Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

TU-Gremium veröffentlicht Meinung zu Präsidentin

Der Akademische Senat der Technischen Universität will sein Meinungsbild über den Verbleib von Präsidentin Geraldine Rauch am Donnerstag gegen 17.00 Uhr veröffentlichen. Das teilte die Pressestelle der TU der Deutschen Presse-Agentur mit. Davor würden die 25 Mitglieder sich nicht zum Ergebnis äußern. Unmittelbar danach läuft auch die 24-Stunden-Frist ab, innerhalb derer Rauch ihre Entscheidung mitteilen soll: Möchte sie Präsidentin bleiben oder zurücktreten? Theoretisch kann die Wissenschaftlerin laut Pressestelle ihre Entscheidung auch schon vorher mitteilen.
Sitzung Erweiterter Akademischer Senat
Geraldine Rauch, Präsidentin der Technischen Universität Berlin, spricht bei der regulären Sitzung des Erweiterten Akademischen Senats. © Jens Kalaene/dpa

Das Gremium selbst stimmte bei seiner Sitzung am Mittwoch nicht über den Verbleib Rauchs ab, sondern bat die Präsidentin, eine Entscheidung zu treffen. Das Meinungsbild der Mitglieder wurde an Rauch übermittelt.

Rauch steht in der Kritik, weil sie antisemitische Posts auf der Plattform X mit einem Like markiert hat. Dabei ging es insbesondere um einen Beitrag mit Fotos von Demonstranten, die ein Bild des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu mit aufgemaltem Hakenkreuz hochhalten.

Die Leiterin des Gremiums, Annette Hiller, sagte am Mittwoch: «Der Akademische Senat ist sich einig, dass Frau Rauch definitiv keine Antisemitin ist und verurteilt die mediale Hetze, die sehr, sehr persönlich auf sie gerichtet war, scharf. Er ist aber auch der Auffassung, dass sie unstreitbar einen schwerwiegenden Fehler begangen hat.»

Rauch zeigte sich vor der Sitzung des Gremiums reuevoll, entschuldigte sich und betonte, dass sie ihr Verhalten bedauere. Sie habe bei der Wissenschaftsverwaltung ein Disziplinarverfahren gegen sich selbst beantragt. Sie kündigte an, Sprechstunden für jüdische Studenten anbieten zu wollen. Auch eine Beratungsstelle für Betroffene von Antisemitismus soll nach ihren Aussagen ausgebaut werden.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Sebastian Bezzel und Lisa Maria Potthoff
Tv & kino
Weiterer Fall von Franz Eberhofer wird verfilmt
Lupita Nyong'o
Tv & kino
Wenn New York stillsteht: «A Quiet Place: Tag Eins»
Lalisa
Musik news
Lisa von Blackpink erobert das Internet im Sturm
Software-Hersteller
Internet news & surftipps
Cyberangriff auf Fernwartungssoftware-Anbieter Teamviewer
Die Slack-App auf einem Smartphone
Das beste netz deutschlands
Slack löscht ab 26. August Inhalt aus kostenlosen Workspaces
HTC U24 pro: Was bietet das neue Mittelklassehandy aus Taiwan?
Handy ratgeber & tests
HTC U24 pro: Was bietet das neue Mittelklassehandy aus Taiwan?
Antonio Rüdiger
Nationalmannschaft
Start des Abschlusstrainings mit Abwehrchef Rüdiger
Ziegenkäsetaler im Zucchini-Mantel
Familie
Fingerfood zum Fußball: Ziegenkäsetaler im Zucchini-Mantel