Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Land strebt weiteren Abschluss im Jurastudium an

Alles oder nichts: Jurastudenten, die ihr Erstes Staatsexamen vergeigen, haben meist ein besonders großes Problem. Hessen will ihnen künftig helfen.
Hessischer Landtag
Das Wiesbadener Stadtschloss, sitzt des Hessischen Landtags ist mit einem Bauzaun umgeben. © Andreas Arnold/dpa

Wenn Jurastudenten durch ihr Erstes Staatsexamen fallen, gehen sie oft nach mehreren Studienjahren ohne Abschluss von der Uni - um das künftig zu verhindern, will Schwarz-Rot in Hessen einen neuen Ausweg einführen. «Die Landesregierung wird die juristischen Dekane der hessischen Universitäten noch vor den Sommerferien einladen, um über Wege zu sprechen, den integrierten Bachelor im Studiengang Rechtswissenschaft landesweit einzuführen», teilten Wissenschaftsminister Timon Gremmels (SPD) und Justizminister Christian Heinz (CDU) am Mittwoch mit. 

Mit einem rechtswissenschaftlichen Bachelorabschluss wäre zwar keine Arbeit etwa als Richter oder Staatsanwältin möglich, wohl aber ein anschließendes Masterstudium in einem anderen Fach oder ein alternativer Berufsweg. 

Im Wiesbadener Landtag erklärte die SPD-Parlamentarierin Tanja Hartdegen, dieser Vorstoß sei auch im schwarz-roten Koalitionsvertrag als Ziel formuliert. In Hessen falle rund ein Drittel der Kandidaten in der ersten juristischen Staatsprüfung durch. «Da der Aufbau von Studiengängen jedoch in den Verantwortungsbereich von Hochschulen fällt, muss hier sorgfältig und im Dialog mit den Universitäten vorgegangen werden», ergänzte Hartdegen.

Der frühere Vize-Ministerpräsident Tarek Al-Wazir (Grüne) sagte als Landtagsabgeordneter zu den Vorteilen eines integrierten Bachelors im Jurastudium: «Die Leistung der Studierenden und der Universitäten ist nicht verschenkt, es mindert den Fachkräftemangel, aber auch den Druck auf die Studierenden. Andere Bundesländer wie Nordrhein-Westfalen sind diesen Weg bereits gegangen.» 

Patrick Schenk von der AfD-Opposition wandte sich gegen diese Idee: «Wir brauchen dringend Volljuristen auf dem Arbeitsmarkt.» Wer den praxisorientierteren Bachelorabschluss der Rechtswissenschaften (Bachelor of Laws) anstrebe, «um beispielsweise später als Wirtschaftsjurist oder Berater zu arbeiten, hat auch heute schon an verschiedenen Universitäten die Möglichkeit dazu».

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Jane Goodall
People news
Jane Goodall macht Festival-Besuchern Mut
Prinzessin Anne von Großbritannien
People news
Prinzessin Anne verlässt Klinik nach Unfall mit Pferd
Bachmann-Preis-Juror Kastberger
Kultur
Bachmann-Preis-Juror: Keine Schieberei hinter den Kulissen
Software-Hersteller
Internet news & surftipps
Cyberangriff auf Fernwartungssoftware-Anbieter Teamviewer
Tarisland: Der ultimative Guide zum MMORPG
Handy ratgeber & tests
Tarisland: Der ultimative Guide zum MMORPG
Ein junger Mann arbeitet am Laptop
Das beste netz deutschlands
Umfrage zeigt: Jeder Dritte erlebt täglich Phishing
DFB-Team
Nationalmannschaft
Mythos Dortmund: Füllkrug setzt auf eine «weiße Wand»
Eine kranke Frau ruht sich auf dem Sofa aus
Job & geld
Krank im Urlaub: Bekomme ich meine Urlaubstage zurück?