriminelle Strukturen immer ausgefeilter werden», berichtete die SPD-Politikerin. «Fast täglich kommt es zu gut organisierten Cyberangriffen auf Unternehmen, Behörden und Privatpersonen. Diese Taten können jeden und jede treffen und führen zu immensen Schäden.» Das Internet sei inzwischen «Spielwiese weltweit agierender Banden aus dem Bereich der Organisierten Kriminalität».

Die neue Zentralstelle soll drei Abteilungen umfassen. Zur Personalausstattung machte das Ministerium zunächst keine Angaben. Mit der neuen Zentralstelle sende Niedersachsen ein klares Signal, sagte Ministerin Wahlmann: «Das Internet ist kein rechtsfreier Raum und wir lassen auch nicht zu, dass es dazu gemacht wird.»

Wie die «Hannoversche Allgemeine Zeitung» (HAZ) berichtet, ist die Zahl der Straftaten im Bereich der Cyberkriminalität deutlich angestiegen. In der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) für Niedersachsen waren im Jahr 2020 rund 9000 Delikte erfasst, 2023 wurden bereits mehr als 13.000 registriert. Das geht aus einer Antwort des Innenministeriums auf eine Anfrage der CDU-Fraktion im Landtag hervor.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Elli – Ungeheuer Geheim
Tv & kino
«Elli - Ungeheuer geheim»: Geist in Pubertät sucht Halt
Daddio
Tv & kino
«Daddio»: Im Taxi mit Dakota Johnson und Sean Penn
Markus Söder
Tv & kino
Söder bei «Inas Nacht»: «Kubicki würde ich nix abkaufen»
Amazon
Internet news & surftipps
Amazon lässt KI Werbung erzeugen
5G-Nutzung
Internet news & surftipps
5G-Netz: Westeuropa holt im internationalen Vergleich auf
Andreas Mundt
Internet news & surftipps
Kartellamt sieht KI als «Brandbeschleuniger» für Verbraucher
Alexander Blessin
Fußball news
Offiziell: Blessin neuer Trainer des FC St. Pauli
Ein Mann trägt Sonnencreme auf
Gesundheit
«Öko-Test» findet kritische Weichmacher in Sonnencremes