Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Frauen per Dating-App betrogen: Urteil wegen Liebesschwindel

Er lernte Frauen per App kennen und überzeugte sie, ihm viel Geld zu geben: Ein Mann hat gestanden, zwei Opfer mit einer Liebesmasche um hohe Summen gebracht zu haben. Jetzt wurde er verurteilt.
Prozess gegen mutmaßlichen Tinder-Schwindler
Ein 38-Jähriger steht vor dem Landgericht München I, weil er zwei Frauen um 175.000 Euro betrogen haben soll. Die Beziehung zu den Opfern baute er mittels einer Dating-App auf. (Archivfoto) © Lennart Preiss/dpa

Das Landgericht München I hat einen 38-Jährigen verurteilt, der vor Gericht gestanden hat, Frauen über Dating-Apps kennengelernt und sie um viel Geld gebracht zu haben. Er wurde wegen Betrugs in drei Fällen zu einer Freiheitsstrafe von fünfeinhalb Jahren verurteilt. Außerdem muss er 175.000 Euro, die er seinen Opfern abknöpfte, zurückzahlen. Das Gericht ordnete Werteinzug in entsprechender Höhe ein. 

Der Wahl-O-Mat bei Vodafone live bietet Dir eine einfache Möglichkeit, Dich schnell und verständlich über die verschiedenen Parteien und deren Standpunkte zu informieren und Dich bei der Wahlentscheidung zu unterstützen. Abonniere die wichtigsten Infos und News zur Wahl und die Top News direkt auf dein Handy. Jetzt 30 Tage gratis testen.

Der Mann hatte eingeräumt, die Frauen über eine Dating-App kennengelernt und ihnen für kurze Zeit eine Beziehung vorgespielt zu haben.

Angeklagter gab sich als vermögender Geschäftsmann aus

Der gelernte Zimmermann war vor rund drei Jahren bei einem Ausgang im offenen Vollzug aus dem Gefängnis geflohen, in dem er wegen mehrfachen Betrugs saß. Im Sommer 2022 lernte er unabhängig voneinander die späteren beiden Opfer kennen. Vor Gericht gestand er, sich als reicher Geschäftsmann ausgegeben und den Frauen von sensationellen Geldanlagen erzählt zu haben – «er sprach vom Doppelten, das ich zurückbekommen sollte», sagte sein erstes Opfer im Zeugenstand aus. Sie gab ihm daraufhin 140.000 Euro in bar. Zurück erhielt sie nach einiger Zeit jedoch nur 10.000 Euro. Eine weitere Frau übergab dem Mann insgesamt 45.000 Euro, die sie nie zurückbekam.

Geld für Leben auf der Flucht

Der Angeklagte gestand, dass er stets vorgehabt habe, sich mit dem Geld sein Leben auf der Flucht zu finanzieren. Der 38-Jährige entschuldigte sich im Prozess bei den Frauen. Er habe «keinen anderen Ausweg» gesehen. Er wolle sich «größte Mühe» geben, das Geld zurückzuzahlen. Vom Gericht befragt, ob von der Summe noch etwas übrig ist, wollte er sich allerdings nicht äußern.

Der Fall erinnert auch an den sogenannten Tinder-Schwindler, der mit einer ganz ähnlichen Masche Frauen um Geld brachte. Der Streaming-Dienst Netflix brachte eine Dokumentation über den Fall heraus. 

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Preview der 3sat-Doku über Liedermacher Grebe
Tv & kino
Grebes Weg auf die Waldbühne - Doku huldigt krankem Musiker
Lady Gaga
Musik news
Lady Gaga gibt Gratis-Konzert an der Copacabana
Bernhard Hoëcker
People news
Wegen Wahlwerbung: Hoëcker ist raus - jedenfalls bis Sonntag
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
Handy ratgeber & tests
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
System Apple Intelligence auf einem Smartphone
Internet news & surftipps
Apple startet KI-Funktionen auf Deutsch für Entwickler
Logo von Amazon
Internet news & surftipps
Amazon schließt Appstore für Android-Geräte
Niederlande - Deutschland
Fußball news
«Bisschen bitter»: DFB-Remis zum Start in Nations League
Freundinnen im Café
Gesundheit
INGA-Prinzip: So hören Sie auf ein People Pleaser zu sein