Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Eisbomben für kleine Eisbärin Anouk im Tierpark Hagenbeck

Schöne Abkühlung im Eisbären-Gehege: Die kleine Anouk im Tierpark Hagenbeck freut sich vor allem über die Eisbomben. Ihre Mutter fand eine andere kühle Überraschung spannender.
Abkühlung für die Eisbären in Hagenbecks Tierpark
Eisbärjungtier Anouk spielt im Tierpark Hagenbeck mit einer Eisbombe. © Daniel Bockwoldt/dpa

Erfrischung bei hohen Temperaturen: Zwei Eisbomben mit Fisch, Obst, Gemüse haben sich die kleine Eisbärin Anouk und ihre Mutter am Donnerstag im Tierpark Hagenbeck schmecken lassen. Voller Energie ging das eineinhalb Jahre alte Eisbären-Mädchen als Erste auf die von den Tierpflegern vorbereiteten, kühlen Überraschungen zu. Es spielte neugierig damit und zerlegte die Eisbomben in ihre Einzelteile. Mutter Victoria fand dagegen einen großen Haufen Eiswürfel, unter dem Fisch versteckt war, erst einmal viel interessanter.

«Die Eisbomben finden die ganz spannend», sagte Guido Westhoff, Zoologischer Direktor im Tierpark Hagenbeck. «Das ist für die immer ein großer Spaß.» Auch bei den anderen Bewohnern im Tierpark ist für Abkühlung gesorgt: Kalte Wasserbäder stehen bereit, viele Bäume werfen Schatten. «Wir besprengen auch die Anlage regelmäßig», sagte Westhoff.

Mit Anouks Geburt am 19. Dezember 2022 war nach 21 Jahren erstmals wieder ein Eisbär im Tierpark Hagenbeck auf die Welt gekommen. Zuletzt war Victoria dort geboren worden. Anouks Vater Kap hat den Tierpark bereits wieder verlassen. Anouk bringt mittlerweile 150 Kilogramm auf die Waage. Das Tier entwickele sich fantastisch, berichtete Westhoff. «Unglaublich verspielt, mehr und mehr eigenständig.» Sie trinke aber täglich auch immer noch Milch.

Der Tierpark Hagenbeck ist Teil des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms (EEP). In freier Wildbahn wird das Eisbärenvorkommen den Angaben zufolge derzeit nur auf rund 23.000 Tiere geschätzt. Der Eisbär gilt der Roten Liste bedrohter Tierarten zufolge als gefährdet. Der Meereisverlust durch den Klimawandel gilt als die größte Bedrohung für sein Überleben.

Die derzeitigen Hamburger Temperaturen machen den Eisbären nach Angaben von Westhoff keine Probleme: «So etwas sind die tatsächlich gewohnt, insbesondere jetzt mit dem Klimawandel werden ja auch die Sommer in ihren natürlichen Gebieten immer wärmer.» So lange die Tiere in dem Gehege Abkühlung hätten, hätten sie keinen wirklichen Stress. «Deshalb sieht man sie auch in der Sonne», sagte Westhoff. «Sie liegen nicht den ganzen Tag nur im Schatten, weil sie immer wieder auch in das kühle Wasser können und sie haben natürlich auch noch ihre Höhle.»

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Karl-May-Spiele in Bad Segeberg
Kultur
Karl-May-Spiele: «Winnetou II - Ribanna und Old Firehand»
Bachmann-Preis-Juror Kastberger
Kultur
Lachen und Tränen am letzten Tag des Bachmann-Wettlesens
Sandra Hüller
People news
Sandra Hüller bemerkt Veränderungen im Umfeld
Internet
Internet news & surftipps
Verbraucher auf dem Land können auf besseres Internet hoffen
Tarisland: Übersicht aller gültigen Codes und aktiven Events
Handy ratgeber & tests
Tarisland: Übersicht aller gültigen Codes und aktiven Events
Software-Hersteller
Internet news & surftipps
Cyberangriff auf Fernwartungssoftware-Anbieter Teamviewer
Sieg
Nationalmannschaft
Nach Blitz und Donner: DFB-Team stürmt ins Viertelfinale
Ein Makler zeigt eine Immobilie
Job & geld
Immobilientraum? Darum sollten Sie nicht mit dem Kauf warten