Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Sozialabgaben für Gutverdiener sollen steigen

Für Einkommen bis zur sogenannten Beitragsbemessungsgrenze werden Sozialabgaben fällig. Der Wert wird regelmäßig angepasst - im kommenden Jahr geht es wohl vergleichsweise kräftig nach oben.
Sozialabgaben
Die Beitragsbemessungsgrenze in der Rentenversicherung liegt aktuell bei 7550 Euro im Westen und 7450 Euro im Osten - künftig soll sie deutlich steigen auf 8050 Euro im Monat. (Symbolbild) © Jens Büttner/dpa-Zentralbild/ZB

Die Sozialabgaben für Gutverdiener sollen im kommenden Jahr erneut turnusgemäß steigen. Nach einem Verordnungsentwurf des Bundesarbeitsministeriums sollen die Beitragsbemessungsgrenzen vergleichsweise stark angehoben werden. Eine Sprecherin des Ministeriums bestätigte einen entsprechenden Bericht der «Bild»-Zeitung.

Demnach sollen in der gesetzlichen Rentenversicherung künftig Beiträge fällig werden bis zu einem Monatseinkommen von 8050 Euro. Aktuell liegt der Wert deutlich niedriger und unterscheidet sich zwischen alten und neuen Bundesländern: Im Westen beträgt er 7550 Euro und im Osten 7450 Euro im Monat. Wer mehr verdient, zahlt nur bis zu dieser Grenze Rentenbeiträge - auf das darüber liegende Einkommen werden keine Beiträge fällig.

Die Beitragsbemessungsgrenze für die gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung soll demnach auf 5512,50 Euro steigen. Aktuell müssen Gutverdiener Beiträge auf das Einkommen bis 5175 Euro im Monat bezahlen. Nach Angaben der Sprecherin ist der Entwurf innerhalb der Regierung in die Ressortabstimmung gegangen.

Die Rechengrößen werden gemäß der Einkommensentwicklung im vergangenen Jahr angepasst. Ein Ministeriumssprecher führte die Höhe der Anpassungen bei «Bild» auf die «sehr gute Lohnentwicklung von deutschlandweit 6,44 Prozent im vergangenen Jahr» zurück. Dadurch stiegen die Beitragsbemessungsgrenzen im Jahr 2025 «vergleichsweise stark», zitierte ihn die Zeitung. Damit werde gewährleistet, «dass sich auch Besserverdienende entsprechend der durchschnittlichen Lohnentwicklung relativ gleichbleibend an der Finanzierung der Sozialversicherung beteiligen».

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Rosenstolz-Sängerin Anna R.
Musik news
«Einzigartige Stimme»: Anna R. von Rosenstolz gestorben
Schweizer Schriftsteller Peter Bichsel gestorben
Kultur
Schweizer Autor Peter Bichsel ist tot
Tim Fehlbaum
Kultur
«September 5» mit zehn Nominierungen bei Deutschem Filmpreis
Künstliche Intelligenz
Internet news & surftipps
Studie: Kein «Produktivitätswunder» durch KI zu erwarten
Ein Bild ist auf einem iPad zu sehen
Internet news & surftipps
Tolle Bilder ohne Ärger: KI-Fotos prüfen und kennzeichnen
WhatsApp-Profilbild ändern: So geht’s
Handy ratgeber & tests
WhatsApp-Profilbild ändern: So geht’s
Nationalmannschaft
Nationalmannschaft
Spanien-Schmerz als Antrieb: Nagelsmann macht Tempo
Aktienkurs auf einem Smartphone
Job & geld
Kritik am MSCI World? Diese ETF-Alternativen gibt's