Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Hochwasserlage in Bayern entspannt sich weiter

Nach tagelangem Regen hatte sich in Bayern die Hochwasserlage zwischenzeitlich zugespitzt - doch fallen die Wasserstände inzwischen. In den kommenden Tagen soll sich die Sonne wieder zeigen.
Hochwasser in Bayern
Strommasten im Itzgrund in Freudeneck stehen im Wasser. © Pia Bayer/dpa

Die Hochwasserlage in Bayern entspannt sich nach Angaben des Hochwassernachrichtendienstes (HND) weiter. «Die Hochwasserwellen laufen in den Gewässern ab», hieß es am Dienstagvormittag im Lagebericht. An der Donau sei der Scheitel bei Meldestufe 3 erreicht. Am Main zwischen Schweinfurt und Würzburg sollte das gegen Mittwochmittag der Fall sein - dort wird der Prognose zufolge Meldestufe 2 nicht überschritten.

An allen Gewässern im Maineinzugsgebiet fielen die Wasserstände, ebenso an der Fränkischen Saale. Im Einzugsgebiet von Regnitz und Rednitz sollten die Wasserstände laut HND-Vorhersage bis Mittwochmittag wieder unter die Warnschwellen fallen, nur im Oberlauf der Pegnitz in Michelfeld gehen die Wasserstände demnach etwas langsamer zurück.

Auch bei den nördlichen Donauzuflüssen Naab, Regen und Wörnitz seien die Scheitel erreicht und die Pegel fielen wieder, hieß es im Lagebericht. Südlich der Donau hatte nur der Pegel Stegen/Ammersee einen Wasserstand oberhalb der ersten Meldestufe. An Altmühl und Schwarzer Laber wiesen demnach einige Pegel eine langsam fallende Tendenz auf.

Weil es nur noch wenig regnete und für den Mittwoch ein Zwischenhoch erwartet wurde, rechnete der Hochwassernachrichtendienst damit, dass die Lage sich noch weiter entspannt.

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) sagte für Mittwoch und Donnerstag Sonnenschein für Teile Bayerns vorher, insbesondere im Süden soll es freundlich und mild werden. In München und im Alpenvorland rechneten die Meteorologen mit bis zu zwölf Grad. In den nördlichen Mittelgebirgen und bis zur unteren Donau könnte es am Mittwoch noch hochnebelartige Bewölkung geben.

Während es in Franken in der Nacht zu Donnerstag weitgehend frostfrei bleiben soll, könnten die Temperaturanzeigen insbesondere im Bayerischen Wald und im Oberallgäu bis zu vier Grad unter Null anzeigen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Karl-May-Spiele in Bad Segeberg
Kultur
Karl-May-Spiele: «Winnetou II - Ribanna und Old Firehand»
Bachmann-Preis-Juror Kastberger
Kultur
Lachen und Tränen am letzten Tag des Bachmann-Wettlesens
Sandra Hüller
People news
Sandra Hüller bemerkt Veränderungen im Umfeld
Internet
Internet news & surftipps
Verbraucher auf dem Land können auf besseres Internet hoffen
Tarisland: Übersicht aller gültigen Codes und aktiven Events
Handy ratgeber & tests
Tarisland: Übersicht aller gültigen Codes und aktiven Events
Software-Hersteller
Internet news & surftipps
Cyberangriff auf Fernwartungssoftware-Anbieter Teamviewer
Sieg
Nationalmannschaft
Nach Blitz und Donner: DFB-Team stürmt ins Viertelfinale
Ein Makler zeigt eine Immobilie
Job & geld
Immobilientraum? Darum sollten Sie nicht mit dem Kauf warten