Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Dating-müde: Wann sollte ich eine Dating-App löschen?

Pling, neue Nachricht in der Dating-App. Doch statt Euphorie ist da Druck, dass man schreiben muss? Dann ist es womöglich Zeit für einen klaren Schnitt.
Dating-Apps auf einem Smartphone
Dating-Überdosis? Manchmal ist es besser, sich von den Apps zu verabschieden. © Sina Schuldt/dpa/dpa-tmn

Viele Menschen sind auf Dating-Apps angemeldet. Das Swipen, Chatten und Kennenlernen kann aber auch ermüdend sein. Wann ist es an der Zeit, sie wieder zu löschen? «Immer dann, wenn Dating keinen Spaß mehr macht, sondern nur noch eine Belastung ist», rät Psychologin und Dating-Expertin Pia Kabitzsch. 

Ein Zeichen dafür ist der Expertin zufolge etwa, wenn man ein neues Match hat und sich denkt: «Nicht schon wieder!» Oder wenn man sich durch das Interagieren auf der Plattform unter Druck gesetzt oder gestresst fühlt. Sie bezeichnet das als Dating-Müdigkeit. 

Noch ein Grund, die App zu löschen, kann natürlich die erfolgreiche Partnersuche sein. «Das ist auch ein schönes gemeinsames Ritual, finde ich, wenn man dann gemeinsam Tinder löscht», sagt die Psychologin mit Blick auf eine der bekanntesten Dating-Apps.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
«Let's Dance» - Auftakt zur 18. Staffel der Liveshow - RTL
People news
«Let's Dance»: Taliso Engel tanzt in Herzen des Publikums
Preview der 3sat-Doku über Liedermacher Grebe
Tv & kino
Grebes Weg auf die Waldbühne - Doku huldigt krankem Musiker
Lady Gaga
Musik news
Lady Gaga gibt Gratis-Konzert an der Copacabana
Betrugs-SMS
Internet news & surftipps
Telekom führt neuen Schutz gegen betrügerische SMS ein
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
Handy ratgeber & tests
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
System Apple Intelligence auf einem Smartphone
Internet news & surftipps
Apple startet KI-Funktionen auf Deutsch für Entwickler
Tennis: ATP-Tour - Rio Open
Sport news
Zverev-Aus in Rio: Alte Fehler und ein «lebendiger» Gegner
Freundinnen im Café
Gesundheit
INGA-Prinzip: So hören Sie auf ein People Pleaser zu sein