Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Urlaubszeit: Rollläden besser oben der unten lassen?

Wer aus dem Urlaub zurückkommt und einen Einbruch entdeckt, ist wohl die längste Zeit erholt gewesen. Was Sie vor den Ferien tun können, um Ihr Zuhause möglichst gut zu schützen.
Ein Einbrecher verschafft sich Zutritt zu einer Wohnung
Sind Türen oder Fenster nicht fest verschlossen, macht man es Einbrechern leicht. © Nicolas Armer/dpa

Ins Haus oder in die Wohnung eindringen: Das machen Einbrecher bevorzugt dann, wenn niemand dort ist – etwa in der Urlaubszeit. Damit sie möglichst gar nicht erst mitbekommen, dass Sie verreist sind, bitten Sie am besten Nachbarn, während Ihrer Abwesenheit Ihren Briefkasten regelmäßig zu leeren.

Hinterlassen Sie außerdem auf Ihrem Anrufbeantworter keinen Hinweis auf Ihre Abwesenheit – und veröffentlichen Sie Urlaubsfotos erst nachträglich in sozialen Medien. Dazu rät die VdS Schadenverhütung.

Keine Anhänger mit Anschrift am Koffer anbringen

Verzichten Sie darauf, auf Ihren Profilen Ihre Anschrift anzugeben und teilen Sie keine Posts, aus denen Ihre Abwesenheit hervorgeht. Nicht vergessen: Auch die Statusmeldung, dass man in der Kneipe um die Ecke ist, kann eine «Einladung für Einbrecher» sein, so die VdS Schadenverhütung, die eine Tochtergesellschaft des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) ist. 

Sichtbare Kofferanhänger mit Ihrer Anschrift sollten Sie ebenfalls nicht an Ihrem Gepäck anbringen, wenn Sie verreisen. Einbrecher können sonst auf Bahnhöfen oder am Flughafen nur zu leicht ablesen, dass Ihre Wohnung wohl etwas länger leer stehen wird.

Zeitschaltuhren nutzen

Sinnvoll kann es auch sein, wenn Nachbarn oder Bekannte Ihre Rollläden tagsüber hoch- und abends herunterlassen und bei Dunkelheit die Beleuchtung in Ihrer Wohnung einschalten – etwa wenn sie ohnehin Ihre Blumen gießen oder die Katze versorgen. 

Sie können natürlich auch Zeitschaltuhren verwenden, um über die Beleuchtung Ihre Anwesenheit vorzutäuschen. Bei elektrischen Rollläden kann man das Hoch- und Runterfahren der Rollläden in der Regel ohnehin über eine Zeitsteuerung programmieren. Sollten Sie keine dieser Möglichkeiten haben, lassen Sie die Rollläden aber während Ihres Urlaubs besser offen als sie dauerhaft zu schließen. Das empfiehlt die Initiative K-Einbruch.

Klingt simpel, kann man in Eile aber schon mal vergessen: alle Fenster und Türen verschließen, bevor Sie sich auf den Weg machen, also auch die Dachbodentür und die Kellerfenster und -türen. Und klar: Wenn Sie eine Alarmanlage haben, dann gehört diese nun ebenfalls eingeschaltet. Wertsachen schließen Sie während Ihres Urlaubs außerdem am besten weg, etwa in einem Bankschließfach oder in einem Tresor. 

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Bill Cobbs
Tv & kino
«Bodyguard»-Schauspieler Bill Cobbs mit 90 Jahren gestorben
Markus Söder
Tv & kino
Söder bei «Inas Nacht»: «Kubicki würde ich nix abkaufen»
A Quiet Place: Tag Eins | Filmkritik: Zum (stillen) Einschlafen
Tv & kino
A Quiet Place: Tag Eins | Filmkritik: Zum (stillen) Einschlafen
Screenshot von Ghost of Tsushima
Das beste netz deutschlands
«Ghost of Tsushima Director's Cut»: Samurai-Action im feudalen Japan
Amazon
Internet news & surftipps
Amazon lässt KI Werbung erzeugen
5G-Nutzung
Internet news & surftipps
5G-Netz: Westeuropa holt im internationalen Vergleich auf
Public Viewing Stuttgart
Fußball news
Festnahme nach Auseinandersetzung in Fanzone in Stuttgart
Dummy-Training mit Welpen
Tiere
So geht erfolgreiches Anti-Jagd-Training für Hunde