Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Aus nach 170 Jahren: Schokohersteller kein Hoflieferant mehr

Hunderte Marken und Hersteller halten «Royal Warrants», eine exklusive Auszeichnung im Vereinigten Königreich. Nun wurde die Liste überarbeitet - mit einer großen Überraschung.
Schokoladen-Krone von Cadbury
Cadbury-Schokolade

Queen Elizabeth II. soll ein großer Fan gewesen sein - nun schmeckt es ihrem Sohn und Nachfolger König Charles III. aber offenbar nicht mehr. Nach 170 Jahren darf sich der britische Schokoladenhersteller Cadbury nicht mehr königlicher Hoflieferant nennen. 

1854 hatte Queen Victoria dem Unternehmen aus Birmingham den begehrten Zusatz erteilt. Zur Krönung von Charles im Mai 2023 produzierte Cadbury noch aufwendig eine Krone aus Schokolade. Jetzt erhält der Hersteller vom Palast nicht mehr die begehrte Auszeichnung «Royal Warrant». 

Großbritanniens bekanntester Schokoladenproduzent hat zwölf Monate Zeit, um alle Markenzeichen, die auf den königlichen Hoflieferanten hinweisen, von seinen Artikeln zu entfernen.

Auch ein Großkonzern ist betroffen

Gründe wurden nicht genannt, der Palast kommentierte die Entscheidung nicht. Die Zeitung «Guardian» schrieb, es gebe vermutlich keinen Zusammenhang mit Boykott-Aufforderungen. Zwar mache Cadbury-Eigentümer Mondelez weiterhin Geschäfte mit Russland. Andere Unternehmen, die ebenfalls noch in Russland aktiv sind, stünden aber noch auf der Palast-Liste.

«Wir sind zwar enttäuscht, dass wir wie Hunderte anderer Unternehmen und Marken im Vereinigten Königreich kein neues Gütesiegel erhalten haben, aber wir sind auch stolz darauf, bereits eines besessen zu haben, und respektieren die Entscheidung voll und ganz», teilte das Unternehmen dem «Guardian» mit. Auch der Konzern Unilever, der in Großbritannien unter anderem den bekannten Marmite-Aufstrich und «Magnum»-Eis vertreibt, wurde gestrichen.

Im Gegenzug sind einige Anbieter neu auf der Liste. Darunter sind die Friseurin von Charles' Ehefrau Königin Camilla, Jo Hansford, sowie der Juwelier Wartski, der die Eheringe des Königspaars zur Hochzeit 2005 fertigte.

Hunderte Anbieter halten königliches Siegel

Laut Palast gibt es etwa 800 Einzelpersonen, Marken und Unternehmen, die sich königliche Hoflieferanten nennen dürfen. Sie dürfen dann das königliche Wappen auf ihren Artikeln verwenden. «Die Hoflieferanten stellen den königlichen Haushalten ihre Waren und Dienstleistungen nicht kostenlos zur Verfügung, und alle Transaktionen erfolgen auf streng kommerzieller Basis», betont der Palast. Die «Royal Warrants» werden für fünf Jahre vergeben und können beliebig häufig verlängert werden.

In Dänemark hatte das Königshaus im November mitgeteilt, keine Prädikate für sogenannte Hoflieferanten mehr zu verlängern, bestehende dürfen noch bis zum 31. Dezember 2029 verwendet werden. Zur Begründung hieß es, es sei nicht mehr zeitgemäß, dass einzelne Unternehmen eine besondere Würdigung über eine Dauer von mehreren Jahren durch das dänische Königshaus reklamierten. Zudem belieferten einige der ausgezeichneten Unternehmen nur selten und in eingeschränktem Ausmaß das Königshaus.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Astrid-Lindgren-Gedächtnispreis
Kultur
«Nobelpreis für Jugendliteratur» für Französin Marion Brunet
Eternauta auf Netflix: Das musst Du zur Comic-Vorlage der neuen Serien-Adaption wissen
Tv & kino
Eternauta auf Netflix: Das musst Du zur Comic-Vorlage der neuen Serien-Adaption wissen
Feuer, Diamanten, Showtalente: Diese 5 GigaTV-Highlights erwarten Dich im April
Tv & kino
Feuer, Diamanten, Showtalente: Diese 5 GigaTV-Highlights erwarten Dich im April
Meta AI auf einem Smartphone
Internet news & surftipps
Lässt sich Meta AI aus Whatsapp verbannen?
Mitarbeiter überprüft ein Refurbished-Smartphone
Internet news & surftipps
Aufbereitet statt neu: Refurbished-Smartphones kaufen
iOS 18: Genmoji – so erstellst Du die KI-generierten Emojis 
Handy ratgeber & tests
iOS 18: Genmoji – so erstellst Du die KI-generierten Emojis 
Tommy Stroot
Fußball news
Stroot nicht mehr Trainer von Wolfsburgs Fußballerinnen
Frau trägt weiße Sneaker
Wohnen
Ab in die Trommel: So werden Sneaker wieder sauber