Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Taiwan wirft China Einschüchterung durch Ballons vor

Seit Neujahr entdeckt Taiwans Militär täglich chinesische Ballons über der Insel. Was Peking damit vorhat, ist unklar. Taiwans Verteidigungsministerium äußert sich nun erstmals mit einer Forderung.
Chinesischer Spionageballon
Über Taiwan wurden mehrere verdächtige chinesische Ballons gesichtet - ähnlich wie dieser Ballon über den USA (Archivbild). © Larry Mayer/The Billings Gazette/AP/dpa

Nach mehreren Überflügen verdächtiger chinesischer Ballons hat Taiwan Peking vorgeworfen, die Bevölkerung damit einschüchtern zu wollen. Das Vorgehen Chinas sei eine «Grauzonen-Taktik», um damit die Moral der Menschen zu beeinflussen, teilte das Verteidigungsministerium in Taipeh mit.

Zudem sieht Taiwan in den Ballons eine Gefahr für die Flugsicherheit in der Meerenge zwischen Taiwan und China. «Wir fordern ein sofortiges Ende dieser Praxis, um die regionale Flugsicherheit zu gewährleisten», erklärte das Ministerium. Hintergrund könnte die kommende Wahl in Taiwan am 13. Januar sein.

Das Militär berichtet regelmäßig über die Aktivitäten von Chinas Volksbefreiungsarmee um Taiwan. Fast täglich fliegen Kampfjets über die inoffizielle Mittellinie in der Meerenge oder dringen in die Luftverteidigungszone ein. Taiwans Armee muss darauf reagieren. Neu ist, dass seit Dezember Ballons, wie sie etwa für Wettermessungen zum Einsatz kommen, über Taiwan streifen.

Déjà-vu: Chinesischer Ballon über USA

Die Entdeckungen erinnern an einen chinesischen Ballon, der vor etwas mehr als einem Jahr über den USA auftauchte. Washington warf China Spionage vor. Peking sagte, es habe sich um einen abgedrifteten Forschungsballon gehandelt.

Laut einem Experten sind die Ballons über Taiwan kleiner als jener über den USA. Seit dem 1. Januar entdeckte das Militär täglich teils mehrere davon in seinem Gebiet. Sechs überflogen die Insel in diesem Zeitraum, die übrigen sechs zogen über dem Meer etwa an der Nordküste entlang. Der Nutzen der Luftgefährte ist bislang unklar.

Sind Wahlen der Grund für Chinas Vorgehen?

Peking äußerte sich bisher nicht auf Anfrage dazu. Auch am Freitag seien zwei Ballons in Taiwans Gebiet unterwegs gewesen, hieß es aus Taipeh. Zudem zählte das Militär 13 Kampfflugzeuge und 5 Kriegsschiffe.

In Taiwan vermuten viele die kommende Präsidentschafts- und Parlamentswahl als Grund für Chinas Vorgehen. Auf Wahlkampfveranstaltungen ermutigten Politiker die Menschen, sich von Chinas psychologischer Kriegsführung nicht beeinflussen zu lassen. Peking reklamiert Taiwan für sich, obwohl das Land mit mehr als 23 Millionen Einwohnern seit Jahrzehnten eine demokratisch gewählte Regierung hat. China will eine Wiedervereinigung, notfalls auch mit militärischen Mitteln.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Karl-May-Spiele in Bad Segeberg
Kultur
Karl-May-Spiele: «Winnetou II - Ribanna und Old Firehand»
Bachmann-Preis-Juror Kastberger
Kultur
Lachen und Tränen am letzten Tag des Bachmann-Wettlesens
Sandra Hüller
People news
Sandra Hüller bemerkt Veränderungen im Umfeld
Internet
Internet news & surftipps
Verbraucher auf dem Land können auf besseres Internet hoffen
Tarisland: Übersicht aller gültigen Codes und aktiven Events
Handy ratgeber & tests
Tarisland: Übersicht aller gültigen Codes und aktiven Events
Software-Hersteller
Internet news & surftipps
Cyberangriff auf Fernwartungssoftware-Anbieter Teamviewer
Sieg
Nationalmannschaft
Nach Blitz und Donner: DFB-Team stürmt ins Viertelfinale
Ein Makler zeigt eine Immobilie
Job & geld
Immobilientraum? Darum sollten Sie nicht mit dem Kauf warten