Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

US-Immunologe Fauci an West-Nil-Fieber erkrankt

Der wohl bekannteste Virologe der USA kämpft aktuell selbst gegen eine Viruserkrankung. Das West-Nil-Fieber wird durch Stechmücken auf den Menschen übertragen. Fauci wurde in einer Klinik behandelt.
Fauci ruft bei letztem Auftritt im Weißen Haus zum Impfen auf
Fauci wurde wegen seiner Erkrankung mehrere Tage im Krankenhaus behandelt. (Archivbild) © Patrick Semansky/AP/dpa

Der international bekannte US-Immunologe Anthony Fauci hat sich mit dem West-Nil-Virus infiziert. Der 83-Jährige sei sechs Tage lang im Krankenhaus behandelt worden und erhole sich nun zu Hause, zitierten der Sender CNN und die «New York Times» einen Sprecher Faucis. «Eine vollständige Genesung wird erwartet», hieß es.

Der Wahl-O-Mat bei Vodafone live bietet Dir eine einfache Möglichkeit, Dich schnell und verständlich über die verschiedenen Parteien und deren Standpunkte zu informieren und Dich bei der Wahlentscheidung zu unterstützen. Abonniere die wichtigsten Infos und News zur Wahl und die Top News direkt auf dein Handy. Jetzt 30 Tage gratis testen.

Jahrzehntelange Expertise in der Infektionsforschung

Fauci trat vor knapp zwei Jahren als medizinischer Chefberater des US-Präsidenten und Direktor des Nationalen Instituts für Infektionskrankheiten ab. Zuvor war er in den USA zu einer zentralen Figur im Kampf gegen das Coronavirus geworden. Der renommierte Wissenschaftler leitete das Nationale Institut für Infektionskrankheiten fast vier Jahrzehnte lang und arbeitete unter insgesamt sieben US-Präsidenten. 

Er gilt als einer der herausragenden Experten für Infektionskrankheiten in den USA. Bekannt ist er weit über die Zirkel der Wissenschaft und die amerikanischen Grenzen hinaus. In der politisch sehr aufgeladenen Debatte über die Corona-Pandemie war Fauci regelmäßig Ziel von Kritik und Anfeindungen.

Viruserkrankung verläuft meist harmlos

Das West-Nil-Virus stammt ursprünglich aus Afrika und wird durch Stechmücken übertragen. Die meisten Infektionen verlaufen laut Robert Koch-Institut (RKI) symptomlos, etwa 20 Prozent der Infizierten entwickeln eine fieberhafte, grippeähnliche Erkrankung von wenigen Tagen, etwa jeder Hundertste bekommt eine Hirn- oder Hirnhautentzündung. Eine schützende Impfung für Menschen gibt es bisher nicht.

In Deutschland war das Virus 2018 erstmals nachgewiesen worden, 2019 erstmals bei einem Menschen. Besonders im Osten Deutschlands gibt es regelmäßig Nachweise, Experten rechnen im Zuge des Klimawandels mit einer weiteren Ausbreitung. In süd- und südosteuropäischen Ländern gibt es schon seit Jahren größere Ausbrüche.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
«Chefsache ESC 2025 - Wer singt für Deutschland?»
Tv & kino
Raabs schwierige ESC-Auswahl: «Zu viele gute Leute»
75. Berlinale - Abschlussgala
Kultur
«Drømmer» gewinnt Goldenen Bären der Berlinale
Finale «Miss Germany»
People news
Neue «Miss Germany» will Medizin mit KI verständlich machen
Betrugs-SMS
Internet news & surftipps
Telekom führt neuen Schutz gegen betrügerische SMS ein
System Apple Intelligence auf einem Smartphone
Internet news & surftipps
Apple startet KI-Funktionen auf Deutsch für Entwickler
Logo von Amazon
Internet news & surftipps
Amazon schließt Appstore für Android-Geräte
Rubiales und Hermoso
Fußball news
Hermoso: Urteil nach Kuss-Skandal Präzedenzfall
Zecke auf einem Blatt im Garten
Gesundheit
Zeckengefahr steigt mit Frühlingstemperaturen