Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

71 tote Kängurus - Australier zu hoher Geldstrafe verurteilt

In Australien gibt es Lizenzen für das Töten von Kängurus. Aber die Tiere dürfen dabei nicht leiden. Ein Mann muss jetzt viel Geld zahlen, weil Dutzende Exemplare qualvoll verendeten.
Östliches Graues Riesenkänguru
Östliches Graues Riesenkänguru

In Australien muss ein Mann nach dem Tod von 71 Kängurus auf seinem Grundstück 80.000 Australische Dollar (48.000 Euro) Strafe zahlen. Ein Gericht in Shepparton nördlich von Melbourne hatte den 65-Jährigen schuldig gesprochen, für den Schmerz, das Leiden und den Tod der Östlichen Grauen Riesenkängurus verantwortlich zu sein, wie örtliche Medien unter Berufung auf die Justiz berichteten. Unter den toten Kängurus seien auch zwei Jungtiere gewesen.

Der Wahl-O-Mat bei Vodafone live bietet Dir eine einfache Möglichkeit, Dich schnell und verständlich über die verschiedenen Parteien und deren Standpunkte zu informieren und Dich bei der Wahlentscheidung zu unterstützen. Abonniere die wichtigsten Infos und News zur Wahl und die Top News direkt auf dein Handy. Jetzt 30 Tage gratis testen.

Demnach besaß der Verurteilte zwar eine Genehmigung zur Wildtierkontrolle - jedoch gab er zu, weitere Schützen angeheuert zu haben, die bei der Tötung der Tiere unmenschliche Methoden angewendet hätten.

Lizenz zum Töten

Als Reaktion auf die mancherorts sehr hohe Känguru-Population vergeben die Behörden Lizenzen, die es erlauben, Kängurus zu keulen. Derartige Genehmigungen unterliegen aber strengen Auflagen - jegliche Art von Tierquälerei ist strengstens untersagt. 

Tierschutzbeamte hatten 2021 auf dem Grundstück im Norden des Bundesstaates Victoria mehrere Haufen übereinandergestapelter toter Kängurus entdeckt. Tierärzte stellten später fest, dass viele der Tiere nicht - wie vom Gesetz vorgeschrieben - durch Schüsse sofort getötet wurden. Stattdessen seien sie qualvoll verendet.

Baby erstickte im Beutel

Zudem sei eines der beiden Joeys, wie Baby-Kängurus in Australien genannt werden, nach dem Tod seiner Mutter an Hunger, Dehydrierung und Unterkühlung gestorben. Das andere erstickte offenbar im Beutel seiner toten Mutter.

Grausamkeit gegenüber einheimischen Wildtieren sei immer illegal und inakzeptabel, teilte die zuständige Naturschutzbehörde mit. Deren Chefin Kate Gavens betonte, ihr Büro nehme Tierquälerei sehr ernst. «Inhaber von Genehmigungen der "Authority to Control Wildlife" sind dafür verantwortlich, dass die Anforderungen an den Tierschutz eingehalten werden», sagte sie. 

Es gibt vier Haupt-Arten der ikonischen Beuteltiere: Das Rote Riesenkänguru, das Östliche Graue Riesenkänguru, das Westliche Graue Riesenkänguru und das Antilopenkänguru. Östliche Graue Riesenkängurus - wissenschaftlich genannt Macropus giganteus - leben im Osten und Südosten von Down Under sowie auf der Insel Tasmanien.

 

 

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Preview der 3sat-Doku über Liedermacher Grebe
Tv & kino
Grebes Weg auf die Waldbühne - Doku huldigt krankem Musiker
Lady Gaga
Musik news
Lady Gaga gibt Gratis-Konzert an der Copacabana
Bernhard Hoëcker
People news
Wegen Wahlwerbung: Hoëcker ist raus - jedenfalls bis Sonntag
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
Handy ratgeber & tests
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
System Apple Intelligence auf einem Smartphone
Internet news & surftipps
Apple startet KI-Funktionen auf Deutsch für Entwickler
Logo von Amazon
Internet news & surftipps
Amazon schließt Appstore für Android-Geräte
Niederlande - Deutschland
Fußball news
«Bisschen bitter»: DFB-Remis zum Start in Nations League
Freundinnen im Café
Gesundheit
INGA-Prinzip: So hören Sie auf ein People Pleaser zu sein