Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Leichter Rückgang bei Feldhasen im Nordosten

In den Ebenen des Nordostens hat der Feldhasenbestand zuletzt etwas abgenommen. Bundesweit geht die Tendenz jedoch in eine andere Richtung.
Morgenstimmung im Oderbruch
Ein Feldhase (Lepus europaeus) springt am frühen Morgen über ein Feld im Oderbruch im Osten von Brandenburg. © Patrick Pleul/dpa

Die Zahl der Feldhasen hat im Nordosten Deutschlands im vergangenen Jahr leicht abgenommen. Mit sieben Hasen je Quadratkilometer gab der Deutsche Jagdverband die Quote für das Frühjahr 2023 an, im Herbst waren es etwa drei Prozent mehr. Die Statistik des Jagdverbandes bezieht sich auf das Nordostdeutsche Tiefland, das neben Brandenburg unter anderem auch Mecklenburg-Vorpommern und einen Teil Sachsens umfasst.

Bundesweiter Hasen-Rekord

Im Vergleich zum Bundestrend befinde sich der Feldhasenbestand im Nordosten auf einem nahezu konstant niedrigeren Niveau. Bundesweit hoppelten nach vorläufigen Zahlen des Deutschen Jagdverbandes (DJV) von Montag im Frühjahr 2023 im Schnitt 19 Feldhasen pro Quadratkilometer über Wiesen und Felder. Das Frühjahrsergebnis sei der höchste Wert seit Beginn des bundesweiten Monitorings vor über zwei Jahrzehnten, hieß es. Im Vergleich zum Frühjahr 2022 seien die Feldhasenbesätze um drei Tiere pro Quadratkilometer gestiegen, so die Auswertung.

Viele Bedrohungen für die Langohren

Den Feldhasen machen nach Angaben des Deutschen Jagdverbandes viele Faktoren zu schaffen: Der Lebensraum der Tiere werde etwa durch steigenden Flächenverbrauch, verstärkte Zerschneidung der Landschaft und intensive Landwirtschaft bedroht. Auch der Klimawandel mit nahrungsarmen, trockenen Sommern und Extremwetterereignissen wirke sich demnach auf die Bestände aus.

Für den Feldhasennachwuchs im Frühjahr ist laut DJV auch die Witterung entscheidend: Nasskalte Verhältnisse können in den ersten zwei Lebenswochen bedrohlich für die Häschen sein.

Um die Feldhasen-Zahlen zu erheben, halten Jägerinnen und Jäger in mehr als 400 Referenzgebieten nachts mit genormten Scheinwerfern auf genau festgelegten Strecken Ausschau nach den Tieren.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Loris Karius und Diletta Leotta
People news
Torwart Karius und Diletta Leotta haben geheiratet
Ulrike Draesner
Kultur
Ulrike Draesner bekommt Literaturpreis der Adenauer-Stiftung
Pariser Kathedrale Notre-Dame fünf Jahre nach dem Großbrand
Kultur
Ausstellung zeigt umstrittene Notre-Dame-Glasfenster
Brawl Stars: So stellst Du Deinen Account wieder her
Handy ratgeber & tests
Brawl Stars: So stellst Du Deinen Account wieder her
AFK Journey: Tipps, Server wechseln und mehr
Handy ratgeber & tests
AFK Journey: Tipps, Server wechseln und mehr
Apple
Internet news & surftipps
Apple führt neue KI-Funktionen vorerst nicht in der EU ein
Startaufstellung
Nationalmannschaft
Nagelsmann bringt seine Sieger-Elf auch gegen die Schweiz
Eine Mutter fotografiert ihr Kind auf einem Spielplatz
Familie
Kinderfotos teilen: Darauf sollten Eltern achten