Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Straftaten gegen Menschen mit Behinderung gleichbleibend

Immer wieder werden Menschen nur wegen ihrer Behinderung zu Opfern von Straftaten. Doch nicht alle Delikte werden der Polizei gemeldet.
Parkplatz für Menschen mit Behinderung
Die Kennzeichnung eines Behindertenparkplatzes ist in der Innenstadt in das Straßenpflaster integriert. © Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa

Die Polizei in Brandenburg hat im vergangenen Jahr acht Straftaten gegen Menschen mit Behinderung registriert. Das ist der gleiche Stand wie im Jahr 2022, wie aus der Antwort des Innenministeriums in Potsdam auf eine Anfrage aus der Linke-Landtagsfraktion hervorgeht.

Die Zahlen sind allerdings vorläufig; sie können sich durch Nachmeldungen noch erhöhen. Die Angaben entstammen dem «Kriminalpolizeilichen Meldedienst in Fällen politisch motivierter Kriminalität». Erfasst werden Fälle unter dem Oberbegriff Hasskriminalität.

Zur Dunkelziffer der Straftaten gegen Menschen mit Behinderung sei eine verlässliche Aussage nicht möglich, räumt die Polizei ein. Auch gebe es keine empirischen Angaben darüber, weshalb Menschen mit Behinderungen bei Gewalttaten auf Strafanzeigen verzichteten.

Die von der Polizei ausgewiesenen Delikte beziehen sich auf die Tatvorwürfe der Volksverhetzung, des Verwendens verfassungsfeindlicher Kennzeichen, Bedrohung, Beleidigung und Sachbeschädigung. Das Alter der Täter liegt laut Polizei zwischen 14 und 67 Jahren.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek gestorben
Caroline Link
People news
Caroline Link wird 60 - Schluss mit der Verschwendung!
Ursula Karven
Tv & kino
Mädchen für alles? Wenn die Rolle nicht dem Alter entspricht
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
Schlotterbeck geknickt: Hoffe nicht, in ein Loch zu fallen
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht