Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Sechsstelliger Betrag gestohlen: Pflegerin unter Verdacht

Ein dementer Mann hat zu Hause in einem Versteck einen hohen Geldbetrag liegen. Als der verschwunden ist, gerät eine 28-Jährige unter Verdacht.
Kieler Polizei
Das Wappen der Polizei Schleswig-Holstein ist auf eine Jacke genäht. © Frank Molter/dpa

Eine ehemalige Mitarbeiterin eines Pflegedienstes steht unter Verdacht, im Kieler Stadtteil Wellsee einem dementen 94-Jährigen einen hohen Betrag gestohlen zu haben. Eine Angehörige des Mannes habe festgestellt, dass aus dessen Geldversteck ein sechsstelliger Bargeldbetrag fehlte, teilte die Polizei am Donnerstag mit. 

Im Rahmen der Befragungen des Mannes sowie von Hausbewohnern sei eine Frau unter Verdacht geraten, die zuvor bei einem Pflegedienst angestellt war und sich so möglicherweise das Vertrauen des Mannes erschlichen habe. 

Bei einer Kontrolle fanden Beamte bei der 28 Jahre alten Tatverdächtigen einen vierstelligen Bargeldbetrag, zu dessen Herkunft sie keine schlüssigen Angaben machen konnte. Die Frau wurde mangels hinreichender Haftgründe wieder entlassen. Die Polizei rät dringend dazu, nur notwendiges Bargeld zu Hause aufzubewahren.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Karl-May-Spiele in Bad Segeberg
Kultur
Karl-May-Spiele: «Winnetou II - Ribanna und Old Firehand»
Bachmann-Preis-Juror Kastberger
Kultur
Lachen und Tränen am letzten Tag des Bachmann-Wettlesens
Sandra Hüller
People news
Sandra Hüller bemerkt Veränderungen im Umfeld
Internet
Internet news & surftipps
Verbraucher auf dem Land können auf besseres Internet hoffen
Tarisland: Übersicht aller gültigen Codes und aktiven Events
Handy ratgeber & tests
Tarisland: Übersicht aller gültigen Codes und aktiven Events
Software-Hersteller
Internet news & surftipps
Cyberangriff auf Fernwartungssoftware-Anbieter Teamviewer
Sieg
Nationalmannschaft
Nach Blitz und Donner: DFB-Team stürmt ins Viertelfinale
Ein Makler zeigt eine Immobilie
Job & geld
Immobilientraum? Darum sollten Sie nicht mit dem Kauf warten