Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Dating-müde: Wann sollte ich eine Dating-App löschen?

Pling, neue Nachricht in der Dating-App. Doch statt Euphorie ist da Druck, dass man schreiben muss? Dann ist es womöglich Zeit für einen klaren Schnitt.
Dating-Apps auf einem Smartphone
Dating-Überdosis? Manchmal ist es besser, sich von den Apps zu verabschieden. © Sina Schuldt/dpa/dpa-tmn

Viele Menschen sind auf Dating-Apps angemeldet. Das Swipen, Chatten und Kennenlernen kann aber auch ermüdend sein. Wann ist es an der Zeit, sie wieder zu löschen? «Immer dann, wenn Dating keinen Spaß mehr macht, sondern nur noch eine Belastung ist», rät Psychologin und Dating-Expertin Pia Kabitzsch. 

Ein Zeichen dafür ist der Expertin zufolge etwa, wenn man ein neues Match hat und sich denkt: «Nicht schon wieder!» Oder wenn man sich durch das Interagieren auf der Plattform unter Druck gesetzt oder gestresst fühlt. Sie bezeichnet das als Dating-Müdigkeit. 

Noch ein Grund, die App zu löschen, kann natürlich die erfolgreiche Partnersuche sein. «Das ist auch ein schönes gemeinsames Ritual, finde ich, wenn man dann gemeinsam Tinder löscht», sagt die Psychologin mit Blick auf eine der bekanntesten Dating-Apps.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Hans Rosenthal bei Dalli Dalli
Tv & kino
«Das war spitze!» - Show-Legende Hans Rosenthal wäre nun 100
Marzahn mon amour
Tv & kino
Liebeserklärung an die Platte - «Marzahn Mon Amour»
Schauspieler Rolf Becker
People news
Schauspieler Rolf Becker wird 90 - und dreht noch immer
Apple-Entwicklerkonferenz WWDC
Internet news & surftipps
Bericht: Apple baut KI-Management nach Siri-Verzögerung um
Mann sitzt mit Kreditkarte vor einem Laptop
Internet news & surftipps
Kleinanzeigen: 5 gefährliche Abzockmaschen im Überblick
Instagram Story erstellen: Tipps & Tricks für Neulinge
Handy ratgeber & tests
Instagram Story erstellen: Tipps & Tricks für Neulinge
Leichtathletik Hallen-WM in China
Sport news
Dreispringer Heß Siebter bei Hallen-WM
Frau schaut auf ein Smartphone
Gesundheit
Studie: Maximal zwei Stunden Handyzeit machen einiges aus