Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Infektionen mit Tierseuche Aujeszkysche Krankheit gesunken

Die ansteckende Tierseuche Aujeszkysche Krankheit ist im vergangenen Jahr deutlich seltener in der Wildschweinpopulation nachgewiesen worden als in den beiden Jahren zuvor. Es seien 59 Fälle gezählt worden nach 82 Nachweisen im Jahr zuvor und 75 Fällen im Jahr 2021. Betroffene Wildschweine gab es nach weiteren Angaben des Landwirtschaftsministeriums in 20 von 44 Landkreisen, darunter im Neckar-Odenwald-Kreis und im Hohenlohekreis, im Main-Tauber-Kreis, in Ravensburg, Baden-Baden, Böblingen, Calw, Esslingen und Schwäbisch Hall sowie in der Stadt Pforzheim.
Wildschwein
Ein Keiler steht im Gehege eines Wildparks. © Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/ZB/Symbolbild

Ein Sprecher des Ministeriums zeigte sich daher auch nach den jüngeren Berichten über weitere Nachweise im Main-Tauber-Kreis wenig beunruhigt. Fälle bei Wildschweinen gebe es in Deutschland immer wieder. Die Krankheit unterliege keinen tierseuchenrechtlichen Bekämpfungsmaßnahmen, es gebe ein landesweites Monitoring - Wildschweine, die als Wirte die Krankheit in sich tragen können, werden also laut Ministerium auf eine Infektion mit dem Virus untersucht. Ansteckungen von Jagdhunden sind zwar selten, aber nicht völlig auszuschließen.

Benannt ist die Tierseuche nach dem ungarischen Tierarzt Aldar Aujeszky, der die Krankheit 1902 zum ersten Mal beschrieb. Bei der Krankheit handelt es sich um eine Herpesvirusinfektion, die fast alle Säugetierarten außer Pferden befallen kann. Menschen sind nicht gefährdet, es sind jedoch vereinzelt Laborinfektionen bekannt geworden. Die auch «Pseudowut» oder «Juckseuche» genannte Infektion äußert sich in den meisten Fällen in starkem Hautjucken und Lähmungen, die häufig tödlich verlaufen. Die Virusinfektion ist meldepflichtig.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Karl-May-Spiele in Bad Segeberg
Kultur
Karl-May-Spiele: «Winnetou II - Ribanna und Old Firehand»
Bachmann-Preis-Juror Kastberger
Kultur
Lachen und Tränen am letzten Tag des Bachmann-Wettlesens
Sandra Hüller
People news
Sandra Hüller bemerkt Veränderungen im Umfeld
Internet
Internet news & surftipps
Verbraucher auf dem Land können auf besseres Internet hoffen
Tarisland: Übersicht aller gültigen Codes und aktiven Events
Handy ratgeber & tests
Tarisland: Übersicht aller gültigen Codes und aktiven Events
Software-Hersteller
Internet news & surftipps
Cyberangriff auf Fernwartungssoftware-Anbieter Teamviewer
Sieg
Nationalmannschaft
Nach Blitz und Donner: DFB-Team stürmt ins Viertelfinale
Ein Makler zeigt eine Immobilie
Job & geld
Immobilientraum? Darum sollten Sie nicht mit dem Kauf warten