Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

VW-Spitze verteidigt auf Betriebsversammlung Sparkurs

Auf der Betriebsversammlung tritt der Vorstand vor die Mitarbeiter. Viele Fragen der verunsicherten Belegschaft bleiben offen.
Volkswagen - Betriebsversammlung
Auf der Betriebsversammlung in Wolfsburg verteidigt der VW-Vorstand den Sparkurs. © Moritz Frankenberg/dpa Pool/dpa

Die VW-Spitze hat auf der Betriebsversammlung in Wolfsburg ihren verschärften Sparkurs verteidigt. «Wir haben noch ein Jahr, vielleicht zwei Jahre Zeit, das Ruder herumzureißen. Aber diese Zeit müssen wir nutzen», sagte Konzern-Finanzchef Arno Antlitz vor mehr als 10.000 Beschäftigten im VW-Werk. «Wir geben in der Marke seit geraumer Zeit schon mehr Geld aus, als wir einnehmen. Das geht nicht gut auf die Dauer!» 

Mit den Einsparungen wolle VW die Mittel freisetzen, die man für neue Produkte brauche. «Dafür brauchen wir jetzt Geld, um kräftig zu investieren», sagte Markenchef Thomas Schäfer. «Wenn wir es jetzt schaffen, unsere Kosten nachhaltig zu reduzieren und in ein Modellfeuerwerk zu investieren, wie es der Wettbewerb und die Kunden noch nicht gesehen haben, dann werden wir es sein, die die Voraussetzungen geschaffen haben, damit auch die nächsten Generationen hier in Deutschland für Volkswagen arbeiten können.»

iPhone 16 Pro jetzt bei Vodafone bestellen

Mitarbeiter protestieren

Von den Mitarbeitern war der Vorstand mit scharfem Protest empfangen worden. Neue Details zu den am Montag verschärften Sparplänen nannte VW bei dem Auftritt auf Einladung des Betriebsrats nicht. Europas größter Autobauer hatte angekündigt, angesichts der sich zuspitzenden Lage den eingeschlagenen Sparkurs bei der Kernmarke VW noch einmal zu verschärfen. 

Auch eine Werkschließung in Deutschland und betriebsbedingte Kündigungen werden nicht länger ausgeschlossen. Betriebsrat und IG Metall hatten erheblichen Widerstand angekündigt, das an VW beteiligte Land Niedersachsen forderte den Autobauer auf, Standortschließungen zu vermeiden.

Verkäufe für zwei Werke fehlen

Mit Blick auf die Standorte verwies Antlitz auf Überkapazitäten. In Europa würden derzeit zwei Millionen Autos weniger pro Jahr verkauft als vor der Corona-Pandemie. Und das werde sich auch kaum ändern. Für VW mit einem Marktanteil von rund einem Viertel in Europa bedeute das: «Es fehlen uns die Verkäufe von rund 500.000 Autos, die Verkäufe für rund zwei Werken. Und das hat nichts mit unseren Produkten zu tun oder schlechter Leistung des Vertriebs. Der Markt ist schlicht nicht mehr da.»

Angaben zu möglichen Standorten, die schließen könnten, machte VW weiter nicht. Der Konzern hatte zuvor erklärt, Werkschließungen wären nur die letzte Maßnahme, wenn es nicht gelinge, mit schnellen Maßnahmen gegenzusteuern. VW betreibt Autowerke in Wolfsburg, Emden, Osnabrück, Hannover, Zwickau und Dresden, hinzu kommen Komponentenfabriken in Kassel, Salzgitter, Braunschweig und Chemnitz.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
TV Ausblick ZDF - Nord Nord Mord - Sievers und der verlorene Hund
Tv & kino
«Nord Nord Mord» kommt auf den Hund
Alanis Morissette
Musik news
Weitere Stars bei Benefizkonzert in L.A. dabei
Eugen Gomringer
Kultur
Eugen Gomringer: 100 Exponate zum 100. Geburtstag
Tiktok
Internet news & surftipps
Nach Tiktok-Blackout in den USA: Wie geht es jetzt weiter?
Vor der Amtseinführung des US-Präsidenten Trump
Internet news & surftipps
Trump mit eigenem Krypto-Coin
Tiktok
Internet news & surftipps
Trump: Werde Tiktok wahrscheinlich 90 Tage Aufschub geben
Andreas Rettig
Fußball news
Geschäftsführer Rettig: Wagner wechselt sicher nicht jetzt
Ratte läuft über einen Weg
Wohnen
Kein Zuhause für Ratten: Was Sie vorbeugend tun können