Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Deutscher Preis für das Ehrenamt in Potsdam verliehen

Viele Menschen engagieren sich in Deutschland freiwillig. Nun wurden einige von ihnen mit einem besonderen Preis geehrt.
Banner mit der Aufschrift Ehrenamt
Jugendliche halten ein Banner mit der Aufschrift «Ehrenamt» in den Händen. © Patrick Seeger/dpa

Der Deutsche Preis für das Ehrenamt geht in diesem Jahr an das Projekt TECH4GIRLS, an die Berliner Jugendfeuerwehr und den Verein Helfeelfen. Das teilte Initiator und Vorsitzender des Take-off Award-Fördervereins, Thomas Tarnok, am Samstagabend mit. Die Mitglieder des gemeinnützigen Vereins haben sich zum Ziel gesetzt, das Ehrenamt in der Öffentlichkeit zu fördern, freiwillige Mitarbeiter in gemeinnützigen Organisationen zu ehren und mehr Menschen für das Ehrenamt zu begeistern. Der Preis ist mit insgesamt 40.000 Euro dotiert. Eine fünfköpfige Jury wählte die Sieger aus Hunderten Bewerbungen aus dem gesamten Bundesgebiet aus.

Das mit dem Preis geehrte Projekt TECH4GIRLS der Tech Education gGmbH richtet sich insbesondere an Mädchen, die den sicheren Umgang mit Computern erlernen möchten. Die ehrenamtlichen Mitglieder des Vereins bieten hierzu Workshops an Schulen an. Die Berliner Jugendfeuerwehr erhielt die Auszeichnung in der Kategorie Ausbildung für die Förderung von Nachwuchs. Der Verein Helfeelfen, der in der Sparte Mitmenschlichkeit geehrt wurde, näht spezielle Kleidung für Frühchen, Diabetiker-Kinder und Dialyse-Kinder - ein in Deutschland einzigartiges Projekt.

Die Preise wurden in diesem Jahr vor rund 350 Gästen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport in der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) verliehen. Die Schirmherrschaft hat Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU). «Das Engagement von Ehrenamtlichen ist für Berlin unersetzlich. Sie packen an, halten unsere Stadt und unser Land zusammen und setzen ein starkes Zeichen gegen alle, die unsere Gesellschaft spalten wollen (...).», sagte er laut Mitteilung.

Der diesjährige Sonderpreis unter dem Motto «That’s What Friends Are For» ging an eine Organisation, die sich in der Ukraine-Hilfe einsetzt. Gekürt wurde hier das Projekt UkraMobil! des Vereins mog61 - Miteinander ohne Grenzen, der geflüchteten Ukrainern kostenlos Fahrräder zur Verfügung stellt.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Prinz Harry
People news
Klage gegen «Sun»: Rückschlag für Prinz Harry
Sebastian Bezzel und Lisa Maria Potthoff
Tv & kino
Weiterer Fall von Franz Eberhofer wird verfilmt
Lupita Nyong'o
Tv & kino
Wenn New York stillsteht: «A Quiet Place: Tag Eins»
Software-Hersteller
Internet news & surftipps
Cyberangriff auf Fernwartungssoftware-Anbieter Teamviewer
Die Slack-App auf einem Smartphone
Das beste netz deutschlands
Slack löscht ab 26. August Inhalt aus kostenlosen Workspaces
HTC U24 pro: Was bietet das neue Mittelklassehandy aus Taiwan?
Handy ratgeber & tests
HTC U24 pro: Was bietet das neue Mittelklassehandy aus Taiwan?
Julian Nagelsmann
Nationalmannschaft
Nagelsmanns Gretchenfrage: Füllkrug oder Havertz?
Einsamkeit
Familie
Kontakte & Co.: Aktiv werden gegen Einsamkeit