Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

15-Punkte-Programm zur Stärkung der Demokratie

Die Demokratie wird nach Überzeugung von MV-Regierungschefin Manuela Schwesig von einer breiten Mehrheit der Bevölkerung getragen. Doch müsse die Demokratie stets auch wehrhaft sein, mahnt sie.
Manuela Schwesig
Manuela Schwesig (SPD), Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern. © Kay Nietfeld/dpa

Die Landesregierung in Mecklenburg-Vorpommern hat ihren Appell zur Stärkung des demokratischen Miteinanders erneuert und versichert, selbst alles dafür zu tun. In der Kabinettssitzung am Dienstag in Schwerin verabschiedete die Ministerrunde anlässlich des 75-jährigen Bestehens des Grundgesetzes einen Beschluss «für eine lebendige, streitbare und widerstandsfähige Demokratie».

In dem 15 Punkte umfassenden Papier werden die Leistungen der oft ehrenamtlich tätigen Menschen für eine leistungsfähige Demokratie gewürdigt, ob in Kommunalvertretungen, Feuerwehren oder Vereinen. Doch zeigten die vielfältigen Angriffe auf die Demokratie, ihre Institutionen, Amts- und Mandatsträger, dass die Demokratie nicht selbstverständlich sei, täglich mit Leben gefüllt, geschützt und auch wehrhaft sein müsse. Meinungsfreiheit und freie Presse werden als grundlegende Säulen der Demokratie hervorgehoben.

«Die große Mehrheit der Menschen in unserem Land steht hinter der freiheitlich-demokratischen Grundordnung des Grundgesetzes», sagte Ministerpräsidentin Manuela Schwesig nach der Kabinettssitzung. Das habe sich erst wieder am Wochenende bei den Demokratiefesten zum Grundgesetz-Jubiläum gezeigt. Doch gebe es insbesondere in den sozialen Medien auch viel Hass und Hetze. «Diese Stimmen mögen laut sein. Aber sie sprechen nicht für die Mehrheit der Menschen in unserem Land», zeigte sich die SPD-Politikerin überzeugt, forderte zugleich aber, wachsam zu sein: «Unsere Demokratie muss wehrhaft sein. Wir müssen klare Kante gegen diejenigen zeigen, die die freiheitlich-demokratische Grundordnung aushöhlen oder gar abschaffen wollen.»

Es gelte jene zu stärken, die sich für Demokratie und Freiheit und gegen Extremismus und Gewalt einsetzen. Wichtig sei daher, dass auf Bundesebene das Demokratiefördergesetz verabschiedet werde, als rechts- und zukunftssichere Grundlage für alle Engagierten, erklärte Schwesig weiter. In MV gebe es das Programm «Demokratie und Toleranz gemeinsam stärken!». Dieses werde überparteilich getragen und setze den verlässlichen Rahmen für die Förderung von Initiativen zur Stärkung der Demokratie.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Regenwolken
Musik news
Erneut Unwetter über Deutschland
Schauspieler Donald Sutherland
Tv & kino
Kanadischer Schauspieler Donald Sutherland gestorben
Peter Maffay
Musik news
«We love Rock'n'Roll» - 27.000 Fans feiern Maffay
Kaspersky
Internet news & surftipps
USA verbietet russische Antiviren-Software Kaspersky
Apple
Internet news & surftipps
Apple führt neue KI-Funktionen vorerst nicht in der EU ein
Hitzeschäden am Handy: So kannst Du Dein Smartphone schützen – Do’s & Dont’s an heißen Tagen
Das beste netz deutschlands
Hitzeschäden am Handy: So kannst Du Dein Smartphone schützen – Do’s & Dont’s an heißen Tagen
Polen - Österreich
Fußball news
Polen trotz Lewandowski-Rückkehr vor EM-Knockout
Eine Mutter fotografiert ihr Kind auf einem Spielplatz
Familie
Kinderfotos teilen: Darauf sollten Eltern achten