Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Gebührenerlass für Markthändler: Hanau bleibt Ausnahme

Wochenmärkte steigern die Attraktivität von Innenstädten als Einkaufsstandort. Mit dem Verzicht auf Standgebühren geht Hanau jetzt einen Sonderweg. Andere Städte halten an bisherigen Entgelten fest oder erhöhen sie.
Wochenmarkt in Frankfurt am Main
Kunden stehen auf dem Wochenmarkt am Südbahnhof an den Ständen an. © Arne Dedert/dpa

Seit Beginn des neuen Jahres müssen Händler auf dem Hanauer Wochenmarkt keine Standgebühren mehr bezahlen. Die Stadt hat diesen ungewöhnlichen Schritt mit der Bedeutung des Marktes als Frequenzbringer für die Innenstadt und dem finanziellen Druck begründet, unter dem viele Marktbeschicker durch die gestiegenen Kosten bei Einkauf, Personal und Energie stünden. Zudem steht die Hanauer City im Umbruch: Ende Januar schließt das direkt am Marktplatz gelegene Kaufhaus Galeria Kaufhof.

Mit dem Verzicht auf Standgebühren geht Hessen kleinste Großstadt einen Sonderweg: In anderen großen Städten des Bundeslandes ändert sich bei diesem Thema nichts, wie eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur zeigt.

In Kassel blieben die Standgebühren auf den städtischen Wochenmärkten nach Angaben des Magistrats in den vergangenen zehn Jahren unverändert. Es sei aber beabsichtigt, in der zweiten Jahreshälfte die aktuellen Gebühren unter Beteiligung der Marktbeschicker zu überprüfen, teilte die Stadtverwaltung mit.

Auch Darmstadt betrachtet den Wochenmarkt als wichtigen Frequenzbringer für die Innenstadt. Der Markt habe sich in den vergangenen Jahren sehr positiv entwickelt und das nicht zuletzt durch die Änderung der Marktsatzung in 2021. In diesem Zusammenhang seien auch die Gebühren angehoben worden. Für dieses Jahr seine keine weiteren Standgelderhöhungen geplant, teilte die Stadt mit.

In Frankfurt dagegen wurden die Standmieten zum 1. Januar zwischen sechs und zwölf Prozent erhöht. Dabei handele es sich um die die erste Preisanpassung nach über zehn Jahren, teilte die zuständige HFM Managementgesellschaft für Hafen und Markt mit. Die Gebühren werden den Angaben zufolge den jeweiligen Standorten angepasst: Märkte mit hohem Besucheraufkommen würden höher belastet als solche mit wenig Publikum.

In Wiesbaden und Gießen gibt es nach Angaben der jeweiligen Stadtverwaltungen keine Änderungen bei den Standgebühren und es sind auch keine geplant.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Filmfestival Karlovy Vary
Tv & kino
Filmfestival Karlsbad beginnt mit Preis für Viggo Mortensen
Die Akademie des Meisters Klex: Alle Infos zu Handlung, Besetzung und Netflix-Start
Tv & kino
Die Akademie des Meisters Klex: Alle Infos zu Handlung, Besetzung und Netflix-Start
Berliner Rapper K.I.Z
Musik news
Neues Album von K.I.Z erobert Chart-Spitze
Tarisland: Übersicht aller gültigen Codes und aktiven Events
Handy ratgeber & tests
Tarisland: Übersicht aller gültigen Codes und aktiven Events
Software-Hersteller
Internet news & surftipps
Cyberangriff auf Fernwartungssoftware-Anbieter Teamviewer
Tarisland: Der ultimative Guide zum MMORPG
Handy ratgeber & tests
Tarisland: Der ultimative Guide zum MMORPG
DFB-Team
Nationalmannschaft
Mythos Dortmund: Füllkrug setzt auf «weiße Wand»
Ein Makler zeigt eine Immobilie
Job & geld
Immobilientraum? Darum sollten Sie nicht mit dem Kauf warten