Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Sieg von Mitte-Rechts-Regierung bei Wahl in Irland absehbar

Die drei großen Parteien liefern sich bei der Parlamentswahl auf der Grünen Insel ein enges Rennen. Dennoch scheint klar, wer künftig die Regierung bilden wird. Aber wer wird der dritte Partner?
Nach der Parlamentswahl in Irland - Stimmauszählung
Seine Partei Fianna Fáil liegt auf Kurs, stärkste Kraft in Irland zu werden: Vizeregierungschef Micheál Martin. © Jacob King/PA Wire/dpa

Bei der Parlamentswahl in Irland deutet sich ein Erfolg der regierenden Mitte-Rechts-Parteien an. Nach Auszählung von 162 der 174 Parlamentssitze liegt die Partei Fianna Fáil von Vizeregierungschef Micheál Martin mit 43 Mandaten in Führung. Der Koalitionspartner Fine Gael von Premierminister Simon Harris kommt bisher auf 36 Sitze.

Der Wahl-O-Mat bei Vodafone live bietet Dir eine einfache Möglichkeit, Dich schnell und verständlich über die verschiedenen Parteien und deren Standpunkte zu informieren und Dich bei der Wahlentscheidung zu unterstützen. Abonniere die wichtigsten Infos und News zur Wahl und die Top News direkt auf dein Handy. Jetzt 30 Tage gratis testen.

Es wird erwartet, dass Martin und Harris ihre Zusammenarbeit fortsetzen - und sich vermutlich erneut zur Mitte der Legislaturperiode im Amt des Taoiseach abwechseln, wie der Regierungschef in Irland heißt.

Allerdings müssen sich Fianna Fáil und Fine Gael aller Voraussicht nach einen neuen Partner suchen. Bisher regieren sie mit den Grünen, die aber bei der Wahl am Freitag fast alle Mandate verloren. Im Gespräch sind die sozialdemokratischen Parteien Labour und Social Democrats, auch einige unabhängige Kandidaten haben ihre Unterstützung in Aussicht gestellt.

Größte Oppositionspartei hat kaum Chancen auf Regierung

Kaum infrage für eine Regierungsbildung kommt die größte Oppositionskraft Sinn Féin, die bisher ebenfalls auf 36 Sitze kommt. Sowohl der Regierungschef als auch sein Vize haben eine Kooperation mit der links-nationalen Partei ausgeschlossen, die vehement für eine Vereinigung mit der britischen Nachbarprovinz Nordirland eintritt und einst als politischer Arm der Terrorgruppe IRA galt.

Wann die Stimmenauszählung in dem EU-Mitgliedstaat endet, ist wegen des komplizierten Verhältniswahlrechts nicht abzusehen. Bei der Wahl waren knapp 3,7 Millionen Menschen wahlberechtigt. Die Wahlbeteiligung lag mit 59,7 Prozent gut drei Punkte niedriger als bei der vorigen Abstimmung im Februar 2020.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Preview der 3sat-Doku über Liedermacher Grebe
Tv & kino
Grebes Weg auf die Waldbühne - Doku huldigt krankem Musiker
Lady Gaga
Musik news
Lady Gaga gibt Gratis-Konzert an der Copacabana
Bernhard Hoëcker
People news
Wegen Wahlwerbung: Hoëcker ist raus - jedenfalls bis Sonntag
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
Handy ratgeber & tests
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
System Apple Intelligence auf einem Smartphone
Internet news & surftipps
Apple startet KI-Funktionen auf Deutsch für Entwickler
Logo von Amazon
Internet news & surftipps
Amazon schließt Appstore für Android-Geräte
Niederlande - Deutschland
Fußball news
«Bisschen bitter»: DFB-Remis zum Start in Nations League
Freundinnen im Café
Gesundheit
INGA-Prinzip: So hören Sie auf ein People Pleaser zu sein