Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Bundesamt: Drittwärmstes Jahr in der Nordsee

Der Klimawandel macht sich auch bei Nord- und Ostsee bemerkbar. Das bestätigen die Daten für das zurückliegende Jahr. Bei der Geschwindigkeit der Erwärmung gibt es Unterschiede.
Nordseeküste
Nordseeküste . © Bodo Marks/Bodo Marks/dpa

Das Wasser von Nord- und Ostsee ist im vergangenen Jahr so warm gewesen wie selten zuvor seit Beginn der Aufzeichnungen. Für die Nordsee seien nur 2014 und 2022 wärmere Jahre gewesen, teilte das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) am Donnerstag mit.

Die Jahresmitteltemperatur lag 2023 in der Nordsee mit 11,1 Grad etwa 0,6 Grad über dem langjährigen Mittel. Das BSH beobachtete nach eigenen Angaben die größten Abweichungen in der südlichen Nordsee – vom Ärmelkanal bis zur dänische Westküste. Im Jahr 2023 waren fast alle Monate wärmer als das langjährige Mittel, das sich auf den Zeitraum von 1991 bis 2020 bezieht.

Die Daten zeigten, dass sich die Nordsee im Durchschnitt um 0,27 Grad pro Jahrzehnt erwärmt, sagte BSH-Präsident Helge Heegewaldt. Im September 2023 sei die Nordsee so warm wie nie zuvor gewesen. Auch im Januar, Februar, Juni und Juli sei das Wasser sehr warm gewesen. Die Datenreihe des BSH für die Nordsee geht bis zum Jahr 1969 zurück.

In der Ostsee betrug die Temperatur im vergangenen Jahr den Daten zufolge etwa 9,2 Grad, das waren gut 0,7 Grad mehr als das langjährige Mittel. 2023 war das siebtwärmste Jahr seit dem Beginn der Datenreihe 1990. Der September war mit mehr als zwei Grad über dem langjährigen Mittel außergewöhnlich warm. Auch Januar, Februar und Juni seien sehr warm gewesen.

Die größten Abweichungen vom langjährigen Mittel traten entlang der südlichen Ostseeküste von Dänemark bis zum Baltikum auf. 2023 seien neun von zwölf Monaten wärmer als im langjährigen Mittel gewesen. Insgesamt belegen die Daten nach BSH-Angaben, dass sich die Ostsee im Durchschnitt um 0,57 Grad pro Jahrzehnt erwärmt. Damit erwärmt sich die Ostsee deutlich schneller als die Nordsee.

Für die Temperaturerfassung werden nach Angaben des BSH Satellitendaten genutzt und mit Messungen von Stationen und Schiffen kombiniert. Die Temperaturen an der Oberfläche von Nordsee und Ostsee werden wöchentlich analysiert.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Eilmeldung
Kultur
Tijan Sila gewinnt Bachmann-Preis 2024
Jury Bachmann Preis
Kultur
Tijan Sila gewinnt Ingeborg-Bachmann-Preis 2024
Günther Krabbenhöft
People news
Krabbenhöft findet junge Leute in 80er-Klamotten grässlich
Internet
Internet news & surftipps
Verbraucher auf dem Land können auf besseres Internet hoffen
Tarisland: Übersicht aller gültigen Codes und aktiven Events
Handy ratgeber & tests
Tarisland: Übersicht aller gültigen Codes und aktiven Events
Software-Hersteller
Internet news & surftipps
Cyberangriff auf Fernwartungssoftware-Anbieter Teamviewer
Dach des Westfahlenstadions
Fußball news
Für «gute Fotos»: Vermummter legt EM-Sicherheitspanne offen
Ein Makler zeigt eine Immobilie
Job & geld
Immobilientraum? Darum sollten Sie nicht mit dem Kauf warten