Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

So setzen Sie eine Mietminderung durch

Bei dauerhafter Lärmbelästigung können Mieterinnen und Mieter Recht auf eine Mietminderung haben. Wie sie in so einem Fall am besten vorgehen.
Nachbarn stehen im Hausflur
Wenn die Musik zu laut wird: Ein freundliches Gespräch mit den Nachbarn ist oft der beste Weg, um Probleme zu lösen. © Christin Klose/dpa-tmn

Sind Ihnen die Nachbarn manchmal zu laut? Dann ist es grundsätzlich am besten, zunächst das Gespräch zu suchen. Denn manch einem ist gar nicht bewusst, wie laut er eigentlich ist und was seine Umgebung davon mitbekommt. Erst wenn das nicht hilft, kann es sinnvoll sein, den Vermieter einzuschalten oder gegebenenfalls gerichtlich gegen unerlaubten Lärm vorzugehen. In manchen Fällen lässt sich sogar eine Mietminderung durchsetzen. Nur wie geht das?

Ganz einfach: Haben Mieterinnen und Mieter einen berechtigten Einwand aufgrund eines Mangels, sollten sie ihren Vermieter schriftlich darüber in Kenntnis setzen, die Beseitigung des Mangels fordern und dem Vermieter auch die Chance einräumen, das zu erledigen. «Die Miete darf aber so lange gemindert werden, wie der Mangel besteht», teilt der Eigentümerverband Haus und Grund Deutschland mit. «Also nicht erst nach einer bestimmten Frist.»

Mieterverbände raten aber eher dazu, die Miete weiterhin in voller Höhe zu bezahlen - mit dem Hinweis, dass das unter Vorbehalt geschieht. Das zu viel gezahlte Geld kann anschließend - nach der Fehlerbehebung - zurückgefordert werden. Der Hintergrund: Mindert jemand zu viel oder zu Unrecht die Miete, droht die Wohnungskündigung wegen Zahlungsrückständen. Das Vorgehen mit der vorbehaltlichen Zahlung beugt dem vor.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Eröffnung des Kulturhauptstadtjahres 2025 in Chemnitz
Kultur
Marx, Munch und viele Macher: Chemnitz ist Kulturhauptstadt
TV-Ausblicke - Das Erste - Tatort: Verblendung
Tv & kino
«Verblendung»: Stuttgarter «Tatort» ist packendes Popcorn-TV
TV-Ausblicke -  ZDF  - München Mord - Nix für Angsthasen
Tv & kino
Kommissarin mit Musiker-Ambition - «München Mord» im ZDF
Tiktok
Internet news & surftipps
Trump: Werde Tiktok wahrscheinlich 90 Tage Aufschub geben
Tiktok
Internet news & surftipps
Tiktok unterliegt vor Oberstem Gericht der USA
Xiaomi 15 vs. Xiaomi 14T: Das unterscheidet die Modelle
Handy ratgeber & tests
Xiaomi 15 vs. Xiaomi 14T: Das unterscheidet die Modelle
Bayer Leverkusen - Borussia Mönchengladbach
Fußball news
«Nicht geschafft, ihn auszuschalten»: Wirtz zaubert wieder
Mann öffnet Brief an einem Briefkasten im Hausflur
Job & geld
Gefälschte Steuerbescheide: So erkennen Sie den Betrug