Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Wenig Einigkeit bei WTO-Tagung in Abu Dhabi

Vor zwei Jahren war vom «Wunder von Genf» die Rede, weil die WTO trotz internationaler Spannungen ein Abkommen auf den Weg brachte, dem alle Länder zustimmten. Danach sieht es dieses Mal nicht aus.
13. WTO-Ministerkonferenz
Der emiratische Staatsminister für Außenhandel, Thani bin Ahmed al-Zeyoudi, sitzt neben der Generaldirektorin der Welthandelsorganisation, Ngozi Okonjo-Iweala, beim 13. Ministertreffen der Welthandelsorganisation. © Jon Gambrell/AP/dpa

Beim Ministertreffen der Welthandelsorganisation (WTO) gibt es am letzten Konferenztag bisher wenig Hoffnung auf Durchbrüche. Offene Fragen sind unter anderem, ob die WTO-Minister ein neues Abkommen gegen Fischereisubventionen absegnen und ob eine Vereinbarung gegen die Erhebung von Zöllen auf elektronischen Handel verlängert wird. Teilnehmer erwarteten heute, dass die Tagung in Abu Dhabi - wie bei solchen Treffen üblich - in die Verlängerung geht. Bei der letzten Ministertagung vor zwei Jahren in Genf dauerte eine Einigung der stets im Konsens entscheidenden Mitgliedsländer bis in die frühen Morgenstunden des Folgetages. 

Damals wurde immerhin ein erstes Abkommen gegen die schädlichsten Subventionen in der Fischerei verabschiedet. Ob ein geplantes weiterführendes Fischerei-Abkommen zustande kommt, war vor dem letzten Konferenztag nicht abzusehen. Es würde alle Formen von Subventionen einschränken, die zu Überkapazitäten oder Überfischung beitragen. Ministerinnen und Minister rangen aber noch um Ausnahmeregeln und Übergangsfristen.

Noch unklar war zuletzt auch, ob eine Vereinbarung, dass keine Zölle auf «elektronische Übertragungen» wie Videospiele oder E-Mails erhoben werden, verlängert wird. Westliche Länder werben dafür, Länder wie Indien oder Südafrika haben aber Bedenken. Sie befürchten weniger Zolleinnahmen, wenn etwa Bücher, auf die Zölle anfallen, durch zollfreie elektronische Download-Varianten ersetzt werden. «Die deutsche Wirtschaft erhofft sich von der Ministerkonferenz den Erhalt des Verbots von Zöllen auf Datentransfers», teilte die Deutsche Industrie- und Handelskammer mit.

Indien und Südafrika verhinderten mit ihrem Widerstand bislang auch, dass ein von 123 Ländern kurz vor der Konferenz beschlossenes Abkommen über Maßnahmen zur Erleichterung von Investitionen unter das Dach der WTO kommt. Dann könnte unter anderem der WTO-Streitschlichtungsmechanismus genutzt werden. Mit solchen Abkommen unter einem Teil der Mitglieder werde das Prinzip des Konsenses in der WTO unterlaufen, argumentieren die Gegner. Außerdem bezweifeln Kritiker, dass die ärmeren Länder tatsächlich profitieren. 

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Gordon Ramsay
People news
TV-Koch Ramsay nach schwerem Fahrradunfall: Tragt einen Helm
Christina und Luca Hänni
People news
«Let's Dance»-Nachwuchs: Baby Hänni ist da
William und sein Vater, König Charles III.
People news
Royale Glückwünsche für Charles und William zum Vatertag
Meta-Logo
Internet news & surftipps
Meta verzögert Start von KI-Software in Europa
Fußball-EM schauen
Das beste netz deutschlands
Fußball im TV: Warum jubeln die Nachbarn früher?
watchOS 11 angekündigt: Neue Funktionen & unterstützte Modelle
Handy ratgeber & tests
watchOS 11 angekündigt: Neue Funktionen & unterstützte Modelle
Julian Nagelsmann
Nationalmannschaft
Süße Verlockung für Nagelsmann und Vorbereitung auf Ungarn
Gestresster Mann
Gesundheit
Psychische Belastung? 5 Signale, dass alles zu viel wird